B2B Wirtschaft

Artikel

Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG verstärkt Vorstand und Führungsebene

05.08.2025
Stadt Neumünster

Neumünster entwickelt Wohnungsmarkt-Konzept und befragt Bürger

Neumünster. Für die künftige Entwicklung eines Wohnungsmarkt-Konzeptes befragt die Stadt Neumünster ihre Bürger zur Wohnsituation, zu Umzugs- und Wohnwünschen. Die freiwillige und vertrauliche Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet. In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche. Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbaren Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst. Gut 10.000 Haushalte, die per Zufallsstichprobe ausgewählt wur
19.06.2025
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

Commercial Court und Commercial Chambers nehmen Arbeit auf

16.04.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr

26.02.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitenden sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen

Neumünster (em) Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2025 ihre Beschäftigungsdaten für das Kalenderjahr 2023 anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten und einfachsten geht es elektronisch. Um die Anzeige zu erstellen, können Unternehmen und Arbeitgebende die kostenfreie Software IW-Elan nutzen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.de als Browserversion sowie unter der Rubrik „Software“ als Download zur Verfügung. Der Versand als CD-ROM wird eingestellt. Die elektronische Anzeige mit IW- Elan hat viele Vorteile, es ist keine Unterschrift und kein postalischer Versand mehr erforderlich.  Kommen Arbeitgeber ihrer Beschäftigungspflicht nicht nach
18.01.2025
IHk Lübeck

Mein Start-Up hat Tradition: IHK zu Lübeck wirbt für die Unternehmensnachfolge

Lübeck (em) Wettbewerbsfähige Unternehmen und ein starker Mittelstand sind eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands. In den allermeisten Fällen sind diese Betriebe durch Inhaberinnen und Inhaber geführt. Und auch hier gehen mit der Boomer-Generation zeitnah an vielen Stellen Menschen in den Ruhestand. Daraus ergeben sich Herausforderungen und Chancen. „In den kommenden zehn Jahren stehen rund 7.000 Unternehmen in unserem IHK-Bezirk zur Nachfolge an, daher wollen wir schon heute jungen Führungskräften oder leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Art der Existenzgründung schmackhaft machen“, sagt Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck. Mit ihrer neuen Kommunikationskampagne wirbt die IHK für erfolgreiche Nachfolgen im Hansebelt und gab heute den Startschuss dafür. „Die authentischen Stories belegen, wie attraktiv eine Unternehmensnachfolge aus Sicht der Übernehmenden ist. Sie sollen Menschen ermutigen, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen.“ Ein frisches
18.12.2024