B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

B2B NORD Messe

Martin Laschkolnig: Gemeinsam Berge versetzen

Hamburg (em) Wie engagiert sind Ihre Mitarbeiter bei der Sache? Motivation von aussen funktioniert nicht - soviel hat sich ja schon herumgesprochen. Aber wie kann man Engagement effektiv steigern? Wie bekommt man ein Team, das von sich aus "will"? Im Grunde ist es nicht sehr schwer. Mehr Geld? Nicht nötig. Bonusprogramme und Belohnungen? Absolut unnütz. Die Menschen (und ja, auch Mitarbeiter in Firmen sind Menschen) wollen als solche behandelt werden - menschlich. Wollen anerkannt werden. Gefordert und gefördert. Und nein, hier geht's nicht um einen Wohlfühl-­- und Weichspülkuschelkurs - der fördert nur das Anspruchsdenken und ist ganz klar keine Lösung. Martin Laschkolnig zeigt Ihnen in diesem Vortrag, wie Sie mit fünf einfachen, aufeinander aufbauenden Schritten ein Umfeld aufbauen können, dass Mitarbeiter am Montag morgen gerne zur Arbeit zu kommen und eigenständig, mitdenkend und initiativ ans Werk gehen. Binden Sie bestehende Mitarbeiter ans Unternehmen und zie
05.04.2016
Martin Laschkolnig

Engagierte Mitarbeiter – ein Mythos?

Linz (em/lm) Weniger als ein Fünftel der Mitarbeiter mit Bindung ans und Engagement im Unternehmen? Und mehr als dieses Fünftel hat innerlich gekündigt oder ist aktiv deengagiert? Ist das in Ihrem Unternehmen auch so? Wir brauchen einen Paradigmenwechsel. Zu lange lag das Augenmerk auf Technologie und Prozessen. HR wurde als administrativer Prozess verstanden, in dem es vor allem auf rechtliches Know-how ankam, das immer noch wichtig ist. Aber in HR steckt auch das Wort Human. Und genau darum geht es Menschen. Es sind Menschen, keine Maschinen, die in unseren Unternehmen tätig sind. Es wird Zeit, dass der Satz „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“ aufhört, ein Lippenbekenntnis zu sein. Es ist ja tragisch wir verwenden viel Zeit und Energie, um die richtigen Mitarbeiter auszuwählen (oder zumindest welche zu finden, die man zu irgendwas gebrauchen kann), nur damit innerhalb von kürzester Zeit nur mehr ein Fünftel mit Engagement übrigbleibt? Was ist passiert? Bra
04.03.2016
Verein zur Förderung von Entrepreneurship e.V.

Entrepreneure fit für die Zukunft!

Hamburg (em) Zu diesem Thema hat der VFE + das GKZ am 16. Januar eine Veranstaltung in der Handelskammer initiiert. Fünf Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Hans Christoph Klaiber, Ian Karan, Maike Brunk, Michael Koch und Michael Stich haben beispielhaft ihre Karrieren als Entrepreneure vorgestellt. Der Verein zur Förderung von Entrepreneurship e.V. in Hamburg steht für zukunftsfähige Unternehmensführung. Er fördert diese Haltung in Führung und Management in der Wirtschaft, um Potentialentwicklung und Selbstverantwortung im Sinne des Unternehmertums zu unterstützen. Die Vereinsphilosophie lautet: „Gemeinsam zum Wohle der Gemeinschaft“. Faires Wirtschaftsgebahren, soziales Engagement als Teil von Firmenphilosophien, Qualität, solide und langfristige Kooperationen zwischen Firmen, sind nur einige Aspekte die sich der Verein in alter hanseatischer Tradition der „Kaufmannsehre“ verpflichtet fühlt. „Wir sind uns sicher, das zukunftsfähige Unternehmensführung nur durch eine ethisch
02.05.2013