B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Lübeck

Wahlstedter Unternehmen schreiben beispiellose Wachstums-Stories

Wahlstedt (em) „Hier sehen Sie die zweitschnellste Anlage dieser Art in Europa. Die Schnellste steht in unserer Halle nebenan.“ Mit diesen Worten umschrieb Dr. Nikolas P. Bastian, Geschäftsführer der pelzGROUP in Wahlstedt, dass die W. Pelz GmbH & Co. KG allein aufgrund ihrer Ausrüstung Marktführerin für die Herstellung von Hygiene-Produkten und Vliesen in Europa ist. Außer der pelzGROUP gibt es in der Stadt am Rande des Segeberger Forsts viele weitere Hidden Champions. Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen, überzeugte sich auf Einladung der IHK zu Lübeck und der Arbeitsgemeinschaft Industrie und Handel e.V. (AIH) von der hohen Güte des weiter wachsenden Standorts, an dem es rund 2.000 Industriearbeitsplätze gibt. Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning stellte die Leistungsfähigkeit der mittelständischen Industrieunternehmen heraus. „Wahlstedt ist ein sehr wichtiger Standort für Schleswig-Holstein, mit ei
14.06.2024
pelzGROUP

pelzGROUP feiert langjährige Mitarbeiter

Wahlstedt (em) Fast die Hälfte aller 800 Mitarbeiter der pelzGROUP sind seit über 10 Jahren im Unternehmen beschäftigt, 15% sogar mehr als 25 Jahre, viele davon schon seit ihrer Ausbildung. Durch das kontinuierliche Wachstum häufen sich die Jubiläen und so haben die Geschäftsführer Dr. Nikolas Bastian und Martin Schacht erstmals zu einer gemeinsamen Feier im ehemaligen Wachhaus auf dem Firmengelände eingeladen. Das historische Backstein-Gebäude wurde 2020 aufwändig restauriert und beherbergt heute neben dem Einkauf einen schönen Konferenzraum im Grünen. Hier kamen die Jubilare, ihre Vorgesetzten und Vertreter der Betriebsräte zusammen, um in fröhlicher Runde mit der Geschäftsleitung über alte und neue Zeiten zu plaudern.    Auf jeweils 40 Jahre Pelz konnten Susanne Stoffers, Bianca Schütt und Uwe Bennsen zurückblicken. Mit 10 Jahren Zugehörigkeit feierten Gülbahar Luis und Ariane Griese ihr erstes Jubiläum bei der pelzGROUP.  „Engagement und Erfahrung unserer
21.05.2024
W. Pelz GmbH

75 Jahre nah am Menschen - die pelzGroup aus Wahlstedt feiert Jubiläum

Wahlstedt (em) Begeisterung für Produkte des täglichen Bedarfs gepaart mit der für Familienunternehmen typischen Mischung aus Ausdauer, Verantwortung und Mut, das sind die Erfolgsfaktoren der pelzGROUP aus Wahlstedt. Am 10. August 2023 blickt der Hidden Champion auf 75 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Versteckt ist nicht nur der Sitz des Unternehmens im kleinen Städtchen Wahlstedt mitten im Segeberger Forst in Schleswig-Holstein, auch die Produkte, die dort millionenfach entstehen, leisten ihren Dienst im Verborgenen. Die Produkte begleiten Jung und Alt durchs Leben: morgens beim Aufstehen, tagsüber unterwegs oder im Haushalt und abends beim Zubettgehen. Ob Wattestäbchen, Damenhygiene oder Haushaltsfolien, die stillen Stars des Alltags wirken ohne großen Auftritt, aber immer nah am Menschen. Um die Erwartungen der Verbraucher in Qualität und Nutzerfreundlichkeit zu erfüllen, steckt in den Produkten der pelzGROUP sehr viel Know-how.  Angefangen hat der Gründer Willy Pelz 1
10.08.2023
Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt erneut eine der besten Kliniken des Landes

Die Schön Klinik Bad Bramstedt gehört bundesweit zu den Top-Kliniken in der Psychosomatik. Im direkten Vergleich mit 1.700 Krankenhäusern und 14.000 Fachkliniken Deutschlands schneidet sie als eine der besten psychosomatischen Fachkliniken ab und erhält in den aktuellen Vergleichsstudien des Magazins Focus Gesundheit gleich fünf TopPlatzierungen. Neben der Auszeichnung als eine der besten Kliniken Schleswig-Holsteins für die psychosomatische Akutbehandlung erhielt der Standort jeweils ein Siegel für die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und knüpft damit an die sehr guten Ergebnisse der Vorjahre an. Auch bei der kürzlich veröffentlichten Liste der besten Rehakliniken Deutschlands bescheinigt Focus Gesundheit dem Haus eine ausgezeichnete Behandlungsqualität. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen, denn sie bestätigen, dass wir unseren Patientinnen und Patienten kontinuierlich hervorragende Therapien bieten“, sagt Klinikgeschäftsführer Timon
25.10.2022
WEP

„Kein Rohr kommt pünktlich – das nervt“

Die Belastungen durch die Corona-Pandemie, die unsichere geopolitische Lage infolge des Krieges in der Ukraine, steigende Energiekosten und allgemeine Preissteigerungen belasten deutsche Unternehmen weiterhin. Das stellt das Institut für Wirtschaft (IW) in seiner Konjunkturumfrage im Juni 2022 fest. Demnach rechnet ein Viertel der Befragten in diesem Jahr mit weniger Aufträgen als 2021. Die Mehrheit von 37 Prozent glaubt dies zwar nicht, allerdings schrumpfte der Anteil der Optimisten seit Herbst 2021 um zwölf Prozentpunkte. In der Bauwirtschaft hat sich der Ausblick besonders eingetrübt. Hier liegt der Anteil der negativ gestimmten Unternehmen bei 33 Prozent, der der Optimisten bei nur noch 25 Prozent. Ein Optimist ist Gerd Mettjes, Geschäftsführer eines der führenden norddeutschen Erd- und Spezialtiefbauunternehmen, der Johan
24.08.2022
WEP

Krisenszenario: Elektrohandwerk profitiert und leidet zugleich

Wie betroffen ist die regionale Wirtschaft von den aktuellen Krisen? Wie blicken sie in die Zukunft? Gerade als es schien, die Wirtschaft steuere nach den schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie wieder in ein ruhigeres Fahrwasser, rollte im Februar 2022 mit dem Ukraine-Krieg die nächste Monsterwelle an. Seine weltweiten Auswirkungen sind inzwischen immer deutlicher zu spüren. Lieferengpässe, Produktionsunterbrechungen, Terminverzögerungen, explodierende Preise und anderes mehr machen den Unternehmen in unterschiedlichem Maße zu schaffen. Der WEP Report hat diesmal das Expertengespräch mit Kai Schröder geführt. Er steht der Elektro-Innung des Kreises Pinneberg vor, ist außerdem stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westholstein. Seine Firma Schröder Elektrotechnik e. K. betreibt er in zweiter Generation mit Werkstatt und Laden in der Hauptstraße in Rellingen. Mit seinen 14 Mitarbeitern führt er Installationen aller Art aus, befasst sich mit dem Thema Bele
25.07.2022