B2B Wirtschaft

Artikel

DB

Historischer Baustart auf Fehmarn

Die Deutsche Bahn hat mit dem Bau der Schienenanbindung der „Festen Fehmarnbeltquerung“ begonnen. Bereits ab Ende 2029 sollen Züge in nur zweieinhalb Stunden von Kopenhagen durch den Fehmarnbelttunnel über Lübeck bis nach Hamburg rollen. Die entstehende Schienenanbindung ist das entscheidende Verbindungsstück zwischen dem Belt-Tunnel, der Lolland in Dänemark mit der Insel Fehmarn verbindet, und dem Festland in Schleswig-Holstein. Für die Güterverkehre zwischen Nordeuropa und Italien ist diese Verbindung elementar, um die notwendige Verkehrsverlagerung auf die Schiene zu sichern. Insgesamt entstehen auf deutscher Seite 88 Kilometer Schienenweg zwischen Puttgarden (auf Fehmarn) und Lübeck neu. Die gemeinsame Inbetriebnahme ist für Ende 2029 geplant. Ein Länder verbindendes Projekt Den offiziellen Startschuss gaben Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur bei der Deutschen Bahn, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sowie Staatssekretärin Susanne Henckel im Deze
10.01.2024
IHK Lübeck

Wirtschaft zeigt Flagge am Fehmarnbelt: „Andere Regionen und Länder träumen von so einer Chance“

Die Dynamik an der Meerenge zwischen Fehmarn und Lolland ist deutlich zu spüren. Auf beiden Seiten laufen die Bauarbeiten für den größten Absenktunnel der Welt bereits auf Hochtouren, in sieben Jahren sollen die ersten Fahrzeuge und Züge die 18 Kilometer lange Strecke in wenigen Minuten zurücklegen können. Für die Wirtschaft in Norddeutschland ist die Verbindung allerdings deutlich mehr als ein Tunnel. „Was hier geschieht, ist der Aufstieg in eine höhere Liga. Die Fehmarnbelt-Region wird international sichtbar. Der Tunnel ist das Vehikel, das Unternehmen anlockt, die sich entlang der erstarkten Achse ansiedeln, und Innovation, Wachstum und Wohlstand weiter steigern“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, nach einer Besichtigung der Tunnelbaustelle im dänischen Rødbyhavn und Gesprächen mit Vertretern des dänischen Bauherrn Femern A/S. Nach ihrer Sitzung am Vormittag in Lübeck waren die Mitglieder der IHK-Vollversammlung, die sich Ende Januar konstituiert hatte, gemeinsam
27.09.2022
Wirtschaftsjunioren Ostholstein

Fehmarnbelt-Tunnel bietet wirtschaftliches Potenzial für Ostholstein

Trotz realer geographischer Nähe – es sind nur rund 20 Kilometer zwischen beiden Küsten – liegt zwischen der Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland gefühlt die gesamte Ostsee. In wenigen Jahren wird durch den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels eine neue, grenzüberschreitende Region entstehen, die weitreichende Chancen für ansässige Betriebe und Anwohner bietet. Einen exklusiven Blick auf den Fortschritt der Bauarbeiten haben sich die Wirtschaftsjunioren Ostholstein nicht nehmen lassen. Knapp 50 Teilnehmer besuchten die Baustelle nebst Besucherzentrum auf dänischer Seite. Unter fachkundiger Begleitung durch die für den Tunnelbau verantwortliche Planungsfirma Femern A/S gab es einen Einblick in eines der größten Infrastrukturprojekte Europas. Auf dänischer Seite ist bereits das Gebäude zu sehen, in dem die mehr als 200 einzelnen Tunnelsegmente entstehen werden, im Fehmarnbelt selbst sind Tag und Nacht mehrere Schiffe im Einsatz, die den Meeresgrund für die Tunnelabsenkung vorber
06.07.2022
Wirtschafts.Projekte

Ab 2028 geht das Licht im Tunnel an ... vielleicht?!

Fehmarn (jhw/kv) Großprojekte in Deutschland haben in den letzten Jahren keine positiven Beispiele für deutsche Genauigkeit und Planung geliefert. Immer wieder gab es Verzögerungen mit der Eröffnung und unkalkulierbare Preissteigerungen. Die Hamburger Elbphilharmonie, der Berliner Hauptstadtflughafen, die A 20 oder Stuttgart 21 um nur einige Beispiele zu nennen. „Die Vision von der schnellsten Verbindung zwischen Skandinavien und Deutschland wird am Fehmarnbelt Realität. Unter dem Meer ist ein 18 Kilometer langer Tunnel für Schiene und Straße geplant. Eine neue Region in Europa entsteht.“ So ist es auf der Webseite von femern.com zu lesen. B2B NORD hat Ajs Dam, Deputy Project Director bei Femern AS zum aktuellen Stand der Planungen und den aktuellen Fakten beim Fehmarnbelt-Tunnel-Bau befragt. Herr Dam, wann fährt das erste Auto durch den Fehmarnbelt-Tunnel? Die Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels ist abhängig vom weiteren Verlauf des deutschen Genehmigungsverfahrens
03.03.2017