Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2025: Hamburg lässt die Spitzen des Handwerks hochleben
Hamburg. Hamburg ehrte die Top-Liga des Fach- und Führungskräftenachwuchses im Handwerk. 448 Jungmeister und 62 Jungmeisterinnen aus 24 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer, die im Zeitraum vom 1. März 2024 bis 28. Februar 2025 ihre Prüfungen bestanden hatten, feierten am 18.Juni mit geladenen Gästen in der St. Michaelis Kirche ihre Erfolge.
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder würdigten die Leistungen des neuen Meisterjahrgangs und betonten dessen wirtschaftliche wie gesellschaftliche Bedeutung für die Hansestadt. Zudem erhielten fünf Handwerker heute im Michel ihre Goldenen Meisterbriefe. Sie hatten 1974 ihre Meisterprüfungen zum Maurer abgelegt und sind seitdem als Gruppe in Kontakt geblieben.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Im Handwerk arbeiten die Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten. Ohne Handwerk steht Hamburg s
19.06.2025
IHK Lübeck
„Bereit zur Verantwortungsübernahme“: IHK ehrt Fachwirte, Betriebswirte und Meister
Lübeck (em) „Sie haben Chancen für sich erkannt und genutzt. Mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden werden Sie die Arbeitgeber und unseren Wirtschaftsstandort Hansebelt stärken. Jede einzelne und jeder einzelne von Ihnen ist nun ein noch wichtigeres Rad im Getriebe.“ Mit diesen Worten gratulierte Jan-Friedrich Schütt, Mitglied der Vollversammlung und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK zu Lübeck, den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Fortbildungsabschluss. Insgesamt 225 Personen haben 2024 die Prüfungen erfolgreich bestanden, 106 von ihnen waren gemeinsam mit Angehörigen der Einladung zur IHK-Meisterfeier nach Lübeck gefolgt.
Über ihre Fachkenntnisse hinaus hätten die Absolventinnen und Absolventen einen weiteren hohen Wert für die Unternehmen: „Sie alle haben eine hohe Selbstorganisation bewiesen und Sie zeigen deutlich Ihren Wunsch, zu gestalten oder Freiraum zur Gestaltung zu erhalten“, so Schütt. „E
13.05.2025
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2024: Applaus für die Spitzenklasse des Hamburger Handwerks
Hamburg (em) Sie sind die Zukunft des handwerklichen Fach- und Führungskräftenachwuchses in Hamburg: 408 Jungmeister und 65 Jungmeisterinnen aus 24 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer feierten am 05. Juni mit geladenen Gästen im Michel ihre persönlichen Erfolgsgeschichten auf dem Weg zum Meistertitel. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder würdigten die Leistungen des neuen Meisterjahrgangs und betonten dessen wirtschaftliche wie gesellschaftliche Bedeutung für die Hansestadt.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister: „Der Meisterbrief ist ein hoch anerkanntes Qualitätssiegel für Führungskräfte im deutschen Handwerk und steht für handwerkliches Können, Erfahrung und Zuverlässigkeit. Er ist eine gute Investition in die berufliche Zukunft. Das Handwerk sorgt dafür, dass sich unsere Stadt weiter gut entwickeln kann, dass sie modern und lebenswert bleibt. Ich da
07.06.2024
IHK Schleswig-Holstein
"Qualität zahlt sich immer aus": IHK Schleswig-Holstein zeichnet erfolgreiche Absolventen aus
Kiel (em) „So, wie der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist, sind Sie das Rückgrat des Mittelstandes.“ Mit diesen Worten zeichnete Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein bei der ersten landesweiten Meisterfeier der Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen rund 300 Absolventinnen und Absolventen der Fortbildungsprüfungen 2023 aus. „Dank Ihrer hohen Qualifikation sind Sie für Ihre Arbeitgeber Gold wert. Der sich immer mehr verstärkende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die zunehmende Betreuung komplexer automatisierter Prozesse lässt sich am besten von gut ausgebildeten Fachkräften wie Ihnen bewältigen“, betonte Goldbeck.
Dank dieser motivierten, lern- und leistungswilligen sowie verantwortungsbewussten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich die Wirtschaft in Schleswig-Holstein auch weiterhin behaupten. Goldbeck: „Die meisten Länder
06.05.2024
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2023: Willkommen im Hamburger Top-Handwerk
Hamburg (em) Herzlichen Glückwunsch: 430 Jungmeister und 65 Jungmeisterinnen aus 22 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer feierten am 24. Mai 2023 im Michel ihre persönlichen Erfolgsgeschichten auf dem Weg zum Meistertitel. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder würdigten die Leistungen des neuen Meisterjahrgangs und betonten dessen wirtschaftliche wie gesellschaftliche Bedeutung für die Hansestadt.
Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Wir können stolz darauf sein, dass Hamburg eine Stadt des Handwerks ist, mit rund 15.000 Handwerksbetrieben und über 100.000 Beschäftigten. Der Meisterbrief ist das allseits anerkannte Qualitätssiegel für Führungskräfte im deutschen Handwerk und steht für handwerkliches Können, Erfahrung und Zuverlässigkeit. Er ist eine gute Investition in die persönliche Zukunft und in die Zukunft unserer Stadt. Ich danke allen Jungmeisterinn
25.05.2023
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Handwerk feierte seinen Spitzennachwuchs
Hamburg, 16. November 2021 – Im vergangenen Jahr gratulierte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann den Top-Newcomern im Hamburger Handwerk noch per Video-Botschaft. Am gestrigen 15. November fand die Ehrung der 81 Landessiegerinnen und Landessieger aus 41 verschiedenen Gewerken unter strengen 3G-Auflagen wieder in Präsenz in der Handwerkskammer statt: in zwei Durchläufen, um die Teilnehmersaal zu begrenzen und mit einer Selfie-Aktion statt des traditionellen Gruppenfotos, um ausreichenden Abstand halten zu können. Die von den Teilnehmern selbst geschossenen Selbstportraits werden als Erinnerung für die jungen Nachwuchskräfte zu einem großen Handwerks-Selfie zusammengestellt.
Als Erinnerung ebenso mit auf den Weg gab Handwerkspräsident Hjalmar Stemmann den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern sowie deren Ausbildungsbetrieben natürlich auch die traditionellen Urkunden. Verbunden mit einem großen Lob sowie besonderer Wertschätzung dafür, dass sie unter schwierig
19.11.2021