Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Mikrokredit für CO2worker durch Beratung der WKS
13.03.2024
WEP
Existenzgründung: Glücklich mit den Alpakas
Eigentlich ist die 33-jährige Wedelerin von Beruf eine gelernte Erzieherin und spezialisierte Entspannungspädagogin. „Aber ich träumte immer schon von einem eigenen Hof, auf dem ich Kindern sozialpädagogisch unter Einbeziehung von Tieren helfen kann, insbesondere Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, dem sogenannten ADHS-Syndrom. Dafür habe ich auch eine Spezialfortbildung für die Elternberatung gemacht“, berichtet Nina Hartmann. Die Wirklichkeit sah jedoch erstmal anders aus. Ihr Mann und sie bekamen zwei Söhne und sie entschied sich, die Berufstätigkeit zugunsten der Familienarbeit für ein paar Jahre aufzugeben. Inzwischen sind die Kinder sechs und neun Jahre alt – die richtige Zeit, so befand die junge Mutter, um wieder ins Berufsleben einzusteigen. Und da war er wieder, dieser Traum!
Neueinstieg in das Berufsleben
„Ich dachte, wenn nicht jetzt, wann dann? So habe ich recherchiert, mich informiert, schließlich sogar auf Honorarbasis eine Tä
18.01.2023
WEP
Haferspezialist Peter Kölln erreicht Klimaneutralität
Die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA hat ihre ökologische Verantwortung in vorbildlicher Weise dokumentiert: Seit Anfang 2021 ist das Traditionsunternehmen am Standort Elmshorn klimaneutral. "Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Ziel deutlich früher als erwartet erreichen konnten“, freut sich Geschäftsführer Christian von Boetticher. „Geplant war, dass wir im Jahr 2025 unsere Klimaneutralität für den Standort Elmshorn verkünden können. Doch dank verschiedener Maßnahmen und einer umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie haben wir es bereits in diesem Jahr geschafft, unsere Abläufe umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.“
Mit Ökostromeinsatz zur Zertifizierung Damit ein Unternehmen als klimaneutral gilt, müssen Emissionen bei der Geschäftstätigkeit vermieden, reduziert und kompensiert werden. Bei Peter Kölln wird systematisch an verschiedenen Maßnahmen gearbeitet, um Emissionen zu vermeiden und einzuschränken. So nutzt das Unternehmen bereits seit 2014 ausschließli
16.11.2021
WEP
Existenzgründung - Der Businessplan ist das wichtigste Werkzeug
In Schleswig-Holstein herrscht ein beachtlicher Gründergeist. Die WEP Wirtschaftsförderung begleitet Existenzgründer im Kreis Pinneberg auf dem Weg in die nachhaltige Selbstständigkeit mit einer neutralen, kostenfreien Beratung. In einem Gründungscamp mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm werden Existenzgründer für ihre geplante Selbstständigkeit von Experten fitgemacht. Wichtigster Baustein: Der Businessplan. „Wir brauchen Menschen, die die Wirtschaft mit frischen Ideen beleben, die zukunftsorientierte Betriebe und innovative Startups gründen oder auch eine Betriebsnachfolge antreten, die damit Erfolg haben, neue Arbeitsplätze schaffen und unsere Region wirtschaftlich stärken“, begründet WEP Geschäftsführer Harald Schroers das Engagement in der Existenzgründungsberatung. Schleswig-Holstein sei ein Vorzeigegründerland und der Kreis Pinneberg spiele dabei eine der Hauptrollen. Im Bundesvergleich des gerade erschienenen KFW-Gründungsmonitors (siehe www.wep.de) stehe Schleswig-H
27.07.2021
WEP
Gründerzentrum für Start-Up-Unternehmen
Elmshorn (kk/nn) Schauen, wie es der heimischen Wirtschaft geht - seine jährliche Sommertour führte Landrat Oliver Stolz auch zu drei Start-Up-Unternehmen, die die Mikrokreditberatung und die Fachkräfteberatung der WEP-Wirtschaftsförderung genutzt haben. Gemeinsam mit WEP-Chef Dr. Harald Schroers besuchte er die Elmshorner Softwareentwickler FESforward GmbH, den Schenefelder Virtual-Reality-Spezialisten showpixelVR und die Uetersener Schokoladenmanufaktur DAJA Chocolate KG. Geschäftsidee, Gründung, Erfolge und Chancen, aber auch Herausforderungen und Probleme standen bei den Gesprächen im Mittelpunkt. Nach ihren Besuchen waren sich Landrat und WEP-Chef einig: Die Jungunternehmer „leben“ ihr Geschäft mit Feuer und Flamme, brauchen aber mehr Unterstützung. Deshalb macht es Sinn, über ein Gründerzentrum im Kreis Pinneberg nachzudenken, das Gründer untereinander und mit Investoren zusammenbringt. Bei FESforward, 2014 von Gerrit Fölster, Martin Eimecke und David Scharfschwerdt gegründet, um
09.12.2019
WEP
Existenzgründung im zehnten Jahr
Norderstedt (em) Jahrelang trug Stefan Windhorst aus Norderstedt die Idee von beruflicher Selbstständigkeit vor sich her. Als vielbeschäftigter Vertriebsmitarbeiter in der Verpackungsmittelbranche fehlten ihm jedoch die Zeit und das letzte Quäntchen Antrieb, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen - bis zu dem Tag, als er arbeitslos wurde. In der Beratung der Arbeitsagentur hörte er von der Existenzgründungsförderung. Die Entscheidung war keine Frage! Mit der Startbahn:Existenzgründung und der Mikrokreditberatung der WEP ließ sich der gelernte Kaufmann und Verpackungsmitteltechniker für seinen Traum vom eigenen Chef fit machen. Mit Erfolg: Am 1. Juni 2014 gründete er seine Firma „PACKonzept“, aus der zwischenzeitlich „PACKWIN“ wurde. Am 1. August 2014 zog er aus dem häuslichen Büro in gemeinschaftliche Geschäftsräume mit einem Fachhandel für Industrie- Klebetechnik, am 1. August 2016 stellte er seine erste Mitarbeiterin ein. Neben dem weiteren Ausbau des Produktsortiments, unter ander
09.12.2019
WEP
Gründerzentrum für Start-Up-Unternehmen
Elmshorn (kk/nn) Schauen, wie es der heimischen Wirtschaft geht - seine jährliche Sommertour führte Landrat Oliver Stolz auch zu drei Start-Up-Unternehmen, die die Mikrokreditberatung und die Fachkräfteberatung der WEP-Wirtschaftsförderung genutzt haben. Gemeinsam mit WEP-Chef Dr. Harald Schroers besuchte er die Elmshorner Softwareentwickler FESforward GmbH, den Schenefelder Virtual-Reality-Spezialisten showpixelVR und die Uetersener Schokoladenmanufaktur DAJA Chocolate KG. Geschäftsidee, Gründung, Erfolge und Chancen, aber auch Herausforderungen und Probleme standen bei den Gesprächen im Mittelpunkt. Nach ihren Besuchen waren sich Landrat und WEP-Chef einig: Die Jungunternehmer „leben“ ihr Geschäft mit Feuer und Flamme, brauchen aber mehr Unterstützung. Deshalb macht es Sinn, über ein Gründerzentrum im Kreis Pinneberg nachzudenken, das Gründer untereinander und mit Investoren zusammenbringt. Bei FESforward, 2014 von Gerrit Fölster, Martin Eimecke und David Scharfschwerdt gegründet, um
28.05.2019
WEP
Existenzgründung im zehnten Jahr
Norderstedt (em) Jahrelang trug Stefan Windhorst aus Norderstedt die Idee von beruflicher Selbstständigkeit vor sich her. Als vielbeschäftigter Vertriebsmitarbeiter in der Verpackungsmittelbranche fehlten ihm jedoch die Zeit und das letzte Quäntchen Antrieb, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen - bis zu dem Tag, als er arbeitslos wurde. In der Beratung der Arbeitsagentur hörte er von der Existenzgründungsförderung. Die Entscheidung war keine Frage! Mit der Startbahn:Existenzgründung und der Mikrokreditberatung der WEP ließ sich der gelernte Kaufmann und Verpackungsmitteltechniker für seinen Traum vom eigenen Chef fit machen. Mit Erfolg: Am 1. Juni 2014 gründete er seine Firma „PACKonzept“, aus der zwischenzeitlich „PACKWIN“ wurde. Am 1. August 2014 zog er aus dem häuslichen Büro in gemeinschaftliche Geschäftsräume mit einem Fachhandel für Industrie- Klebetechnik, am 1. August 2016 stellte er seine erste Mitarbeiterin ein. Neben dem weiteren Ausbau des Produktsortiments, unter ander
28.05.2019