Unternehmen
Kisdorf
Haueis Truck GmbH
Kirchheim am Neckar
Eugen Mayer GmbH & Co. KG Lkw Transporte-Tiefbau
Filderstadt
Bernd Rohde LKW-Dienst
Artikel
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
EXPO REAL 2025: NORDGATE setzt auf strategische Infrastruktur
01.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor
Neumünster (em) Der Tag der Logistik 2025 in Neumünster stand im Zeichen des Wandels. Fachleute aus der Praxis beleuchteten in ihren Vorträgen die drängenden Fragen der Branche: Wie lassen sich steigende Logistikanforderungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Zukunft vereinen? Welche Rolle spielen klimaneutrale Antriebe? Und wie können Unternehmen die Digitalisierung nutzen, um Prozesse effizienter und widerstandsfähiger zu machen? Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die die Logistik in den kommenden Jahren prägen werden.
Holger Matzen, Sprecher des Future Fuels Clusters Neumünster, hieß Fachleute aus Politik, Logistik und Dienstleistungen willkommen. Das Future Fuels Cluster Neumünster vereint lokale Unternehmen, die über alternative Antriebe im Schwerlastverkehr informieren und aufklären möchten. Im Anschluss übergab er das Wort an Schirmherr Joschka Kntuh, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt u
16.04.2025
Neumünster
Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region Neumünster
Padenstedt/Neumünster: (em) Der nächste große Meilenstein für Grünen Wasserstoff aus der Landwirtschaft wurde angekündigt: Auf dem Rosenhof der Familie Beckmann in Padenstedt sollen künftig rund 120 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr aus Gülle und Mist gewonnen werden. Dieser wird unter anderem als emissionsfreier Energieträger und Treibstoff für etwa 15 Lkw im Regelbetrieb eingesetzt. Das Projekt wurde am 8. April 2025 im Beisein von Dr. Markus Hirschfeld, stellv. Abteilungsleiter im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, sowie Vertretern der Lokalpolitik und der Hypion GmbH offiziell vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine Willensbekundung zur Umsetzung unterzeichnet – einschließlich eines Interesses seitens Hypion, den erzeugten Wasserstoff über eine nahegelegene Tankstelle für schwere LKW verfügbar zu machen.
Das Vorhaben zeigt: Grüner Wasserstoff muss nicht zwangsläufig aus der Elektrolyse stammen. Im Gegenteil – durch die Nutzung biogene
09.04.2025
Handelskammer Hamburg
Klimaneutralität als Standortvorteil: Hamburger Unternehmen vor Jahrhundertaufgabe
Die Hamburger Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit setzen Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig bietet der Ausbau erneuerbarer Energien – besonders in Norddeutschland – enorme Chancen, getreu dem Motto: Unternehmen folgen der Energie - come to where the power is. Um wettbewerbsfähige Energiepreise und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, muss die Transformation zur Klimaneutralität jetzt entschlossen vorangetrieben werden.
Die Handelskammer zeigt mit ihrem Standpunkt ”Hamburg Net Zero“ welche Anreize und Infrastruktur der Staat schaffen muss, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, wie die Handelskammer unterstützen kann und wie über Initialprojekte rasche Impulse gesetzt werden können. Auf Basis der 2024 präsentierten OECD-Studie zu den Möglichkeiten und Chancen einer klimaneutralen Hamburger Wirtschaft wurde herausgearbeitet: Wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschu
02.04.2025
Stadt Quickborn
Mögliche Aufhebung der Hillwood-Veränderungssperre in Ellerau
Quickborn (em) Am 27. März entscheidet die Gemeinde Ellerau über die Aufhebung der Veränderungssperre für ihr Gewerbegebiet Buchenweg/Bahnstraße. Diese Maßnahme würde eine Hürde für den Weiterbau des umstrittenen Logistikzentrums des US-Investors Hillwood beseitigen, dessen Bau aufgrund erheblicher verkehrlicher Bedenken gerichtlich gestoppt wurde. Die Stadt Quickborn spricht sich entschieden gegen die Aufhebung der Sperre aus und zeigt Alternativen auf.
Chronologie:
Mehrere unabhängige Gutachten stellen fest, dass eine Hillwood-Ansiedlung in Ellerau unweigerlich zu einem Verkehrskollaps und erheblichen Sicherheitsrisiken führen würde.
Den Gutachten zufolge ist die Quickborner Autobahnzufahrt maximal überbelastet und kann keine weiteren Verkehre aufnehmen. Die Bahnstraße und die Friedrichsgaber Straße stehen kurz vor ihrer Belastungsgrenze.
Quickborn und Ellerau legen Widerspruch gegen die Baugenehmigung für das Massenlogistikzentrum in Ellerau ein.
Ellerau
27.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.
Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt.
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerhalle erweitert und Pla
26.03.2025
IHK Schleswig-Holstein
Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“
Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jetzt mit der Fertigstellung einer vorgelagerten Studie abgeschlossen.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, IHK-Präsident Hagen Goldbeck, und Holger Matzen, Vorsitzender der Logistikinitiative, präsentierten die Ergebnisse und den weiteren Fahrplan heute am Rande der ersten Bahnkonferenz Schleswig-Holstein in Lübeck. „Die Verlagerung von Lkw-Transporten auf die Schiene wird – wo immer wirtschaftlich sinnvoll – zunehmend wichtiger für den Klimaschutz sowie die Entlastung des Straßennetzes und die Milderung des Berufskraftfahrermangels“, sagte Minister Madsen. Allerdings bliebe das volle Potenzial des schienengebundenen Verkehrs häufig ungenutzt. „Dies liegt unter andere
05.03.2025
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Logistik.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen beiden Wasserstoff-Lkw unser Pilotprojekt weiter vorantreiben können“, erklärt Frank Breuer, Geschäftsführer von EDEKA Nord. „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und dieser Meilenstein zeigt unser Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft.“ Die neuen Wasserstoff-Lkw sind ein wichtiger Baustein in der langfristigen Klimastrategie von EDEKA Nord. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw verursachen sie keine direkten CO₂-Emissionen und tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch den Schwerlastverkehr erheblich zu reduzieren.
„Mit dieser Initiative leisten wir einen aktiv
24.02.2025