Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Wetzlar
Taxi & Minicar Hüttenberg
Hamburg
BARMER
Garbsen
Schwarze-ASC GmbH
Artikel
Kreis Pinneberg
Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich im Fokus
Kreis Pinneberg. Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich und die Sicherung von bezahlbarem Wohnraum – diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt des Fokusberichts 2025. Einmal im Jahr legt die Integrierte Sozialplanung des Kreises Pinneberg diesen vor, um einen Gesamtüberblick über die soziale Lage im Kreis zu bieten.
Der aktuelle Fokusbericht erscheint erstmals komplett digital und zeigt anhand interaktiver Grafiken, wie sich die Bevölkerung entwickelt und wohin Sozialausgaben fließen. Die Sozialpolitik steht aktuell vor der Herausforderung, dass sie einerseits für den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders gebraucht wird, andererseits aber auch tendenziell knapper werdende finanzielle Mittel möglichst effektiv einsetzen muss.
Zu den Erkenntnissen aus dem Fokusbericht 2025 zählt unter anderem Folgendes:
Der Kreis wächst weiter: In den letzten zehn Jahren hat die Bevölkerungszahl um 21.000 Personen auf 325.200 zugenommen.
Mehr Sport im Verein: Das Intere
23.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Asset Protection – So schützen Sie Ihr Vermögen rechtzeitig und rechtssicher
14.07.2025
WEP
Existenzgründungsseminare: Der Start in die Selbständigkeit
Tornesch “Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und Ihre Geschäftsidee verwirklichen?” Die WEP bietet am 03.Juli mit ihrer Veranstaltung “Basiswissen Existenzgründung” wertvolle Infos und praxisnahe Tipps für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Am 3. Juli von 09:00 - 12:30 Uhr bei der WEP Wirtschaftsförderung, in der Lise-Meitner-Allee 18, 25436 Tornesch. Diese Inhalte erwarten Sie:
Formale Anforderungen einer Existenzgründung - Die wesentlichen Schritte für Ihre Gründung
Gründung im Haupt- oder Nebenerwerb - Welche Gründungsform passt zu Ihnen?
Gewerbe oder freier Beruf - Die wichtigsten Unterschiede
Steuerliche Ersterfassung - Was Sie dem Finanzamt mitteilen müssen
Soziale Absicherungen - Mehr als nur die Krankenkasse
Fördermöglichkeiten und Existenzgründerkredite - Welche finanziellen Hilfen können Sie nutzen?
Stellen Sie jederzeit Ihre persönlichen Fragen und tauschen sich mit anderen Gründungsinteressierten sowie un
30.06.2025
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein erfolgreich im Wettbewerb um Exzellenzcluster
KIEL/BONN. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Universität zu Lübeck waren im bundesweiten Wettbewerb der Exzellenzstrategie mit dem Cluster PMI und ROOTS erfolgreich. Der gemeinsame Cluster der beiden Universitäten „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI) und der Cluster der CAU „ROOTS - Konnektivität von Gesellschaft Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“ haben erneut im engen Wettbewerb überzeugt.
„Ich gratuliere allen Forschenden und Mitarbeitenden zu diesem Erfolg. Es ist eine Bestätigung für herausragende Leistungen und untermauert die Leistungsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Schleswig-Holstein,“ sagte Wissenschaftsministerin Dr. Dorit Stenke nach der Entscheidung der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Das Land Schleswig-Holstein, so Ministerin Stenke, werde die beiden Cluster wie bereits zugesagt als Sitzland mit 25 % der Fördersumme kofinanzieren sowie jährlich 3,0 Millionen Euro zur zusätzlichen Stärkung berei
27.05.2025
Stadt Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Olaf Tauras und FEK-Geschäftsführerin Svenja Ehlers im Rahmen einer von der Stadt initiierten Klausurtagung am vergangenen Freitag informiert.
„Das ist ein bitterer Tag für Neumünster. Wir als Stadt haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Studiengang hier vor Ort zu erhalten“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Auch das FEK hat alle Vereinbarungspunkte unter anderem die räumliche Infrastruktur im FEK und die zukünftige Planung im Sinne einer baulichen Erweiterung erfüllt und diverse Angebote für die fachliche Zusammenarbeit zwischen Studiengang und Krankenhaus realisiert.
„Es ist extrem schade für die Stadt und das FEK. Wir bedauern die
19.02.2025