Unternehmen
Tornesch
Papierfabrik Meldorf GmbH & Co.KG
Artikel
DB Regio Bus Nord /Autokraft GmbH
22 E-Busse für Schleswig Holstein
Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind in vollem Gange. Die ersten Busse werden im Februar sukzessive in den Regelbetrieb aufgenommen. Die Fahrzeuge werden in den Niederlassungen Bad Segeberg, St. Peter Ording, Heide/Meldorf und Eutin unterwegs sein. Daniel Marx, Sprecher der Geschäftsführung von Autokraft: „Wir sind froh und stolz, dass bereits viele Aufgabenträger uns ihr Vertrauen schenken und das Thema Mobilitätswende mit uns angehen, denn das geht tatsächlich nur gemeinsam. Die modernen und emissionsfreien Busse sollen Fahrgäste begeistern. Dies sei das beste Argument, den ÖPNV häufiger zu nutzen und so bequem und einfach im Alltag etwas zum Klimaschutz beizutragen.“
Dank der erlassenen Förderbescheid
25.01.2023
Wirtschaftsredaktion
Neubau für die Metallabteilung: Schlüssel für eine qualifizierte Ausbildung
Ein weiteres Projekt im Rahmen des „Optimierungskonzepts BerufsBildungsZentrum (BBZ) Dithmarschen 2020“ ist abgeschlossen: Ab dem 1. März 2021 ist der Neubau für die Metallabteilung des BerufsBildungsZentrums Dithmarschen in Meldorf, Kramerstraße 6, betriebsfertig. Die Arbeiten am Neubau, der direkt an die Metallwerkstatt anschließt, starteten am 1. Mai 2019 und wurden am 31. Dezember 2020 fertiggestellt. Rund 5 Millionen Euro kostet das zweigeschossige Gebäude. Zur Schlüsselübergabe trafen sich am 23. Februar 2021 Landrat Stefan Mohrdieck, die Schulleiterin des BBZ Dithmarschen Monika Raguse, der pädagogische Leiter des BBZ am Standort Meldorf Ernst-Willi Karstens und der Leiter des Pädagogischen Zentrums III Metall-KFZ-Landtechnik Lars Eskildsen. „Wir setzen mit dem Neubau die Erfolgsgeschichte des BBZ-Konzepts weiter fort, die eine große Gemeinschaftsleistung von Handwerk, Planung, Verwaltung, Schule und Politik ist. Die gesamte Region und das Handwerk profitieren von der qualifizie
02.03.2021
Wirtschaftsredaktion
Jahrespressekonferenz des Landesgerichtes Itzehoe
Itzehoe (em) Das Landgericht Itzehoe und die zum Bezirk gehörenden vier Amtsgerichte in Meldorf, Itzehoe, Elmshorn und Pinneberg bieten Rechtsschutz in der ordentlichen Gerichtsbarkeit für etwa 572.000 Menschen in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und Pinneberg. Insgesamt über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind damit beschäftigt, die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Rechtspflege zu bewältigen. Hierzu gehören 97 Richterinnen und Richter, 92 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Bewährungshilfe, als Gerichtvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, in den Serviceeinheiten und den Wachtmeistereien tätig sind. Nach den Richterstellenanteilen betrachtet ist das größte Amtsgericht im Bezirk das AG Pinneberg (19 Stellen), gefolgt von den AG Itzehoe (15 Stellen), dem AG Meldorf (13 Stellen) und dem AG Elmshorn (11 Stellen). Am Landgericht sind 30 Richterplanstellen vorhanden. 1) Aktuelle Geschäftslage im Landgerichtsbezirk Die
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Für ein Mehr an Miteinander und Integration im Quartier
Ahrensburg / Kiel (em) Die Stadt Ahrensburg erhält knapp 2,4 Millionen Euro aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ für das Bruno-Bröker-Haus und die Freifläche Stormarnplatz. 1,98 Millionen Euro kommen vom Bund, 396.000 Euro vom Land. Als Eigenmittel hat die Stadt einen Betrag in Höhe von 264.000 Euro aufzubringen. Mit dem Geld können das Bruno-Bröker-Haus saniert und angrenzende Freiflächen umgestaltet werden. Das Bruno-Bröker-Haus ist ein Ort offener Jugendarbeit und in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Mit der Sanierung soll eine Optimierung der Nutzungsmöglichkeiten einhergehen. Zur weiteren Qualifizierung der Einrichtung soll die angrenzende weitgehend ungestaltete Freifläche des Stormarnplatzes zu einem Jugendfreizeitpark mit niedrigschwelligen Sport- und Freizeitangeboten umgestaltet werden. „Zwei Drittel der Jugendlichen, die in die Einrichtung kommen, haben derzeit einen Migrationshintergrund. Es ist wichtig, die Anlaufstelle der Jugendlichen aufzu
18.11.2019
CAT - Centrum für Angewandte Technologien GmbH
TOM on TOUR 2016 in Meldorf
13.07.2016 | 17:30 Uhr | CAT - Centrum für Angewandte Technologien GmbH | Marschstraße 30A, 25704 Meldorf
CAT - Centrum für Angewandte Technologien GmbH (em) Experten von ausgesuchten Agenturen informieren in Ihrer Nähe über erfolgreiches Online-Marketing. Die professionelle Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen über das Internet ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und Bestandteil eines umfassenden Marketingkonzeptes. Ganz besonders interessant ist das für mittelständische Unternehmen, ihre Geschäftsführer und Marketingverantwortliche. Technische Innovationen und neue Trends stellen dabei Herausforderungen dar, denen man oft nur mit fachkundiger Unterstützung begegnen kann. Mehr auf www.diwish.de!
17.06.2016
FRAU & BERUF
Mehr Frauen wollen zurück in den Beruf
Itzehoe (em) Der Arbeitsmarkt machts möglich: Auch nach vielen Jahren gelingt Frauen zunehmend der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. So lautet ein Fazit der Beratungsstelle FRAU & BERUF, die nach dem ersten Jahr der neuen Förderperiode eine erfolgreiche Zwischenbilanz ziehen konnte.
„Die gemeinsame Arbeit in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg hat sich bewährt. Die Kolleginnen vertreten sich gegenseitig und können so auch mit einer geringeren finanziellen Ausstattung Frauen umfassend beraten“, erläuterte Martina Hummel-Manzau, Geschäftsführerin der egeb: Wirtschaftsförderung. Die egeb und der Verein der Volkshochschulen im Kreis Steinburg sind gemeinsam Träger des Projekts, das mit Mitteln der Europäischen Union (ESF Europäischer Sozialfonds) und des Landes Schleswig-Holstein („Landesprogramm Arbeit“) finanziert wird.
Tatsächlich können sich die Zahlen nach einem Jahr sehen lassen: Insgesamt wurden 275 ausführliche Erstberatungen durchgeführt. Hinzu kommen za
13.07.2015