B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Die Entscheidung ist gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause. Nach einem hochkompetitiven Auswahlverfahren im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) heute die Gewinnerprojekte für die zweite Förderperiode bekannt. Mit dabei sind die vier bestehenden und ein neues Hamburger Exzellenzcluster. Erstmals hat dabei neben der Universität Hamburg (UHH) auch die Technische Universität Hamburg (TUHH) den Wettbewerb um ein Cluster erfolgreich für sich entschieden. Ab 2026 wird in den fünf Hamburger Exzellenzclustern interdisziplinär an zentralen Zukunftsfragen geforscht: Mit den vier bereits seit 2018 geförderten Clustern an der UHH im Bereich der Klimaforschung, der Photonen- und Nanowissenschaften sowie der Teilchenphysik und der Manuskriptforschung kann sich die UHH den Titel der Exzellenzuniversität weiter sichern. Grund zum
27.05.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

KI-Workshop im LOG-IN Gründerzentrum

26.02.2025
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Stärkung der Energiewendeforschung mit dem Landeskompetenzzentrum

12.02.2025
Behörde für Schule und Berufsbildung

Richtfest am Bildungscampus Ausschläger Weg

05.02.2025
Finanzbehörde

Hamburg mit niedrigstem Schuldenstand seit 2009

Hamburg - Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im vergangenen Jahr wieder eine hohe Tilgung in Höhe von 647,5 Mio. Euro geleistet und damit den Pfad der Schuldenreduzierung der vergangenen Jahre erfolgreich fortgesetzt. Der Schuldenstand des Kernhaushaltes der Freien und Hansestadt Hamburg sinkt auf 22,027 Mrd. Euro und erreicht ein Niveau, welches in den letzten 15 Jahren nicht erreicht worden war. In 2009 betrug die Verschuldung im Kernhaushalt 22,879 Mrd. Euro. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wir haben in den letzten Jahren kraftvoll investiert, aber eben auch verantwortungsvoll konsolidiert. Dass wir im vergangenen Jahr die Schulden der Freien und Hansestadt nochmals um fast 650 Mio. Euro reduzieren konnten, nachdem in 2023 bereits ein Rekordtilgung in Höhe von fast 2,5 Milliarden Euro realisiert worden war, verdeutlicht die finanzpolitische Konsolidierung der letzten Jahre - trotz der massiven Herausforderung wie z. B. der Corona-Pandemie, denen wir uns zu stellen h
15.01.2025