Unternehmen
Norderstedt
Philip Lam Kfz-Lackiererei
Rastede
Autolackiererei Jens Karsch
Albershausen
Yabantas Maler u. Lackierer Naci Yabantas
Obernburg am Main
Thomas Gotsche Autolackiererei
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das Maler- und Lackiererhandwerk auf der NordBau 2024
13.09.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Azubis werben für Nachwuchs im Maler- und Lackiererhandwerk
05.10.2022
Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben
31.07.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH
Landeswettbewerb SH - Die sind die besten Maler und Lackierer des Landes
13.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Trotz neuer Herausforderungen – Das Malerhandwerk bleibt unersetzlich
05.09.2024
Handwerkskammer Hamburg
Hjalmar Stemmann bleibt Präsident der Handwerkskammer: „Volle Kraft fürs Handwerk“
Hamburg (em) In ihrer konstituierenden Sitzung am 28. Mai wählten die Vollversammlungsmitglieder der Handwerkskammer Hamburg den amtierenden Präsidenten Hjalmar Stemmann einstimmig für eine zweite Amtszeit bis 2029. Der 60-jährige Dentalunternehmer, Zahntechniker und Diplom-Volkswirt ist bereits seit 2019 Präsident der Handwerkskammer Hamburg.
Zuvor war Stemmann von 2011 an Vizepräsident der Arbeitgeberseite. Von 2009 bis 2018 engagierte er sich zudem ehrenamtlich als Bezirkshandwerksmeister für Eimsbüttel. Hauptberuflich ist der alte und neue Handwerkskammerpräsident Mitgesellschafter und Geschäftsführer der Stemmann und Leisner Mund-, Kiefer- und Gesichtstechnik GmbH, Hamburg sowie geschäftsführender Gesellschafter der steco-system-technik GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg.
Der wiedergewählte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann dankte den Vollversammlungsmitgliedern für „den großen Vertrauensvorschuss. Das Hamburger Handwerk stärkt mir mit diesem überwältigende
29.05.2024
Handwerkskammer Hamburg
Senat würdigt Hamburgs Top-Nachwuchs im Handwerk
Hamburg (em) Senat und Handwerkskammer ehrten am 11.April acht Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die 2023 als beste Gesellinnen und Gesellen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ihr Können unter Beweis stellten
11. April 2024 – Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben holten den Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2023 ihre Abschlussprüfungen ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (vormals: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks). Dieser wurde 2023 bereits zum 72. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang, der heute im Bürgermeistersaal des Rathauses stattfand.
„Wenn junge Hamburger Handwerkerinnen und Handwerker so richtig los
12.04.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Goldener Meisterbrief des Maler- und Lackiererhandwerks für Klaus-Dieter Schacht
04.03.2024
Handwerkskammer Hamburg
Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk
Hamburg (em) Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die Preisverleihung erfolgte zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils 15.000 Euro dot
30.11.2023
Handwerkskammer Hamburg
Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt
Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich insbesondere die Betriebe, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten, also z.B. Kosmetiker, in einer schwierigen Situation.
Die Aussichten werden seitens der Betriebe gegenwärtig uneinheitlich eingeschätzt. Während insbesondere im Bauhauptgewerbe und auch im Kraftfahrzeuggewerbe die weitere Entwicklung der Konjunktur als schlecht eingestuft wird, zeigen sich z.B. die Gesundheitshandwerke und auch das personenbezogene Dienstleistungsgewerbe trotz schlechter Lage eher optimistisch.
Der Trend zum Preisanstieg setzt sich auch im Handwerk fort. Der höchste Anteil von Betrieben, die ihre Preise im Berichtszeitraum erhöht haben, findet sich im Lebensmittelhandwerk. Hier gaben fast 60
18.10.2023
Ausbildungsstellen
Elmshorn