Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
05.03.2025
Kreis Pinneberg
Noch mehr Förderung für grüne Dächer und neue Bäume
Kreis Pinneberg - Bäume und Gründächer stärken nicht nur die Artenvielfalt, sie verbessern auch das Stadtklima. Der Kreis Pinneberg setzt deshalb auch in den kommenden beiden Jahren seine Förderprogramme für Dachbegrünung und Baumpflanzungen fort. Das hat der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung beschlossen.
„Wer Bäume pflanzt oder ein Gründach anlegt, tut etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „Richtig angelegte Dachbegrünungen sind zudem eine natürliche Wärmedämmung und können die Energiebilanz von Gebäuden verbessern. Mit dem Programm ‚Mehr Grün für den Kreis Pinneberg‘ unterstützen wir Bürger*innen, die in ihrem direkten Wohnumfeld einen Beitrag für ein lebenswertes Stadtklima und die Vielfalt von Pflanzen und Tiere leisten.“
In der aktualisierten Förderung für die Dachbegrünung wird nun auch die Anlage eines Gründaches in Eigenleistung anerkannt. Hier sind jetzt 50 Prozent der Materialkosten förderfähig. Das schließt auch die Be
26.04.2023
EDEKA Nord
Grundsteinlegung für den neuen Standort – EDEKA Nord investiert rund 80 Mio. € für den ersten Bauabschnitt
Neumünster (em) Im Beisein des gesamten Vorstandes und Aufsichtsrates von EDEKA Nord sowie des Oberbürgermeisters der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras, erfolgte am 4. Mai 2021 die Grundsteinlegung für das neue Zentrallager von EDEKA Nord im Gewerbegebiet Neumünster Eichhof. EDEKA Nord als einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland demonstriert damit seine Verbundenheit zu Schleswig-Holstein und vor allem zur Stadt Neumünster. Die Maßnahmen sind ein Teil des Modernisierungsprojektes ‚Logistik 2030‘. Die Gesamtkosten für die geplanten Maßnahmen am neuen Lagerstandort Neumünster belaufen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und zentralen Projektbeteiligten setzten die beiden Geschäftsführer, Stefan Giese und Frank Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Matthiessen und Logistikleiter Uwe Schmidt den Grundstein für den Neubau des Logistikstandortes an der A7. „Die Erweiterung des Logistikzentrums ist ein klares Bekenntnis zum Standort N
04.05.2021
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Neue Reihen- und Mehrfamilienhäuser im Norden Norderstedts
17.09.2019
Harburg
Flächen für Logistikbetriebe erschlossen
Harburg (em/kv) Im Plangebiet Neuland 23 westlich der Bundesautobahn A1 in Harburg entstehen ab Herbst 2016 Flächen für die Ansiedlung und Nutzung von Logistikbetrieben.
Mit dem Ausbau des Gewerbeflächenpotenzials in Hafennähe leistet die Stadt einen Beitrag zur Stärkung Hamburgs als internationales Kompetenzzentrum für Logistik. Zudem info@hausmann-makler.de www.hausmann-makler.de (040) 529 6000 Wann dürfen wir Ihr fairster Makler sein und Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Auch in 2016! Fairster Makler in Ihrer Region! Super! Wir wurden zum 2. Mal ausgezeichnet! Dies ist für uns Ansporn! Rufen Sie uns an! wird das Gebiet als Klima-Modellquartier hergerichtet, weshalb mit seiner Entwicklung die Umsetzung einer Reihe von ökologisch wertvollen Maßnahmen, wie z.B. die Herstellung von Gründächern in Kombination mit Anlagen zur Nutzung solarer Energie und die Betreibung eines nachhaltigen Entwässerungssystems, sowie eine Einbettung in das vorhandene Landschaftsbild einhergeh
01.09.2016
Kreis Segeberg
„Nobody covers you better“
Rheinberg (sk/mp) So lautet das Motto der Firestone Building Products. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren der Gummi- und Elastomertechnologie. Seit Gründung durch Harvey S. Firestone im Jahr 1900 hat das Unternehmen zu jeder Zeit wegweisende Produkte entwickelt.
Das EPDM-Dachabdichtungssystem Firestone RubberGard zählt zu den am häufigsten installierten Dachabdichtungen weltweit. „Die Dachbahnen verfügen über hervorragende Materialeigenschaften wie beispielsweise eine annähernd unbegrenzte UV-Stabilität, was entscheidend zur einer Langlebigkeit der Dachabdichtung beiträgt“, erklärt Regionalleiter Sascha Mroczek. „Eine Lebenserwartung von 50 Jahren wurde vom SKZ-Institut in Würzburg bescheinigt.“
Darüber hinaus ist eine leichte Verarbeitung gegeben, der Dachdecker kann mit einer Bahn alle Dachsysteme realisieren: verkleben, mechanisch befestigten und Auflast-Dachsystemen, einschließlich Gründächern, einsetzen. Die erforderlichen Längs- und Quernähte werden durch lief
02.04.2012