Unternehmen
Düsseldorf
1&1 Versatel GmbH
Artikel
Statista
Hinter dem Berg? Österreich bei Highspeed-Internet total abgehängt!
Deutschland wird für den schlechten Stand der Digitalisierung häufig belächelt. Aktuelle Eurostat-Daten zeigen jedoch, dass die Bundesrepublik was die Versorgung mit schnellem Internet angeht über dem europäischen Durchschnittswert von 70,2 Prozent der Haushalte liegt. Die Daten zeigen außerdem, dass es mit Österreich im DACH-Raum ein eindeutiges Sorgenkind gibt. Nur rund 45,4 Prozent der Haushalte in Österreich konnten sich im Jahr 2021 auf Hochgeschwindigkeits-Internetversorgung verlassen – in den weniger besiedelten Gebieten sind es sogar nur etwa 15,7 Prozent aller Haushalte.
In dieser Kategorie schneidet auch Deutschland unterdurchschnittlich ab. Nur 22,5 Prozent der Haushalte im ländlichen Raum können lau
09.09.2022
Eco Verband
Das sind die Digitaltrends 2022
eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“
Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation
Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von realen und virtuellen Lebenswelten als Megatrends im Jahr 2022
Sichere, digitale Identitäen als Treiber der digitalen Transformation
eco Verband nennt weitere IT-Trends für IT-Sicherheit, Mobility, IoT, Data Center, New Work und Künstliche Intelligenz
Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen, denen wir uns – ob mit oder ohne Pandemie – in den kommenden Jahren stellen müssen, sei es die Bewältigung des Klimawandels, der Umgang mit dem demografischen Wandel oder auch dem st
01.04.2022
Wirtschaftsredaktion
Highspeed Board-to-Board Steckverbinder für Datenraten von bis zu 28 GB/s
SMT Verbinder sichern hohe Kontaktdichte auf Leiterplatten Überall dort, wo kompaktes Stapeln von Leiterplatten in limitierten Platzverhältnissen gefordert wird, kommen sie zum Einsatz. Die Rede ist von B-t-B (Board-to-Board) Steckverbindern, die dank ihrer niedrigen Bauhöhe einen minimalen Leiterplattenabstand garantieren. Da trendgemäß nahezu proportional zur schrumpfenden Gehäusegröße die Datenrate steigt, bieten W+P`s neue B-t-B Verbinder auch hier eine optimale Lösung: Designed sind die SMT Serien für moderne und anspruchsvolle Highspeed Applikationen mit bis zu 28 Gbps, beispielsweise im Embedded Computing oder Industrieanwendungen. Im Einzelnen: Serie 5055, mit einer maximalen Performance von 25 GB/s, bei der Serie 5088 sind es wahlweise 14 GB/s vollbestückt, bzw. 28 GB/s als paarweise bestückte Version, hier kann die Übertragung der hohen Frequenzen differenziell erfolgen. Wobei die differentielle Übertragung durch die paarweise Verteilung der Pins weit weniger störempfindlich
06.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Rollei zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2019
Norderstedt (em) Hinter Rollei liegt ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2019. Im Stativmarkt sicherte sich das Unternehmen erneut mit 27 Prozent Marktanteil die Markführerschaft. In einer Produktoffensive wurde der Smartphone- und Videobereich weiter ausgebaut. Und auch für die klassische Fotografie hat Rollei neue Filter, Stative und weiteres Zubehör vorgestellt. Laut den aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts GFK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist Rollei im Bereich Stative im Umsatz der Spitzenreiter. Die GFK-Studie zeigt, dass der Marktanteil des Anbieters für Profi-Fotozubehör im Vergleich zu den beiden Vorjahren um etwa 7 Prozentpunkte gestiegen ist. Thomas Güttler, Geschäftsführer bei Rollei, resümiert: „Auf einen Marktanteil von fast einem Drittel können wir stolz sein und freuen uns über das anhaltende Vertrauen unserer Kunden.“ Die Studie zeigt außerdem, dass im Vergleich zum letzten Jahr der Gang zum Fachhandel für Rollei-Produkte einen Aufschwung erlebt hat. Die bre
07.11.2019
Bispingen Touristik
Formel-1-Feeling in Bispingen
Bispingen (em/sh) Mit dem Ralf Schumacher Kartcenter verfügt Bispingen über eine Einrichtung, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Doch wer meint, hier träfen sich nur eingefleischte Kartfans, irrt sich zum Glück! Denn das Kartcenter zieht jährlich über 200.000 Besucher aller Altersklassen an. Familien können hier ebenso spontanen Fahrspaß erleben wie Gruppen, für die spezielle Arrangements angeboten werden.
1996 entwickelte und baute der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher gemeinsam mit seinem Freund und Ur-Bispinger Jörg Schlüssler die gut 1.000 m lange Outdoor- Kartbahn. Outdoor-Kartbahnen sind in Deutschland rar gesät und der große Erfolg des Unternehmens führte dann schließlich fünf Jahre später zur Planung der Indoor- Bahn. Im November 2001 wurde der futuristisch anmutende Bau aus Glas, Stahl und Beton eingeweiht. Im klimatisierten Inneren bietet sich Rennsportbegeisterten, aber auch allen, die vielleicht einfach nur einmal schnuppern möchten, ein wahres Eldor
13.09.2016
AMEDIA HOTEL
Hamburg ist immer eine Reise wert
Hamburg (lr/ls) Tagungen und Seminare aber mit allem was dazugehört! Das Tagungshotel AMEDIA bietet neben technisch, top ausgestatteten Konferenzräumen auch eine gute Anbindung zum Flughafen und in die Innenstadt, ein First-Class Restaurant mit Bar und moderne Zimmer.
Das neue vier Sterne Haus liegt ideal für Flugreisende und Urlauber, nämlich nur sechs Minuten zum Flughafen „Fuhlsbüttel“ und zwanzig Minuten in die Innenstadt Hamburgs. „Bei uns ,atmen Sie Modernität, Technik und klares Design. Der Veranstaltungsbereich mit vier Räumen bietet gleichfalls höchste Qualität und Technik“, weiß Andrea Hackenberg, Hoteldirektorin.
AMEDIA kombiniert besten Service mit neuester Technologie!
Mit dem Konzept FREE MEDIA wird den Gästen Zugang zu den wichtigsten Medien der heutigen Zeit geboten. Telefonie in 24 Länder, Highspeed-Internet, W-LAN sowie Video on demand und das Ganze völlig kostenlos. „Wir arrangieren für Sie Seminare, Tagungen, Meetings, Workshops, Besprech
23.07.2013