Artikel
3 Jahre Stiftung Beruf und Familie Stormarn
Wechsel in der Geschäftsführung
Bad Oldesloe (em) 3 Jahre Stiftung Beruf und Familie Stormarn: Gründungsgeschäftsführerin Birte Kruse-Gobrecht übergibt den Staffelstab an Ines Blunck und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Die Gesellschafter der Beruf und Familie Stormarn GmbH trafen sich heute zu ihrer 10. ordentlichen Gesellschafterversammlung im Hause der Basler AG in Ahrensburg und zogen erneut Bilanz: In den zurückliegenden drei Jahren hat die Initiative viel erreicht: 300 Einsätze für die Notfall- und Sonderzeitenbetreuung für Kinder mit ausnahmslos positiven Rückmeldungen, kreative Ferienbetreuungsangebote und die praxisnahe Erweiterung der Angebotspalette für inzwischen 50 beteiligten Unternehmen als Förderer. Den Beschäftigten der Fördermitglieder von Beruf und Familie Stormarn stehen damit attraktive Unterstützungsangebote zur Verfügung, die ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern.
Das überzeugende Angebot der Stiftung hat sich herumgesprochen und die Gründungsgeschäf
13.07.2015
Sparkasse Südholstein
Die clevere Art der Mitarbeiterbindung
Neumünster/Bad Segeberg (em) Der demografische Wandel wird für Unternehmen immer spürbarer. Es fällt ihnen immer schwerer, engagierte und qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Umso mehr gilt es, bereits beschäftige Mitarbeiter an die Firma zu binden. Am besten langfristig. Doch wie gelingt das?
Schaut man sich die größten Bedürfnisse der Berufstätigen an, dann sieht man, dass die Sorge um die finanzielle Absicherung des Ruhestands aktuell Rekordwerte erreicht. Insbesondere weil das anhaltend niedrige Zinsniveau viele Anlageformen wenig erträglich macht. „Was liegt also näher, als diese beiden Bedürfnisse von Arbeitgeber und Arbeitnehmer miteinander zu verbinden zum Beispiel durch eine Firmenrente“, erklärt Gordon Gifaldi, Versicherungsexperte bei der Sparkasse Südholstein. Grundsätzlich gibt es für den Aufbau einer Firmenrente drei Finanzierungsmöglichkeiten: Entweder der Arbeitnehmer zahlt darin ein oder der Arbeitgeber oder beide. Die Gestaltung liegt in den Händen des Un
02.10.2013
Sparkasse Südholstein
Die clevere Art der Mitarbeiterbindung
Pinneberg (em) Der demografische Wandel wird für Unternehmen immer spürbarer. Es fällt ihnen immer schwerer, engagierte und qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Umso mehr gilt es, bereits beschäftige Mitarbeiter an die Firma zu binden. Am besten langfristig. Doch wie gelingt das?
Schaut man sich die größten Bedürfnisse der Berufstätigen an, dann sieht man, dass die Sorge um die finanzielle Absicherung des Ruhestands aktuell Rekordwerte erreicht. Insbesondere weil das anhaltend niedrige Zinsniveau viele Anlageformen wenig erträglich macht.
„Was liegt also näher, als diese beiden Bedürfnisse von Arbeitgeber und Arbeitnehmer miteinander zu verbinden zum Beispiel durch eine Firmenrente“, erklärt Gordon Gifaldi, Versicherungsexperte bei der Sparkasse Südholstein. Grundsätzlich gibt es für den Aufbau einer Firmenrente drei Finanzierungsmöglichkeiten: Entweder der Arbeitnehmer zahlt darin ein oder der Arbeitgeber oder beide. Die Gestaltung liegt in den Händen des Unternehme
02.10.2013