B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Norderstedter Unternehmen diskutieren über die Chancen von Vielfalt und Inklusion

08.05.2024
WEP

Verstärkung gesucht: Projektmanager Standortentwicklung (m/w/d) in der Wirtschaftsförderung

Der Kreis Pinneberg liegt im Einzugsbereich Hamburgs, einem der begehrtesten Standorte Deutschlands. Der Landkreis vereint die Vorzüge einer noch ländlich geprägten Region mit der Nähe zu einer Weltstadt mit hoher Wirtschaftskraft. Als Wirtschaftsförderung tragen wir entscheidend zur Stärkung dieser Position bei. Zusammen mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden unterstützen wir unsere Unternehmen umfassend. Wir fördern Existenzgründung, initiieren zahlreiche Projekte und Netzwerke und verantworten das Standortmarketing. Der Entwicklung und dem Verkauf unserer kostbaren Gewerbeflächen gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Für diese spannende Aufgabe brauchen wir Sie als Projektmanager Standortentwicklung in der Wirtschaftsförderung (m/w/d) in der Metropolregion Hamburg in Vollzeit. Ihre Aufgaben: • Beratung von Unternehmen bei Neuansiedlung, Verlagerung oder Betriebserweiterung • Entwicklung der kommunalen Gewerbeflächen in Zusammen
02.02.2022
WEP

Existenzgründung - Der Businessplan ist das wichtigste Werkzeug

In Schleswig-Holstein herrscht ein beachtlicher Gründergeist. Die WEP Wirtschaftsförderung begleitet Existenzgründer im Kreis Pinneberg auf dem Weg in die nachhaltige Selbstständigkeit mit einer neutralen, kostenfreien Beratung. In einem Gründungscamp mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm werden Existenzgründer für ihre geplante Selbstständigkeit von Experten fitgemacht. Wichtigster Baustein: Der Businessplan. „Wir brauchen Menschen, die die Wirtschaft mit frischen Ideen beleben, die zukunftsorientierte Betriebe und innovative Startups gründen oder auch eine Betriebsnachfolge antreten, die damit Erfolg haben, neue Arbeitsplätze schaffen und unsere Region wirtschaftlich stärken“, begründet WEP Geschäftsführer Harald Schroers das Engagement in der Existenzgründungsberatung. Schleswig-Holstein sei ein Vorzeigegründerland und der Kreis Pinneberg spiele dabei eine der Hauptrollen. Im Bundesvergleich des gerade erschienenen KFW-Gründungsmonitors (siehe www.wep.de) stehe Schleswig-H
27.07.2021
Wirtschaftsredaktion

Bewerbungsmappen-Check

Soltau (em) Expertin Gisela-Victoria Schöfer checkt mit Ihnen gemeinsam Ihre Bewerbungsmappe. Eine gute Bewerbungsmappe ist wie ein individueller Maßanzug und braucht dementsprechend einen guten formalen und inhaltlichen Aufbau. Bringen Sie Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen mit und lassen Sie sich ein Feedback zu inhaltlichen Formulierungen im Anschreiben und Lebenslauf sowie Tipps zur formalen Gestaltung Ihrer Bewerbung geben. Offene Fragen zu Ihren Unterlagen bespricht unsere Referentin Gisela-Victoria Schöfer gern mit Ihnen in unserer Sprechstunde. Anmeldung nicht erforderlich. Planen Sie bitte ggf. eine Wartezeit ein. Referent/in: Gisela-Victoria Schöfer Raum: 3. OG Raum 319 Termin: 03.12.2019 9:00 bis 12:00 Uhr Preis: Kostenlos Veranstaltungsort: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis Harburger Straße 2 29614 Soltau Quelle: www.koostelle-heidekreis.de | Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis
28.11.2019
Cornelia Pemöller Consulting

Aufmalerei: Das muss doch besser gehen!

Hamburg (em/sh) Fast 25 Jahre tümmelte sich Cornelia Pemöller in verschiedenen nationalen und internationalen Führungsrollen in großen Konzernen. Natürlich kam sie da in Berührung mit verschiedenen Formen der Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung. „Ganz sicher war da viel Gutes dabei“, resümiert die 42-jährige Hamburgerin lächelnd, „aber ganz klar war am Ende vor allem Eins: Das muss doch besser gehen!“ Ihr Lebenslauf und ihre Karriere klingt ein wenig nach dem Lied Aloa heja: „Hab die ganze Welt gesehen - von Singapur bis Aberdeen“. In Hamburg geboren, in Schleswig-Holstein aufgewachsen war sie die Erste in der Familie, die ein Abitur und Studium abschließen konnte. „Meine Hauptfächer im Abi waren Englische Literatur und Kunst. Damit war es Mitte der 90er Jahre eigentlich unmöglich, eine solide kaufmännische Ausbildung zu ergattern oder gar einen wirtschaftlichen Studiengang zu absolvieren. Klappte trotzdem.“ Disziplin und harte Arbeit wurden Cornelia familienseitig mit in
10.09.2019
Haus der Sozialen Beratung

Mit 9 Schritten beruflich durchstarten

27.10.2016 | 19:00 Uhr | Haus der Sozialen Beratung | Flottkamp 13 b, 24568 Kaltenkirchen Haus der Sozialen Beratung (em) Immer noch sind es in der Regel die Mütter, die für ihre Kinder vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder die Karriere gar ganz aufgeben. Sind die Kinder größer, fällt der Einstieg ins Berufsleben oder der Ausbau von Minijob auf Teil- oder Vollzeit nicht leicht. Fragen wie „Wie formuliere ich meine Familienzeit im Lebenslauf?“, „Ich habe mich während der Familienphase nur um meine Kinder gekümmert, kann oder will ich da noch an meinen erlernten Beruf anknüpfen?“ oder „Brauche ich eine Weiterbildung? Wenn ja, welche?“ tauchen auf. Diese und viele andere Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg oder die Weiterentwicklung von Frauen sind Thema der Veranstaltung „Zurück in den Beruf? Mit 9 Schritten beruflich durchstarten“. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im „Haus der Sozialen Beratung“ Beratungszentrum
06.10.2016
Petra Klein

Einstellungsinterviews professionell führen

Rohrdorf (em/lm) Wie mittelständische Unternehmen bei Bewerbern die Spreu vom Weizen trennen und zuverlässig herausfinden, welcher Kandidat ideal zu ihnen passt, erklärt Petra Klein, Geschäftsführerin der Steinbeis Beratung GmbH. Eine Stelle mit dem falschen Bewerber zu besetzen, ist teuer und mit Folgeaufwand verbunden. Die Auswahl neuer Mitarbeiter sollte daher effizient und vor allem treffsicher erfolgen. Um Bewerber zielgerichtet selektieren und befragen zu können, kommt es zunächst darauf an, ein Anforderungsprofil für die vakanten Stellen zu erstellen. Dieses Profil beinhaltet die zu erfüllenden Qualifikationen und Aufgaben, die Befugnisse, Verantwortungsbereiche und Position im Unternehmen. Aus den Anforderungskriterien ergibt sich, welche Kompetenzen erforderlich sind, um die Stelle erfolgreich auszufüllen. Die Personalabteilung sollte mit dem jeweiligen Fachvorgesetzten rechtzeitig festlegen und priorisieren, welche fachlichen, emotionalen, methodischen und sozi
29.09.2015