B2B Wirtschaft

Artikel

Handelskammer Hamburg

OMR gewinnt "Hamburg 2040“-Award

Hamburg (em) Die Handelskammer vergibt zum dritten Mal den Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft. Die ramp106 GmbH, besser bekannt unter der Marke “OMR“, hat den “Hamburg 2040“-Award gewonnen. Der Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wurde bereits zum dritten Mal von der Handelskammer Hamburg im Rahmen ihres Sommerfests verliehen. Mit dem Preis würdigt die Handelskammer Unternehmen, Institutionen oder Personen, die die Zukunft Hamburgs aktiv mitgestalten, Innovationskraft beweisen und den Standort im Sinne ihrer Standortstrategie “Hamburg 2040 – Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ voranbringen. _Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg: “Mit dem jährlichen OMR-Festival hat Hamburg eine Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft gewonnen, deren Image unmittelbar auf die Stadt einzahlt und mit ihr verbunden wird. Die Großveranstaltung hat nicht nur das Konzept der traditionellen Branchenmesse revoluti
05.07.2024
Nordakademie

„Fachkräfte & KI in Schleswig-Holstein“ Diskussionsveranstaltung an der Nordakademie

Elmshorn (em) Am 28. November 2023, um 17:00 Uhr können sich Interessierte mit Expert:innen aus Wissenschaft und KI-Praktikern aus der Wirtschaft austauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Unternehmer können sich inspirieren lassen, wie sie KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Dieses hochkarätige Event wird von Herrn Dirk Schrödter, Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, zusammen mit unseren Gastgebern Christoph Fülscher (Kanzler und Vorstand) und Prof. Dr. Stefan Wiedmann (Präsident & Vorstand), eröffnet und richtet sich vor allem an KMU-Unternehmen in Norddeutschland, insb. aus Schleswig-Holstein. Herr Schrödter teilt unsere Überzeugung, dass das Thema "Fachkräfte & KI" von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unseres Bundeslandes ist. Außerdem mit dabei: - Dr. Daryoush Vaziri, Leiter Themeninsel "Digitale Souveränität" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch - Dr. David Scheffer, NORDAKADEMIE, Elmsh
08.11.2023
Behörde für Kultur und Medien

Eröffnung des neuen Innovationsraumes SPACE in der Hamburger Speicherstadt

Hamburg (em) Ab dem 4. September öffnen die Hamburg Kreativ Gesellschaft und ihre Initiative nextMedia.Hamburg den neuen Innovationsraum SPACE in der Hamburger Speicherstadt für Unternehmen, Start-ups und Selbstständige aus der Content- und Technologiebranche. Partner des SPACE sind der Hamburger Carlsen Verlag, die Produktionsfirma und Streamingplattform Rocket Beans, die Medienhäuser Ströer und Bauer Media, die Technologiekonzerne Google, Meta und Snap sowie die Kreativagentur Jung von Matt. Zudem sind die Vereine ARIC (Artificial Intelligence Center Hamburg) und nextReality.Hamburg als Technologiekompetenzpartner dabei.  Lösungen für relevante Zukunftsfragen Die von der Content- und Technologiebranche erzeugten Medieninhalte wie digitale Zeitungen, Bücher, Filme, Games und Musik fördern Bildung, kulturelle Diversität und gesellschaftliche Integration. Diese Inhalte sind heute so grundlegend für unseren Alltag, dass ihre gemeinschaftliche Entwicklung im Interesse der Ge
01.09.2023
Wirtschaftsredaktion

knk Gruppe veröffentlicht neues Major Release des VM Verlags-Managers®

Kiel (em) Die Business Unit muellerPrange der knk Business Software AG gibt den Launch des neuen Major Releases des VM Verlags-Managers® bekannt. Die neue VM-Version – der VM 2020 – steht ab heute für aktive Kunden zum Download bereit. Im Zentrum des neuen Releases steht vor allem die technische Modernisierung: die Umstellung des VM auf 64-Bit, um die Kompatibilität des VM mit modernen Betriebssystemen sicherzustellen. Darüber hinaus wurden auch verschiedene funktionale Erweiterungen umgesetzt. Rosemarie Lade, Leiterin der VM-Werkstatt und der knk-Business Unit muellerPrange, erläutert: „Wir haben in den letzten Jahren viel in die technologische Modernisierung und damit vor allem in die Zukunftsfähigkeit des VM Verlags-Managers® investiert. Die vertrauten Oberflächen bleiben für die VM-Anwender bestehen. Die Umstellung auf 64-Bit betrifft vor allem die zugrundeliegende Systemtechnologie, die nun für einen stabilen und performanten Betrieb auf modernen Betriebssystemen sorgt. Um dies mö
26.05.2020
Brigitte Herrmann

Der Erfolgsfaktor der Zukunft ... heißt Potenzial!

Wörth am Rhein (em/lm) Während sich die Business- und Arbeitswelt in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Co. immer schneller dreht, scheint das in den Personalabteilungen vieler Unternehmen noch nicht angekommen zu sein. Dort herrscht vielerorts Stillstand. Dabei stehen Unternehmen ob Konzern, Mittelstand oder Kleinunternehmen vor großen Herausforderungen, wenn es um einen der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren geht: die Menschen im Unternehmen und deren individuelles Potenzial. Jahrzehntelang haben Personaler und Fachbereiche den Blick auf Kompetenzen und Soft Skills geübt, doch in einer Arbeitswelt, die von immer mehr Dynamik, Komplexität und veränderten Arbeitsabläufen geprägt ist, wird das zukünftig nicht mehr ausreichen. Dagegen wird das Potenzial eines Menschen sprich, die individuelle Fähigkeit zur Entwicklung, immer mehr zum elementaren Erfolgsfaktor für jeden einzelnen Mitarbeiter und für das Unternehmen als Ganzes. Zur Sicherung des Unternehmenserfolges gilt
29.09.2015
Scopevisio AG

Viel mehr als nur Software

Hamburg (em/lr) Die Bonner Scopevisio AG zählt zu den Pionieren und Vordenkern, wenn es um Cloud Software für kleine und mittlere Unternehmen geht. Mit ihren integrierten Lösungen für CRM, Abrechnung, Projekt, Buchhaltung und Dokumentenmanagement bietet sie allerdings vielmehr als nur Software. Das große Thema der Scopevisio ist die integrierte Unternehmenssteuerung. Das B2B Nord Magazin sprach mit Michael Rosbach, Vorstand der Scopevisio: Herr Rosbach, der Markt der Unternehmenssoftware ist geprägt durch den Namen SAP und viele branchenspezifische Anbieter. Welchen Platz nimmt Scopevisio hier ein? Wir verstehen uns als Herausforderer der Großen und als Innovationstreiber. Anders als unsere großen Wettbewerber sind wir ein purer Cloud-Anbieter. Wir stellen die Unternehmenssoftware bedarfsgerecht und flexibel über das Internet bereit. Das bedeutet, dass unsere Kunden die Software zeit- und ortsunabhängig an jedem PC oder MAC mit Internetzugang nutzen können. Die S
18.12.2014