Unternehmen
Artikel
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt erreicht winterlichen Peak, das Frühjahr sendet erste Vorzeichen
03.03.2025
Innenministerium
Städtebauförderung unterstützt neue Nutzung der ehemaligen Textilfabrik in Neumünster
Neumünster (em) Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 15. Oktober 2024 die umgestaltete ehemalige Textilfabrik im Vicelinviertel in Neumünster eröffnet. Ein Viertel-Jahrhundert lang hat die Städtebauförderung bis heute in diesem Stadtteil viel Gutes bewirkt. Mit der Umgestaltung der ehemaligen Textilfabrik zu einer Kinder- und Jugendeinrichtung mit Räumlichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft ist die Städtebauförderung im Vicelinviertel nun abgeschlossen.
Lebendige und kreative Gemeinschaft
Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack würdigte die Textilfabrik bei der Eröffnung als einen wichtigen Bestandteil für die umfassende städtebauliche, bauliche und soziale Aufwertung des Vicelinviertels und dankte allen Beteiligten. Planerinnen und Planer, Architektinnen und Architekten, Bau- und Handwerksbetriebe sowie die Menschen vor Ort hätten gemeinsam ein tolles Ergebnis hervorgebracht. "Das Vicelinviertel ist zu einem lebendigen und kreativen Ort geworden, in dem
16.10.2024
CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn
Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt
Kayhude (em) 135 CDU-Mitglieder wählten am Freitag, den 12.07.2024, in der Reithalle vom Hof Barkholz in Kayhude die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (47) mit 97% der Stimmen zu ihrer Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Segebergs stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende erhielt 131 Stimmen. 4 Mitglieder stimmten mit Nein. Die Mutter von 14-jährigen Zwillingen war einzige Kandidatin. Sie tritt für diesen Wahlkreis die Nachfolge vom verstorbenen Gero Storjohann an.
Bereits von 2017 bis 2021 vertrat Melanie Bernstein den Wahlkreis Plön – Neumünster als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete in Berlin. Im Februar 2023 ist sie über die Landesliste in den Deutschen Bundestag nachgerückt und engagiert sich seitdem im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte, in dem sie seit über 20 Jahren zu Hause ist.
Die Abgeordnete aus Bornhöved setzt sich für eine Stärkung der Wirtschaft und Sicherung der Arbeitsplätze ein. Dabei hat sie als Geschäftsführerin einer Ko
15.07.2024
Agentur für Arbeit
Mehr Menschen mit und ohne Arbeit im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 5,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 750 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig liegt die Zahl der offenen Stellen um rund 250 niedriger. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar.
„Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit über 2.500 offenen Stellen bietet der Kreis Pinneberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Aktuell besuchen 730 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 108 mehr
29.06.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl bewegt sich kaum - Fachkräfte bleiben gefragt
Kreis Segeberg (em) Der Arbeitsmarkt zeigte im Juni wenig Veränderung. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Mai bei 4,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind jedoch 300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Zahl der offenen Stellen verändert sich wenig. Hier macht sich die gedämpfte Konjunktur bemerkbar.
„Bei der Besetzung des Personalbedarfs agieren viele Unternehmen derzeit etwas vorsichtiger und warten ab. Mit 2.400 offenen Stellen bietet der Kreis Segeberg Jobsuchenden weiterhin sehr gute Chancen. Vor allem Fachkräfte werden in den meisten Branchen dringend gesucht und bleiben rar. Wir setzen daher auf Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten und halten unsere Aktivitäten weiter auf einem hohen Stand“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Aktuell besuchen 680 Arbeitslose eine berufliche Weiterbildung, die durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter gefördert wird. Dies sind 210 mehr als vor einem Jahr. Vorran
28.06.2024
Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt zeigt sich frühlingshaft im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Das Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt. Mehr Arbeitslose fanden im März wieder eine neue Beschäftigung und die Arbeitslosenzahl ging im März saisonal zurück. „Der Arbeitsmarkt bleibt trotz der aktuellen Konjunkturdelle in ruhiger Fahrt. Zum Frühjahr beenden wieder mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung. Wer branchenübergreifend sucht, für den ergeben sich neue Möglichkeiten! Da Fachkräfte knapp bleiben, sind viele Arbeitgeber offen für Quereinsteiger“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Mit 2.300 Stellenangeboten bleibt die Nachfrage der Unternehmen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Viele Betriebe schauen nicht mehr nur auf den kurzfristigen Personalbedarf, sondern achten auch auf eine langfristige Personalplanung. Fachkräfte werden dadurch seltener entlassen und auch in auftragsschwächeren Zeiten gehalten.
Im März nahmen Arbeitnehmer vermehrt (wieder) eine Beschäftigung im Garten- und La
03.04.2024