Artikel
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Zukunftstaxi: Stadt fördert weiter die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge
Hamburg (em) Seit dem 1. Januar 2025 können in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxen neu in Betrieb genommen werden. Für Großraumtaxen mit acht bis neun zugelassenen Sitzplätzen und für Taxen, die für die Beförderung von Menschen in ihren Rollstühlen geeignet sind, gilt dies erst ab 2027. Rund 700 Taxen sind bereits auf Hamburgs Straßen unterwegs, über ein Viertel der Hamburger Flotte. Hamburg ist Vorreiter im Bereich der Umstellung des Taxi-Angebots auf emissionsfreie Antriebe. Nun bietet die Stadt eine weitere Förderung für die Anschaffung der E-Fahrzeuge an.
Rund 4,2 Millionen Euro Förderung in drei Stufen für die Anschaffung von emissionsfreien hat die Stadt im Rahmen des Projektes „Zukunftstaxi“ seit 2020 bereits vergeben können. Ab dem 1. Februar bietet Hamburg den Taxenunternehmen eine weitere Förderstufe an, über die bis zu 100 konventionelle Verbrennertaxen gegen E-Taxen getauscht werden können. Hier ist eine Förderung über 5 Tausend Euro m
28.01.2025
Metropolregion Hamburg
Abschlusskonferenz Mobilitätsmanagement - Nachhaltige Mobilität setzt auf Vielfalt
Nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Betrieb und auf dem Land zu fördern, war das Ziel des Projekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel sollte gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Drei Jahre lang wurden vier Reallabore gefördert, die jetzt im Rahmen einer Abschlusskonferenz ihre Ansätze präsentiert haben - vom Schul- und Arbeitsweg bis zu Lieferverkehren und Flottenmanagement.
Das Projekt zielt darauf ab, Verhaltensmuster bei der Verkehrsmittelwahl im Alltag zu hinterfragen und Einstellungen und Verhaltensweisen zu verändern. Vier Reallabore in Hamburg, Neumünster und in den Kreisen Pinneberg, Stade, Harburg, Lüneburg und Cuxhaven wurde an Lösungen für Betriebe und Gewerbestandorte, für Schulen sowie ländliche Regionen gearbeitet.
Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas (Pinneberg und Hamburg Altona)
Im Reallabor „Schulisches Mobilitätsmanagement im Nach
10.09.2024
Kreis Pinneberg
Baukultur-Preis für die Regionalleitstelle in Elmshorn
Ein besonderes Bauwerk von innen und außen - das ist die Kooperative Regionalleitstelle West an der Agnes-Karll-Allee in Elmshorn. Am Donnerstagabend, 08.12.2022, gab es für das Gebäude den Landespreis für Baukultur in der Kategorie Wohnen und Arbeiten. Eine Abordnung aus dem Kreis Pinneberg hatte sich deshalb auf den Weg gemacht, um die Auszeichnung von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack entgegenzunehmen. Mit dabei waren Kreispräsident Helmuth Ahrens und Stephan Bandlow, Leiter der Regionalleitstelle, sowie ein Team des verantwortlichen Architekturbüros Trapez aus Hamburg.
Insgesamt sind acht Projekte in verschiedenen Kategorien mit dem Landespreis gewürdigt worden. Für diese gab es eine Plakette aus Edelstahl, die künftig auch die Leitstelle zieren wird.
In der Begründung der Jury heißt es: „Es ist ausgesprochen erfreulich, wenn Arbeitsgebäude mit einem erkennbaren baukulturellen Wert gebaut werden. In Elmshorn ist mit der Kooperativen Regionalleitste
14.12.2022
myTaxi
Wie eine App das Business revolutionierte
Wie eine Idee eine ganze Branche umkrempelt, hat im Jahr 2010 die Hamburger Software Firma Intelligent Apps GmbH vorgemacht. Die vorgestellte App 1TouchTaxi, die heute myTaxi heißt, ist mittlerweile das Synonym fürs Taxifahren geworden. Die Erfolgsgeschichte von myTaxi hat die gesamte Taxi-Branche revolutioniert. Bestellte man früher via Telefon über Taxizentralen sein Taxi, war der Kunde nie sicher, wann ein Taxi vor Ort war.
Heute kann der Nutzer die Anfahrt seines bestellten Taxis auf dem Smartphone verfolgen wie weit ist das Fahrzeug noch entfernt, wann ist es voraussichtlich vor Ort. Es geht sogar so weit, dass der persönliche Lieblingsfahrer bestellt werden kann. Abgerechnet wird ebenfalls über die bekannten Zahldienste via Smartphone. Bargeld ist auch fürs Trinkgeld nicht mehr erforderlich.
Was 2010 in Hamburg begann, ist mittlerweile in über 40 Städten in Deutschland verfügbar. Auch im Ausland geht die Erfolgsstory weiter. myTaxi ist heute Marktführer
02.08.2016
Marc M. Galal
„No Limits“ - Wie Sie in 48 Stunden mehr erreichen
10.10.2015 | 10:00 Uhr | Rittal Arena Wetzlar | Wolfgang-Kühle-Str. 1, 35576 Wetzlar
Rittal Arena Wetzlar (em) „No Limits“ - Wie Sie in 48 Stunden mehr erreichen
als in den vergangenen 3 Jahren!
Kommen Sie endlich heraus aus Ihrem Hamsterrad und nehmen Ihr Leben selbst in die Hand. Sie haben alle Ressourcen in sich, welche leider meist schon in den Kinderschuhen unterdrückt wurden. Lösen Sie Ihre persönlichen Ängste, Blockaden und Selbstzweifel endlich auf.
Sie können leider nicht wirklich erfolgreich werden, wenn Sie diese hemmenden und blockierenden Glaubenssätze nicht auflösen. Es holt Sie in den verschiedenen Phasen des Lebens immer wieder ein. Nur manchmal weiß man nicht, woher sie kommen und warum ihnen dies jetzt wiederfährt. Gehen Sie jetzt Ihren ersten Schritt in ein erfolgreiches und glückliches Leben und melden sich jetzt zum Seminar an.
Schauen Sie sich gerne diese Video an und haben Sie keine Angst vor Veränderungen:
http://
13.08.2015
TÜV NORD Schulungszentrum
Prävention – in der heutigen Zeit immer wichtiger
Hamburg (sw/lr) Vorausschauen und rechtzeitig vorbeugen unter dem Motto des TÜV NORD „Wir machen die Welt sicherer“ fällt auch der Bereich Hygiene und Prävention. Das TÜV NORD Schulungszentrum ist der richtige Ansprechpartner für die Unternehmen aus der Region, die mit diesem wichtigen Thema täglich in Berührung kommen und auf ständige Weiterbildungsmaßnahmen in den unterschiedlichen Fachbereichen der vielfätigen Branche angewiesen sind.
Nicht zuletzt durch die ständig wachsende Zahl von resistenten Erregern und nosokomalier Infektionen steigen die Anforderungen an hygienisch einwandfreie Arbeit im Bereich der Pflege stetig an. Dabei ist Hygiene nicht gleich Hygiene in den verschiedenen Bereichen gilt es, zum Teil unterschiedliche Schwerpunkte zu beachten. Ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes hat beispielsweise andere Dinge zu bedenken und beachten, als ein Arzt in seiner Praxis. „Wir stehen im regen Austausch mit den Unternehmen dieser Branche und wissen dahe
24.02.2014
Kreis Segeberg
Fit und gesund am Arbeitsplatz
Hamburg (sw/jj) „Wir machen die Welt sicherer“ das Motto der TÜV NORD Group gilt lange nicht mehr nur im Bereich der Technik. Auch im gesundheitlichen Bereich unterstützt das Leistungsangebot des TÜV NORD Schulungszentrums Arbeitgeber sowie ihre Mitarbeiter und zeigt in Lehrgängen und Schulungen, wie sie sich vor Stress und Belastungen im Beruf schützen.
Gute Mitarbeiter zu finden, ist nicht leicht umso wichtiger, sie zu schützen, wenn sie da sind. Besonders im Arbeitsalltag wird der Stress immer mehr zur Belastung und das in beinahe jeder Branche. Konkurrenzkampf, Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, zu hoher Erwartungsdruck von Seiten des Chefs und immer mehr Arbeit, die auf den Schultern einer einzigen Person lasten eine schlimme Folge ist in vielen Fällen das Burn-out. Aber auch auf Seiten des Arbeitgebers ist Stress selbstverständlich kein Fremdwort, hat er doch für sich selbst und seine Mitarbeiter eine hohe Verantwortung zu tragen.
Stress und B
02.10.2013
TÜV NORD Schulungszentrum
Fit und gesund am Arbeitsplatz
Hamburg (sw/jj) „Wir machen die Welt sicherer“ das Motto der TÜV NORD Group gilt lange nicht mehr nur im Bereich der Technik. Auch im gesundheitlichen Bereich unterstützt das Leistungsangebot des TÜV NORD Schulungszentrums Arbeitgeber sowie ihre Mitarbeiter und zeigt in Lehrgängen und Schulungen, wie sie sich vor Stress und Belastungen im Beruf schützen.
Gute Mitarbeiter zu finden, ist nicht leicht umso wichtiger, sie zu schützen, wenn sie da sind. Besonders im Arbeitsalltag wird der Stress immer mehr zur Belastung und das in beinahe jeder Branche. Konkurrenzkampf, Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, zu hoher Erwartungsdruck von Seiten des Chefs und immer mehr Arbeit, die auf den Schultern einer einzigen Person lasten eine schlimme Folge ist in vielen Fällen das Burn-out. Aber auch auf Seiten des Arbeitgebers ist Stress selbstverständlich kein Fremdwort, hat er doch für sich selbst und seine Mitarbeiter eine hohe Verantwortung zu tragen.
Stress und B
26.08.2013