Artikel
Logistik-Initiative Hamburg
Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands
04.06.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg und MSC Mediterranean Shipping Company vereinbaren langfristige strategische Partnerschaft
Hamburg (em) Hamburg und MSC haben heute einen verbindlichen Vorvertrag unterzeichnet, mit dem sie eine strategische Partnerschaft hinsichtlich der HHLA AG begründen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hält gegenwärtig rund 69 % der Anteile an dem börsennotierten Logistikunternehmen, welches unter anderem Containerterminals im Hamburger Hafen betreibt.
MSC wird ein Kaufangebot für alle derzeit frei gehandelten Aktien unterbreiten und veröffentlichte heute die Ankündigung für ein Übernahmeangebot zum Preis von 16,75 Euro je Aktie (ein Aufschlag von 57 % gegenüber dem volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittshandelspreis).
Die HHLA soll künftig als Joint Venture geführt werden, wobei der Anteil der Stadt 50,1% und der von MSC bis zu 49,9 % beträgt.
Im Zuge der Vereinbarung wird MSC seinen Warenumschlag an den HHLA-Terminals in Hamburg ab dem Jahr 2025 erheblich ausbauen. Von 2031 an wird ein Mindestvolumen von 1.000.000 TEU seitens MSC in Hamburg umgeschlagen werden.
Außerde
13.09.2023
Wirtschaftsredaktion
P3 Logistic Parks baut in Bad Oldesloe für Amazon
Bad Oldesloe (em) In Bad Oldesloe entwickelt P3 Logistic Parks seit Februar 2020 das nächste Verteilzentrum für Amazon. Ziel der neuen Halle zwischen Hamburg und Lübeck ist es, die Kapazitäten der Lieferkette in der Region zu erhöhen und so den Kunden des Versandhändlers künftig schnellere und flexiblere Liefermöglichkeiten anzubieten. Insgesamt entstehen bis September 2020 auf dem rund 82 Hektar großen Grundstück in Schleswig-Holstein 12.600 Quadratmeter Logistikfläche, inklusive 1.100 Quadratmeter Bürofläche. Die Immobilie umfasst eine Halle mit einer lichten Höhe von 10 Metern und ist maßgeschneidert nach den Vorstellungen von Amazon für komplexe E-Commerce-Prozesse und Last-Mile-Lösungen konzipiert. Dazu gehören etwa zehn Tore für LKW sowie zwölf zusätzliche Tore, um die Pakete zu den Vans zu befördern. Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Deutschland: „Hamburg bleibt eine der wichtigsten Handelsmetropolen in Deutschland. Mit unserer neuen Immobilie im Hamburger Umland wird das Logisti
21.04.2020
Jungheinrich AG
Jungheinrich plant neues Ersatzteilzentrum
Norderstedt (em) Jungheinrich plant den Bau eines neuen Ersatzteilzentrums nördlich von Hamburg. Damit soll insbesondere dem internationalen Wachstum des Unternehmens, dem Sortimentswachstum (Ersatzteile) aus dem erweiterten Fahrzeugportfolio sowie den steigenden Anforderungen der Vertriebsorganisation und des Händlergeschäftes Rechnung getragen werden.
Der Bau des Ersatzteilzentrums auf Basis eines neuen Logistikkonzeptes wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres beginnen und Ende 2013 fertiggestellt sein. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 35 Millionen Euro. „Diese zukunftsgerichtete Investition mit einem neuen Zentrallager und einem optimierten Ersatzteilmanagement erlaubt eine 24-Stunden-Lieferbereitschaft an 365 Tagen und ist damit eine wichtige Weichenstellung für eine noch schnellere und effizientere Ersatzteillogistik. Sie ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zufriedenheit unserer Kunden und wird das Wachstum unseres Unternehmens nachhaltig stärken“,
28.07.2011