Artikel
WEP
Klimaschonender EQ Businesspark - Wie geht es voran?
Quickborn (em) Gemeinsam mit der Stadt Quickborn hat die WEP den 220.000 Quadratmeter großen klimaschonenden EQ Businesspark in Nachbarschaft zum Gewerbegebiet Quickborn Nord geschaffen. Das Interesse daran wächst zusehends. Denn Gewerbegrundstücke in guter Lage sind knapp und das Thema Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle.
Wanderweg entlang des EQ Businessparks im März eingeweiht
Das landesweit bisher einmalige Konzept des EQ Businessparks setzt auf energieeffiziente Gebäude, Einsatz ausschließlich erneuerbarer Energien, nachhaltiges Wirtschaften, gute Verkehrsanbindung und viel Grün. Angesiedelt werden sollen auf den Grundstücken ab 1.500 Quadratmetern moderne Unternehmen aus dem Light-Industrial-Bereich, zum Beispiel aus Dienstleistung, Handwerk, Logistik und lärm- und emissionsarmer Konsumgüter-Produktion. Als Ergänzung zur Verkehrsanbindung gehört zum klimafre
15.05.2024
WEP
Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?
Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-minütigen Präsentation vorzustellen. Diese hatten sie zuvor in einem Interessenbekundungsverfahren eingereicht. Mit der Frage, wer den Zuschlag erhalten sollte, beschäftigte sich ein Gutachter. Seine Empfehlung wird den Kreispolitikern als Entscheidungshilfe dienen. Wann die Würfel endgültig fallen werden, steht noch nicht fest.
Kreistag genehmigte bis zu fünf Millionen
Nach dreijähriger Beratungsphase war für den Kreistag klar: Der Kreis Pinneberg braucht, wie es die WEP Wirtschaftsförderung aufgrund der von ihr mitgetragenen Studie der Regionalen Kooperation
15.02.2023
Stadt Pinneberg
Pinneberg bewirbt sich um das Gründungs- und Technologiezentrum des Kreises
Die Stadt Pinneberg wirft ihren Hut um die Bewerbung als Standort für ein Gründungs- und Technologiezentrum im Kreis Pinneberg in den Ring. Am 30. September 2022 müssen die Bewerbungsunterlagen bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH (kurz WEP) eingetroffen sein.
Der Kreis Pinneberg beabsichtigt, gemeinsam mit einer seiner kreisangehörigen Städte oder Gemeinden und seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WEP) ein Gründung- und Technologiezentrum (GTZ) zu errichten und zu betreiben. Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 9. Februar 2022 beschlossen (VO/013.22.016), fünf Millionen Euro für den Bau und die Ausstattung (Investitionen) eines GTZ bereitzustellen.
Hierfür wurde ein Interessenbekundungsverfahren initiiert. Die Stadt Pinneberg möchte sich an diesem Verfahren beteiligen. Die Ausschüsse Stadtentwicklung und Wirtschaft & Finanzen werden sich dazu beraten und der Ratsversammlung eine Empfehlung geben.
Die Un
28.09.2022
WEP
Tumorbehandlung: Revolution kommt aus Pinneberg
Ein kleines Molekül mit großer Wirkung: 5-Aminolävilinsäure, kurz ALA genannt und als körpereigene Aminosäure bekannt. Sie ist im weiteren Sinne am Blutstoffwechsel beteiligt. Mit dem Einsatz eines selbst entwickelten, synthetisch hergestellten ALA-Moleküls als Vorstufe einer Substanz für die photodynamische Diagnostik und Therapie revolutioniert das in Pinneberg ansässige Pharmaunternehmen Photonamic die Tumorerkennung und -behandlung rund um den Globus. Weitere Anwendungsmöglichkeiten für ALA liegen in der Kosmetik und in der Nahrungsmittelergänzung. „ALA“, so schwärmt Geschäftsführer und Molekularbiologe Ulrich Kosciessa, „ist ein faszinierendes Molekül mit annähernd endlosem Potenzial.“
Idealer Unternehmensstandort in der Parkstadt Eggerstedt
In der Parkstadt Eggerstedt, dem ehemaligen Gelände der Eggerstedt-Kaserne in Pinneberg, bietet die Stadt Pinneberg mit Unterstützung der WEP Gewerbeflächen vornehmlich für die Branchen IT, Medizin- und Biotechnologie, Green Ener
09.02.2022