Kayhude – Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hat am Montag den Familienbetrieb „Schwarz Mobile Freizeit“ an der B 432 in Kayhude besucht. Im Mittelpunkt des zweistündigen Austauschs standen die gesetzlichen und organisatorischen Herausforderungen einer anstehenden Unternehmensübergabe innerhalb der Familie, insbesondere bürokratische Hürden und Fragen der Finanzierung.
Die Brüder Bernd, Burkhard und Holger Schwarz führen das 1971 gegründete Unternehmen in dritter Generation. Gemeinsam mit ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern Hauke, Kai und Michael Schwarz, die bereits aktiv im Betrieb mitarbeiten, bereiten sie den Übergang zur vierten Generation vor. Der Betrieb beschäftigt rund siebzig Mitarbeitende und ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft.
Plambeck diskutierte mit der Unternehmerfamilie die aktuelle Gesetzeslage zur Unternehmensnachfolge und tauschte sich mit beiden Generationen intensiv über steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen aus. Besonders die zunehmende Bürokratie und komplexe Anforderungen bei einer Nachfolge standen im Fokus der Gespräche.
„Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Eine gelingende Unternehmensnachfolge zu unterstützen, ist eine zentrale politische Aufgabe, der wir uns als CDU stellen“, betonte Plambeck.
Zum Abschluss des Besuchs führte die Familie Schwarz den Abgeordneten durch ihre große Ausstellungshalle mit Wohnwagen und Wohnmobilen. Dabei zeigte sich Plambeck als begeisterter Camper und beeindruckt vom breiten Angebot des Unternehmens.
Foto: Der Landtagsabgeordnete mit der Geschäftsleitung von Schwarz Mobile Freizeit und Marketingleiterin: (v.l.n.r.) Michael Schwarz, Hauke Schwarz, Jane Schwarz (Marketing), Holger Schwarz, Kai Schwarz, Bernd Schwarz und Ole Plambeck MdL. – Es fehlt Burkhard Schwarz.
