Videos
Dr. Christian Süverkrüp, Geschäftsführer
Autohaus Süverkrüp nach Lockdown wieder komplett für seine Kunden da
16.03.2021
Artikel
Agentur für Arbeit Elmshorn
Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg ein
Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ausgeprägt ist in diesem Monat der Rückgang bei den jüngeren Arbeitslosen. Vor allem der Ausbildungs-, Schul- und Studienbeginn entlasten jetzt den Arbeitsmarkt“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung.
So ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren im September besonders stark um 15,8 Prozent gesunken. Derzeit sind 648 junge Menschen im Kreis arbeitslos, 122 weniger als im August. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen liegt mit 3,7 Prozent niedriger als die allgemeine Arbeitslosenquote (4,9 Prozent).
Die Stellenmeldungen der Unternehmen haben sich zum Vormonat erhöht, bleiben aber deutlich unter der A
01.10.2022
Agentur für Arbeit Elmshorn
Der Herbst belebt den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg
Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ausgeprägt ist in diesem Monat der Rückgang bei den jüngeren Arbeitslosen. Vor allem der Ausbildungs-, Schul- und Studienbeginn entlasten jetzt den Arbeitsmarkt“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung.
So ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren im September besonders stark um 8,3 Prozent gesunken. Derzeit sind 571 junge Menschen im Kreis arbeitslos, 52 weniger als im August. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen liegt mit 3,7 Prozent niedriger als die allgemeine Arbeitslosenquote (4,4 Prozent).
Die Stellenmeldungen der Unternehmen haben sich zum Vormonat erhöht, bleiben aber deutlich unter der Anz
01.10.2022
Statista
So abhängig sind europäische Länder vom Tourismus!
Ausreisebeschränkung, Reisewarnungen und Lockdowns: Die Corona-Krise hat die Tourismusbranche weltweit hart getroffen. Die Statista-Grafik zeigt anhand aktueller Daten des World Travel & Tourism Council, welche Länder in Europa besonders stark von der Tourismus-Branche abhängig sind.
Demnach trägt die Branche in Montenegro rund ein Viertel zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Auch in anderen Ländern des Balkans ist der Anteil vergleichsweise hoch, wie die Statista-Grafik zeigt.
In bei den deutschen beliebten Urlaubsländern wie Spanien und Italien liegt der BIP-Anteil der Tourismusbranche bei acht bis neun Prozent. Die Werte liegen somit deutlich unter dem prä-pandemischen Niveau von 13-14 Prozent in 2019.
In Deutschland machen die Einnahmen aus der Reise- und Tourismusbranche etwa 6,4 des BIP aus. Das e
19.09.2022
WEP
„Die Spezialisierung wird zunehmen“
Wie alle Wirtschaftsbereiche, so leidet auch das KFZ-Handwerk unter den Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Zusätzlich bremst der Fachkräftemangel die Betriebe aus. Die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge ist eine weitere Herausforderung. Einen näheren Einblick in die aktuelle Lage im KFZ-Handwerk gibt Sascha Libansky, Obermeister der KFZ-Innung des Kreises Pinneberg und Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Westholstein, dem WEP REPORT.
Libansky betreibt im äußersten Nordwesten des Kreises Pinneberg, in Westerhorn, eine freie KFZ-Werkstatt und eine Tankstelle mit Waschanlage. Beides hat Libansky 2012 von seinem Vater übernommen. Heute beschäftigt er vier Gesellen und drei Auszubildende in seiner Werkstatt sowie drei Vollzeit- und elf Teilzeitkräfte in der Tankstelle. In der Werkstatt sind alle Fahrzeugmarken willkommen. Ein Faible hat Libansky für Young und Oldtimer, ganz besonders für seinen eigenen stattlichen Plymouth Fury aus de
07.09.2022
Dehoga
Sorgen und Existenzängste in der Branche wachsen
Das Gastgewerbe steht weiter unter Druck. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Auch wenn der Juli-Umsatz sich nominal zum ersten Mal auf dem Vorkrisenniveau von 2019 befindet, sind die preisbereinigten Umsätze noch weit von den Vergleichszahlen vor der Corona-Pandemie entfernt. Denn: „Den Umsätzen stehen weitaus höhere Kosten entgegen als vor der Corona-Krise“, sagt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick, „insbesondere die explodierenden Gas- und Strompreise bereiten den Betrieben sehr große Sorgen.“ Das dritte Verlustjahr in Folge steht zu erwarten. So weist das Statistische Bundesamt von Januar bis Mai einen realen Umsatzverlust von 25,4 Prozent aus (nominal minus 16,9%).
Bei der Auswertung der Juli-Zahlen wird zudem deutlich, dass die Anzahl der Umsatz-Verlierer höher ist als die der Umsatz-Gewinner. So vermelden 49,7 Prozent der Betriebe für den Juli schlechtere Umsätze als im Juli 2019, 27,8 Prozent der
11.08.2022
Statista
Gastgewerbe: Umsatzverlust von 34 Milliarden Euro während der Lockdowns!
Das deutsche Gastgewerbe musste in Folge der Corona-Pandemie 2020 rund 36,5 Prozent Umsatz einbüßen. Das zeigt die Infografik von Statista mit Daten des DEHOGA. In den Jahren zuvor ist der in Hotels und Gaststätten erwirtschaftete Umsatz stetig um etwa wie bis drei Prozent pro Jahr angestiegen, bis 2019 mit etwa 93,6 Milliarden Euro Jahresumsatz der bisherige Höchststand erreicht wurde. Das Gastgewerbe hat als einer der größten Verlierer der Corona-Krise etwa 34 Milliarden Euro verloren und kommt im vergangenen Jahr somit auf einen Umsatz von rund 59,5 Milliarden Euro. Besonders betroffen sind dabei die Beherbergungsbetriebe - hier hat sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr annähernd halbiert. Grund dafür sind Beherbergungsverbote und Reiseeinschränkungen, die den [Tourismus](
06.06.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
Starke Nachfrage nach Arbeitskräften seit Jahresbeginn
Neumünster (em) „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist sowohl im Vergleich zum Vormonat, als auch im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken. Auch die Nachfrage der Unternehmen nach Personal steigt weiter und liegt in der Summe seit Jahresbeginn deutlich über dem Vorjahreszeitraum“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. „Dass die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen im Monat Mai geringer ausgefallen ist als
im Vorjahresmonat, ist darauf zurückzuführen, dass es seinerzeit nach dem Lockdown eine
steil angestiegene Nachfrage gegeben hat“, bekräftigt sie.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 8.616 Menschen von
Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 270 weniger als im April (minus 3,0 Prozent) und 1.717
weniger als ein Jahr zuvor (minus 16,6 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt 4,6 Prozent. Im April lag sie bei 4,8 Prozent und vor einem
Jahr bei 5,5 Prozent.
Arbeit
31.05.2022
WEP
Handwerk – auch ein Krisenmeister?
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen deutliche Spuren in der Wirtschaft. Hinzu kommt das Problem des Fachkräftemangels. Norbert Lanz, Kreishandwerksmeister, und Claudia Mohr, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Westholstein mit Sitz in Horst bei Elmshorn, skizzieren im Expertengespräch mit dem WEP Report die Situation im Handwerksbereich. Mit seinen kleinen und mittelständischen, zumeist inhabergeführten Betrieben gilt er als Rückgrat der deutschen Wirtschaft und stellt auch im Kreis Pinneberg einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar.
Norbert Lanz, Kreishandwerksmeister, und Claudia Mohr, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Westholstein, gaben dem WEP Report ein Experteninterview über die Situation im Handwerk. Foto: Kreishandwerkerschaft Westholstein
Herr Lanz, die Kreishandwerkerschaft Westholstein vertritt 16 Innungen mit rund 900 Mitgliedsbetrie
24.05.2022