Kreis Segeberg. Unter dem Motto „Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen!" starten die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Kreis Segeberg, die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die Erfolgswerkstatt im November eine dreiteilige Veranstaltungsreihe für mittelständische Unternehmen aus der Region. Im Fokus stehen konkrete Strategien für den Markteintritt in Dänemark und die wirtschaftlichen Potenziale der Region Lolland-Falster.
Als Referent konnte Benny Soerensen gewonnen werden, der als Außenwirtschaftsrepräsentant für Dänemark im BVMW e. V. über fundierte Expertise verfügt. Er zeigt, wie mittelständische Betriebe den dänischen Markt erfolgreich für sich erschließen können. Praxisnah, verständlich und mit einem klaren Blick auf die Chancen für die Region.
Praxisnah und regional verankert
Die Veranstaltungsreihe folgt dem bewährten Konzept der Zukunftswerkstatt: Wissensvermittlung kombiniert mit persönlichem Austausch in lockerer Atmosphäre. An drei Abenden können Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nicht nur fachliche Impulse mitnehmen, sondern auch von den Erfahrungen anderer Betriebe profitieren.
Neben dem Expertenvortrag bieten optionale Betriebsführungen Einblicke in die Praxis der gastgebenden Unternehmen. Bei Snacks und Getränken besteht ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und für vertiefende Gespräche.
Termine und Veranstaltungsorte
Die Auftaktveranstaltung findet am 29. Oktober 2025 um 18:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Hof Weide in Bimöhlen (Weide 7-9) statt. Interessierte können bereits um 17:30 Uhr an einer Betriebsführung teilnehmen.
Am 4. November 2025 geht es weiter im Autohaus Hansa Nord in Bad Segeberg (Lindhofstraße 16), ebenfalls ab 18:00 Uhr mit optionaler Führung um 17:30 Uhr.
Den Abschluss bildet die Veranstaltung am 19. November 2025 um 18:00 Uhr bei der Volker Mohr Spedition in Kaltenkirchen (Wilhelm-Röntgen-Straße 12).
Programm:
• optionale Betriebsführung (17:30 Uhr)
• Get-together bei Snack und Getränken (18:00 Uhr)
• Begrüßung durch die Veranstalter und Gastgeber
• Expertenteil: „Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen!
• Vertiefende Gespräche bei erfrischenden Getränken
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte können sich über den Link zur Zukunftswerkstatt Dänemark registrieren. Die Veranstalter betonen den offenen Charakter der Reihe: „Krawattenpflicht gibt es bei uns nicht – dafür ehrlichen Austausch auf Augenhöhe."
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link: ANMELDUNG ZUKUNFTSWERKSTATT - Dänemark
