B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kündigung wegen Eigenbedarf – Wann ist sie rechtens?

Bad Segeberg (em) Die Kündigung eines Mietvertrags wegen Eigenbedarfs gehört zu den häufigsten und gleichzeitig umstrittensten Themen im Mietrecht. Ein neues Urteil dürfte die Diskussion um das Thema weiter anheizen. Gerade in angespannten Wohnungsmärkten wie in Lübeck, Neumünster oder Bad Segeberg kommt es immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern. Aber wann ist eine Eigenbedarfskündigung tatsächlich rechtens? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und welche Fallstricke gibt es für Vermieter? Hier kommen ein paar wichtige Tipps:  Grundlagen: Was ist eine Eigenbedarfskündigung? Als erstes: Was versteht man eigentlich unter einer Eigenbedarfskündigung und wo ist das geregelt?  Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) kann ein Vermieter einen Mietvertrag kündigen, wenn er die Mietwohnung für sich selbst, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Der Eigenb
18.12.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

03.09.2024
BFW Nord

Steigende Mieten spiegeln den Nachfragedruck in Hamburg wider

Hamburg, 12.12.2023 – Die Mieten für frei finanzierte Wohnungen in Hamburg sind seit 2021 im Durchschnitt um 5,8 Prozent gestiegen. Die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter beträgt aktuell 9,83 Euro monatlich. Zu diesem Ergebnis kommt die Fortschreibung des Mietenspiegels, die die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen am 12.12.2023 vorgestellt hat. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) führt das auf die weiterhin steigende Nachfrage zurück. „Der Anstieg wundert uns nicht. Er spiegelt die aktuelle Marktdynamik wider: Wir haben nach wie vor eine starke Nachfrage bei knappem Angebot. Der Druck auf den Mietwohnungsmarkt wurde durch die steigenden Zinsen noch verstärkt, weil sie zu einer Kaufzurückhaltung geführt haben: Viele Haushalte, die früher Wohneigentum hätten kaufen können, entscheiden sich heute angesichts der Finanzierungskosten für eine Mietwohnung“, sagt Kay Brahmst aus dem Vorstand des BFW L
17.01.2024
Wirtschaftsredaktion

Richtfest für 35 Mietwohnungen in der Hanna-Lucas Straße

Wedel (em) Rehder Wohnungsbau realisiert Zug um Zug das „Projekt Altstadtquartier“ Und schon wieder ist ein Schritt zur Behebung der Wohnungsnot in Wedel getan: Für den zweiten Bauabschnitt im „Altstadtquartier“ zwischen Johann-Rist-Gymnasium und Steinberghalle feierte das Unternehmen Rehder Wohnungsbau gemeinsam mit „seinen“ Handwerkern das Richtfest bei Bier und Spanferkel. Hier entstehen insgesamt 35 Wohnungen in vier hochwertig verklinkerten Mehrfamilienhäusern. Alle Wohnungen werden Mietwohnungen. Elf Wohnungen werden öffentlich gefördert. Die Mieten der Sozialwohnungen liegen bei nur 6,10 Euro pro Quadratmeter. „Alle Häuser, auch die öffentliche geförderten, sind unterkellert und verfügen über eine gemeinsame Tiefgarage. Mit dem Aufzug erreichen Mieter barrierefrei alle Wohnungen. Von der kompakten Zwei-Zimmer-Wohnung bis zum Vier-Zimmer-Penthouse haben wir ein breites Portfolio an Wohnungstypen unterschiedlicher Größen im Angebot", so Geschäftsfüh
15.10.2019