B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG mit stabilen Ergebnissen in unsicheren Zeiten

02.07.2024
Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG zeigt solide Ergebnisse in bewegten Zeiten

03.05.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021

Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte. Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Telefon und per Video-
28.03.2022
BDI e.V.

Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur aktuellen Corona-Entwicklung und zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung. „Die Beschlüsse umfassen notwendige neue Maßnahmen für das Brechen der vierten Coronawelle – sie bleiben aber insgesamt hinter den Erwartungen der Wirtschaft an ein jetzt erforderliches Pandemiemanagement zurück. Angesichts der katastrophalen Infektionszahlen ist es zu wenig, sich unter den Ländern auf einen Maßnahmenkatalog mit groben Schwellenwerten zu verständigen. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung. Deutschland benötigt ein effizientes Krisenmanagement in Form eines bundeseinheitlichen Stufenplans mit klaren Maßnahmen und detaillierten Kriterien und Schwellenwerten f
22.11.2021
Sparkasse Südholstein

Cyber-Kriminalität – eine reale Gefahr für jedes Unternehmen

Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em/lm) Die Bedrohung aus dem Internet ist für Unternehmen längst zu einer alltäglichen Gefahr geworden. Kriminelle Hackerangriffe stellen Firmen jeder Größe vor besondere Herausforderungen. Daten werden ausspioniert, IT-Systeme lahmgelegt, Firmen erpresst. Jedes Jahr entstehen in Deutschland so Schäden zwischen 25 und 50 Milliarden Euro. Der betriebliche Schaden kann sogar existenzbedrohend sein, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie können sich Unternehmen davor schützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Südholstein. Annähernd 150 Firmenkunden folgten der Einladung des Geldinstituts in das Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen, um sich aus erster Hand über Risiken von Cyber-Kriminalität und entsprechende Schutzmaßnahmen zu informieren. Kriminaloberrat Alexander Hahn, Leiter des Dezernats 23 „Cybercrime/Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, berichtete unter a
24.05.2017
MW Media Workshop Hamburg

Krisen-PR - Krisenkommunikation für den Ernstfall

07.11.2016 | 10:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg MW Media Workshop Hamburg (em) Seminar zu professioneller Krisen-PR / Auf den Ernstfall vorbereitet sein, die richtigen Worte finden und Imageschäden vermeiden Mögliche Krisenszenarien für Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen gibt es viele: Personenschäden, Umsatzeinbrüche, Produktmängel oder Umweltkatastrophen. Doch die wenigsten Organisationen sind gut darauf vorbereitet. Selten findet sich ein strategischer Kommunikationsplan griffbereit in der Schublade. Doch Kommunikationsverantwortliche müssen in der Lage sein, den Medienvertretern, Angestellten oder Angehörigen und der Öffentlichkeit ad hoc Rede und Antwort zu stehen. Das Handwerkszeug für den kommunikativen Umgang mit einer Krise vermittelt Referent Jörg Forthmann im zweitägigen Media Workshop „Krisen PR“ am 7. und 8. November 2016 in Hamburg. Im Seminar vermittelt Forthmann die Grundlagen und Instrumente profes
17.06.2016
Kreis Segeberg

Erfolg auf den Punkt gebracht

Kaltenkirchen (em) Der bck dient dazu, dass sich Menschen im vertrauten Kreise monatlich zum Erfahrungsaustausch über ihre Unternehmen, Dienstleistungen und Visionen, sowie zu Vorträgen im Landhotel Dreiklang treffen. „Ich gehe immer mit positiven Anregungen nach Hause“, erklärt Barbara Gardain, Mitglied von Beginn an. Der Januar bot sich an, dass Thema „Netzwerke“ in den Focus zu bringen. Nach einer Vorstellungsrunde wurden einige Aspekte diskutiert. Wer ist wo in welchem Netzwerk? Wie wichtig ist Netzwerken? Welchen Nutzen hat Netzwerken? 10 Minuten für mein Unternehmen Kraftvoll ins neue Jahr und sich vom Erfolg des anderen anstecken lassen, dafür reichen 10 Minuten. „Heute möchte ich euch mein fertiges Buchprojekt vorstellen“, freute sich Martina Rußmann und hielt das von ihr im Auftrag gestaltete Buch hoch. Auch Podzins, Versicherungsmaklerin mit Leidenschaft, informierte, worin sie sich, als zugelassene Versicherungsmaklerin, von anderen unterscheidet. „
21.03.2011