B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg

07.03.2025
Finanzbehörde Hamburg

Grünes Licht für die Entwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals Waidmannstraße

Hamburg (em) In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellt der Senat die Weichen für die Quartiersentwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals, das sich in unmittelbarer Nähe zu dem zukünftigen Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich befindet. Auf Basis der jetzt vom Senat beschlossenen Drucksache soll die Bürgerschaft in den nächsten Wochen über die geplante Entwicklung des rd. 4,7 ha großen ehemaligen ThyssenKrupp-Areals in der Waidmannstraße 26 abschließend beraten und entscheiden können. Zusätzlich zum Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich werden mit der Quartiersentwicklung in der Waidmannstraße 26 auch vielfältige Nutzungen mit dem Fokus auf Sport und Kultur auf den Weg gebracht: Auf der ehemaligen Industriebrache entstehen als wesentliche Bausteine u. a. das versprochene Regionalliga-Stadion mit einer Kapazität von bis zu 5.000 Personen sowie eine Musikhalle mit einer Kapazität von ebenfalls bis zu 5.000 Personen. Hinzu kommt ein Nutzungsmix aus Büro-, G
23.10.2024
Behörde für Kultur und Medien

Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg

Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg. Der Termin findet statt: am 6. und 7. März 2024, in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20. Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft
28.02.2024
Kreis Segeberg

Mehrzweckgebäude des Berufsbildungszentrums in Bad Segeberg offiziell eingeweiht

Kreis Segeberg (em) . Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist es nun soweit gewesen: die neue Mehrzweckhalle auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Bad Segeberg konnte offiziell mit einer Feier eingeweiht werden. Das Siebeneinhalb-Millionen-Euro-Projekt am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses setzt neue Maßstäbe in puncto moderner Städtebau.   Mit seinen schräg gestellten Außenwänden und der besonderen metallischen Oberfläche fügt sich das Gebäude sehr gut in sein Umfeld ein. Zwischen Neubau und Bestandsgebäude ist ein gläserner Verbindungsgang entstanden. Der gläserne Unterbau des Gartengeschosses lässt den Baukörper aussehen, als würde er schweben. Insgesamt beträgt die Nettoraumfläche des Mehrzweckgebäudes rund 1.755 Quadratmeter. Es ist an das bestehende Fernwärmenetz angebunden und zudem mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.  „Das neue Mehrzweckgebäude macht das BBZ sehr sichtbar und
15.12.2023
Behörde für Kultur und Medien

Besuch der Elbphilharmonie-Plaza bleibt kostenlos - Stadt gleicht fehlende Einnahmen aus

Über 19 Millionen Besucherinnen und Besucher waren seit der Eröffnung im November 2016 auf der Plaza der Elbphilharmonie. Die Aussichtsplattform des Konzerthauses gehört inzwischen zu den beliebtesten Attraktionen der Hansestadt, für Hamburgerinnen und Hamburger, aber besonders für Touristinnen und Touristen. Der Senat hat gestern beschlossen, dass der individuelle Spontanbesuch auch weiterhin kostenfrei möglich bleiben wird. Wie bislang auch, wird weiterhin nur bei Vorbuchungen und für Gruppen ein Eintrittsgeld fällig. Ursprünglich hatte die Bürgerschaft 2016 im Betriebskonzept der Elbphilharmonie festgelegt, dass Spontanbesuche nur im ersten Jahr nach der Eröffnung kostenlos sein sollten und danach ein Eintritt festgelegt werden könnte. Dank der guten wirtschaftlichen Lage der Elbphilharmonie Laeiszhalle Betriebsgesellschaft (ELBG), die für den Betrieb des Konzerthauses zuständig ist, konnte der Verzicht auf einen Plaza-Eintritt bisher beibehalten und der Betrieb
16.08.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Michael Grenz: Der Jugend Alternativen zum Studium anbieten

13.04.2021
WEP

Mit Hausbooten und WEP Unterstützung aus der Krise

Kein Theater, keine Konzerte, keine Feste, keine Messen. Stattdessen leere Kassen und Kurzarbeit. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt wegen Corona besonders tief in der Krise. PreussMesse in Holm hat trotzdem nicht resigniert. Das gestandene, erfolgreiche Messebauunternehmen mit 175-jähriger Tradition will es jetzt erst recht wissen. „Kreativ sein ist schließlich unser tägliches Brot. Deshalb haben wir uns mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einen Tisch gesetzt und nach Alternativen gesucht“, erzählt Seniorchef Peter Preuß, der den fünfzigköpfigen Familienbetrieb zusammen mit Tochter Sabine Lewin leitet. Herausgekommen sind dabei gleich mehrere neue Geschäftsideen und die Zusammenarbeit mit der Fachkräfteberatung der WEP Wirtschaftsförderung. Im Mittelpunkt steht als besondere Herausforderung das Hausboot-Projekt „MyAnyPlace“. Messebauer können viel mehr Handwerk und Design, Marketing und Vertrieb, IT, Logistik und vieles mehr - das Messebauteam v
05.11.2020
Judith Lotter Schmuckdesign Studio

LET'S TALK ABOUT SALES VerkaufsErlebnisabend

13.07.2015 | 19:00 Uhr | Judith Lotter Schmuckdesign Studio | Lange Straße 22, 20359 Hamburg Judith Lotter Schmuckdesign Studio (em) Verkauf im B2B - worauf kommt es an? Was muss ich über den Kunden wissen - Warum ist der B2B-Verkauf so viel komplexer - Benötigt der B2B-Verkauf eine eigene Inszenierung - Wem wird auf der Vertriebsbühne was gezeigt - Wer ist mein begeistertes Publikum im B2B - Warum muss ich beim B2B-Kunden mehr als einen Ansprechpartner kennen Hört auf zu verkaufen! Warum Sie aufhören sollten zu verkaufen! Das will heute niemand mehr! Frage an alle, wann hat zuletzt Helene Fischer, Richard Gere oder der FC Bayern München angerufen und wollte euch etwas verkaufen? ... noch nie? Ok, trotzdem sind die Konzerte, Filme oder Fußball Spiele meist ausverkauft! Ja genau, was machen die anders? Auflösung am 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr! Anmeldung über Xing: www.xing.com/events/verkaufs-erlebnisabend-montag-13-juli-2015-
13.07.2015