B2B Wirtschaft

Artikel

CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn

Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt

Kayhude (em) 135 CDU-Mitglieder wählten am Freitag, den 12.07.2024, in der Reithalle vom Hof Barkholz in Kayhude die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (47) mit 97% der Stimmen zu ihrer Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Segebergs stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende erhielt 131 Stimmen. 4 Mitglieder stimmten mit Nein. Die Mutter von 14-jährigen Zwillingen war einzige Kandidatin. Sie tritt für diesen Wahlkreis die Nachfolge vom verstorbenen Gero Storjohann an. Bereits von 2017 bis 2021 vertrat Melanie Bernstein den Wahlkreis Plön – Neumünster als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete in Berlin. Im Februar 2023 ist sie über die Landesliste in den Deutschen Bundestag nachgerückt und engagiert sich seitdem im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte, in dem sie seit über 20 Jahren zu Hause ist. Die Abgeordnete aus Bornhöved setzt sich für eine Stärkung der Wirtschaft und Sicherung der Arbeitsplätze ein. Dabei hat sie als Geschäftsführerin einer Ko
15.07.2024
Ole-Christopher Plambeck

Der finanzielle Spielraum des Landes wird immer enger!

Henstedt-Ulzburg (em) Zu den Ergebnissen der Mai-Steuerschätzung 2024 erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck: „Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Mai-Steuerschätzung verfestigen die schwierige finanzielle Lage des Landes. Im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung sinken die Einnahmeerwartungen für das Jahr 2024 um 175 Millionen Euro und für 2025 um 284 Millionen Euro. Im Zeitraum bis 2028 sinken die Einnahmeerwartung um 1,1 Milliarden Euro für das Land. Schleswig-Holstein muss den eingeschlagenen Einsparweg weiter umsetzen. Dabei gilt es, dass das Land seine Ressourcen auf die Kernaufgaben fokussiert und gleichzeitig müssen Maßnahmen ergriffen werden, die unsere Wirtschaft weiter voranbringen. Dabei sehe ich den Bund in der Pflicht endlich eine wirtschaftsfreundlichere Politik zu machen. Es kann nicht sein, dass Deutschland eines der wenigen Länder ohne nennenswertes Wachstum ist“, so Plam
27.05.2024
Stadt Quickborn

Hillwood: Stadt Quickborn beauftragt innovatives Verkehrsgutachten

Quickborn (em) Der Rechtsstreit um das geplante Massenlogistikzentrum in der Gemeinde Ellerau geht in die nächste Runde. Die Stadt Quickborn hat eine Mikroskopische Verkehrsflusssimulation mit dem Ziel in Auftrag gegeben, die erwarteten massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs durch eine Logistikansiedlung in der Gemeinde Ellerau zu belegen. Das innovative Verfahren eignet sich besonders, um Schwachstellen in bereits vorhandenen Straßennetzen aufzuzeigen und ihre Leistungsfähigkeit bei hinzukommenden Verkehrsströmen realistisch abzubilden. Mikroskopische Verkehrsflusssimulationen werden in der Regel bei Großbauprojekten der verkehrlichen Infrastruktur eingesetzt, so zum Beispiel beim sechsstreifigen Ausbau der A1. Ein Rückblick: Bereits im Frühjahr 2023 hat die Stadt Quickborn Widerspruch gegen die der Firma Hillwood durch den Kreis Segeberg erteilte Baugenehmigung zur Errichtung eines überdimensionierten Massenlogistikzentrums in der Werner-von-Siemens-Straße in Ellerau eing
17.05.2024
Wittenborn

Baufällige Remise wird Ortszentrum – ein Vorbild für den ländlichen Raum

Wittenborn (em)  Das erste Treffen in der neuen Remise von Wittenborn veranstaltete der CDU-Ortsverband. Zu dieser besonderen Sitzung begrüßte die Ortsvorsitzende Marlies Stölck die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Ole Plambeck, die Kreistagsabgeordnete Constanze Rode und den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss. Bürgermeister Thorsten Lange, Holger Fürst und Stefan Lange berichteten über die Pläne für das gesamte Projekt rund um den ehemaligen Landgasthof an der B206. Die Remise ist klimafreundlich mit Wärmepumpe, Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung neu gestaltet worden. Das neue Ortszentrum beinhaltet eine Einrichtung für die Tagespflege. Eine Arztpraxis soll im Sommer hinzukommen um ein Gesundheitszentrum im Ort zu etablieren. Eine Bäckerei bietet bereits frische Brötchen und Brot an. Die Bäckerei soll zum Café ausgebaut werden. Die neue Gastwirtschaft mit Biergarten in der Nachfolge von „Stuts Gasthof“ ist der Mittelp
17.04.2024
Ole-Christopher Plambeck

"Die Schuldenbremse muss bleiben!"

Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher  Plambeck, Stv. Fraktionsvorsitzender der CDU im schleswig-Holsteinischen Landtag zu den Folgen einer Lockerung der Verschuldungsregel: "Am 15. November 2023 hatte das Bundesverfassungsgericht ein weitreichendes Urteil gefällt und den zweiten Nachtragshaushalt des Jahres 2021 des Bundes für verfassungswidrig erklärt. Begründung: Die Bundesregierung hat gegen die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse verstoßen und klar Verfassungsbruch begangen. Direkt danach kam wieder die Debatte hoch: Was macht man mit der Schuldenbremse? Abschaffung, Lockerung oder Beibehaltung? Die heute vorliegenden Anträge der Opposition haben vor allem zwei Dinge gemeinsam. Alle drei Anträge wollen die jetzige Verschuldungsregel verändern und lockern! Aber was mich wirklich irritiert: Kein einziger Antrag geht auf das ein, was eine unmittelbare Folge einer lockeren Verschuldungsregel nach sich zieht. Nämlich die weitere Belastung mit Zinsen. Der Begriff Zinsen
22.02.2024