B2B Wirtschaft

Artikel

Webdesign Hamburg

Barrierefreies Webdesign in Hamburg: Lokale Agentur unterstützt Unternehmen

Conversion statt Klicks: Hamburger Webdesign-Agentur hilft Unternehmen beim digitalen Neustart Hamburg, Juli 2025 – Viele Hamburger Unternehmen stehen 2025 vor der gleichen Herausforderung: Sie haben eine Website, aber kaum Anfragen. Die Webdesign Agentur Hamburg zeigt, wie modernes, conversion-optimiertes Webdesign neue Impulse für Marketing und Vertrieb liefert – lokal, individuell und messbar wirksam. „Ein schönes Design reicht heute nicht mehr. Wer sich digital behaupten will, braucht eine Website, die verkauft – nicht nur informiert“, so Alexander Herold, Geschäftsführer der Agentur. „Wir gestalten Seiten, die mitdenken – und mitwachsen.“ Die Agentur entwickelt maßgeschneiderte Weblösungen, die auf Nutzerführung, Mobile Usability und gezielte Call-to-Actions setzen. Die Kunden profitieren von besseren Rankings, mehr Leads und messbaren Erfolgen – sei es als Zahnarzt in Ottensen, Kanzlei in der HafenCity oder Handwerksbetrieb in Wandsbek.
02.07.2025
HHLA Sky und Third Element Aviation

Fusion zu führendem Unternehmen in der europäischen Drohnentechnologie

Hamburg (em) HHLA Sky, Technologieführer im Bereich der Mobilen Robotik, schließt sich mit dem Drohnenhersteller Third Element Aviation zusammen. Durch den Schulterschluss der langjährigen Partner entsteht ein führender europäischer Anbieter in der Automatisierung von Drohnen- und Roboter-Flotten im industriellen Maßstab. Der Zusammenschluss vereint die Mobile-Robot-Management-Software und das Portfolio von HHLA Sky mit der fortschrittlichen Drohnen-Technologie von Third Element Aviation. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen HHLA Sky weitergeführt. HHLA Sky positioniert sich durch die Fusion als führender Anbieter integrierter Drohnenlösungen und setzt neue Standards in der Automatisierung und Vernetzung von Drohnensystemen in Europa. Der Integrierte Control Center (ICC) von HHLA Sky ermöglicht die simultane, einfache und sichere Steuerung von beliebig vielen Drohnenflügen und Roboterfahrten außer Sichtweite (BLVOS) und an unterschiedlichen Orten – zent
09.04.2025
Metropolregion Hamburg

Metropolregion Hamburg unterstützt Betriebe mit Reallabor für Mobilität

Hamburg (em) Wie können Betriebe ihre Mobilität effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger gestalten? Die Metropolregion Hamburg hat in ihrem Reallabor „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ Wissen und Erfahrungen für eine nachhaltigere Mobilität von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden zusammenzutragen.  Unternehmen, die aktiv Mobilitätsmanagement betreiben, tragen zu einem klimafreundlichen und effizienten Verkehrssystem bei. Sie reduzieren den CO₂-Ausstoß, verbessern die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden und stärken ihr nachhaltiges Image. Im Rahmen des Leitprojekts Mobilitätsmanagement hat die Metropolregion Hamburg mit der Süderelbe AG und Partnern aus der Praxis die Mobilitätsbedarfe in verschiedenen Betrieben analysiert und Lösungsansätze erarbeitet. Dr. Olaf Krüger, Vorstand der Süderelbe AG, betonte bei der Abschluss-Veranstaltung: „Nachhaltige Mobilität ist nicht nur ein Beitrag zur Verkehrswende, sondern
19.11.2024
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Wirtschaftssenatorin besucht Truck mit mobiler Lehrwerkstatt

Hamburg (em) Er ist knapp 13 Meter lang und 26 Quadratmeter groß: der OpenLab Mobile-Truck. Das Fahrzeug ist eine mobile Produktionswerkstatt für Hamburg und die Metropolregion. Mitarbeiter die Geräte kennen und können eigene Anwendungsideen für ihr Unternehmen entwickeln. Das OpenLab Mobile, das von der Süderelbe AG betrieben wird, ist aktuell beim Unternehmen SCHOLZ MECHANIK in Hamburg-Hausbruch im Einsatz. Hier werden nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermittelt, sondern auch Greifer-Bauteile für Roboter hergestellt. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Das Projekt OpenLab Mobile bietet den Unternehmen einen handfesten Nutzen. Das Angebot ist: Wir kommen zu euch, probieren es aus und entwickeln gemeinsam individuelle Lösungen für euer Unternehmen. Die hochmodernen Fertigungstechnologien im 3D-Druck schaffen innovative Lösungen. Das stärkt die Innovationskraft der Betriebe und damit der gesamten Wirtschaft.“ Horst-Hendrik Scholz, Geschäftsführe
05.10.2024
HPA

Flugdrohnen und Roboterhunde: Neue Arbeitsmethoden im dronePORT Hamburg

Hamburg (em) Mit dem dronePORT Hamburg am Niedernfelder Ufer 2 in Hamburg) eröffneten am 14. Juni  Hamburg Aviation, die Polizei Hamburg und die Hamburg Port Authority (HPA) gemeinsam den ersten Standort für unbemannte Luftfahrt und mobile Sensorik. Dieser ist die erste Bodeninfrastruktur dieser Art in Europa. Zur Eröffnung durchschnitten Andreas Richter, Abteilungsleiter Innovation und Cluster bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel und HPA-Geschäftsführer Jens Meier gemeinsam feierlich das rote Band. Falk Schnabel, Polizeipräsident: „Drohnen werden die Polizeiarbeit der Zukunft verändern und prägen. Als emissions- und geräuscharme Einsatzmittel sind sie schon heute bei der Suche nach vermissten Personen, der Verkehrslenkung und bei Großveranstaltungen eine wertvolle Hilfe. Mit dem dronePORT setzt Hamburg den innovativen Maßstab – auch für die Polizei." Jens Meier, CEO, Hamburg Port Authority: „M
18.06.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
WTSH

Umwelttechnologien aus Neumünster und dem echten Norden auf der IFAT Munich

Kiel (em) Vom 13. bis zum 17. Mai dreht sich auf dem Münchener Messegelände alles um neuartige Umwelttechnologien. Auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 präsentieren internationale Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Natürlich ist der echte Norden auch in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. In Halle A4, Stand 141 präsentieren sieben Partnerunternehmen aus Schleswig-Holstein innovative Konzepte und Technologien für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – unter anderem aus den Bereichen Wasser- und Gasbehandlung sowie Verwertungs- und Verbrennungstechnik. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). „In Zeiten von Klimawandel, Wasserknappheit und Rohstoffmangel gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit unseren globalen Ressourcen immens an Bedeut
08.05.2024
HHLA

HHLA Sky erhält Red Dot Award für Industriedrohne X4

Hamburg (em) HHLA Sky, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat den Red Dot Award für ihre „Automated First Responder Drone X4“ in der höchsten Stufe „Best of the Best“ erhalten. Gemeinsam mit einem Team der Hochschule Osnabrück und Third Element nahm HHLA Sky den Award am Montag auf der Red-Dot-Gala in Empfang. Der Red Dot Award ist nach dem German Design Award bereits der zweite Award in Folge für die X4 Drohne. Die automatisierte X4-Drohne wurde von HHLA Sky gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und dem Unternehmen Third Element für den industriellen Einsatz entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise mit nur wenigen beweglichen Teilen aus, was die Fehleranfälligkeit bei Drohnenflügen deutlich senkt. Diese Eigenschaften wurden auch durch die Juroren des Red Dot Awards gewürdigt. Als weitere Produktvorteile der X4-Drohne werden neben der optimierten Flugzeit die leichte Handhabung und die schnelle Einsatzbereits
20.06.2023