B2B Wirtschaft

Artikel

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

„Praktikum SH“ Neuer Meilenstein für die Berufliche Orientierung in Schleswig-Holstein

KIEL. Mit dem Start der Online-Plattform www.praktikumsh.de schafft Schleswig-Holstein erstmals ein zentrales digitales Angebot zur Praktikumssuche. Ziel ist es, Praktikumsinteressierte und Betriebe landesweit zusammenzubringen. Das Bildungsministerium hat das Portal gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Berufsbildung und Wirtschaft entwickelt. Bildungsministerin Dorit Stenke gab heute (14. Juli) den offiziellen Startschuss. „Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in eine Ausbildung. Mit „Praktikum SH“ stärken wir die Berufliche Orientierung junger Menschen landesweit – digital, transparent und kostenfrei“, sagte Bildungsministerin Dorit Stenke. Die Plattform wurde mit Mitteln des Digitalisierungsprogramms Schleswig-Holstein entwickelt. Für Entwicklung und Projektsteuerung standen rund 616.000 Euro zur Verfügung. Der laufende Betrieb wird vom Bildungsministerium verantwortet. Starke Partner – landesweite Abdeckung „Praktikum S
17.07.2025
Wirtschaftsredaktion

Preisgericht kürt einstimmig Siegerentwurf für Bau des „Campus Glashütte“

Norderstedt (em) Der „Campus Glashütte“ nimmt buchstäblich Formen an. Der seit einigen Jahren geplante und Ende 2018 politisch beschlossene Neubau des bisherigen Schulzentrums Süd (Lise-Meitner-Gymnasium + Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark) und die aufwendige Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen gehört momentan zu den größten Bauprojekten Norderstedts. Vorgesehen sind Investitionen von mehr als 60 Millionen Euro. Wie der „Campus Glashütte“ aussehen könnte, das visualisierten jetzt die Vertreterinnen und Vertreter von 13 Architektur- und Planungsbüros. Sie präsentierten im Finale eines „nichtoffenen, einphasigen hochbaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs“ ihre Arbeiten in der Norderstedter „TriBühne“ der Jury und dem Preisgericht. Der 1. Platz wurde einstimmig der Arbeit des Hamburger Architekturbüros GMP zugesprochen. „Der Entwurf hat uns vor allem deshalb überzeugt, weil eine klare Trennung der beiden Schulen vorgesehen ist, gleichzeitig aber auch gemeinsam
03.07.2020
Wirtschaftsredaktion

ERFOLGREICHER START EINES WEITEREN INNOVATIVEN SEMMELHAACK-WOHNQUARTIERS

Elmshorn/Halstenbek (em) WOHNGRUPPE TRIFFT SICH ZUM ERSTEN KENNENLERNEN: Ein weiteres innovatives SEMMELHAACK Wohnquartier ist im schleswig-holsteinischen Halstenbek an den Start gegangen. Nach rund einjähriger Bauzeit waren die meisten der insgesamt 99 Wohneinheiten, die sich auf fünf barrierearme Mehrfamilienhäuser sowie sechs Doppel-Bungalows verteilen, komplett fertiggestellt. Einige Mieter konnten bereits im Oktober vergangenen Jahres einziehen. Mit großen Schritten geht es weiter voran, sodass im Februar und März dieses Jahres auch die übrigen Wohnungen bezogen werden können. Nachdem SEMMELHAACK bereits am Elmshorner Henry-Dunant-Ring ein inklusives Wohnquartier errichtet hatte, welches weiterhin auf eine außerordentlich hohe Mieter-Nachfrage sowie auf großes Interesse in Politik und Kommunen stößt, wurde am Halstenbeker Loerbroksweg/Heideweg nun ein neues Modellprojekt verwirklicht. „Die barrierearmen und höchsten energetischen Standards entsprechenden Wohnungen, von denen 48 öf
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Die Zukunft des Tourismus: Nachhaltige Wertschöpfung für die gesamte Region

Heide (em) Der Tourismus hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre seit der „Tourismusinitiative in Dithmarschen“ (TEK TID III) gewandelt. Vieles aus dem vergangenen Konzept wurde umgesetzt. Nun bringt Dithmarschen Tourismus e. V. das Tourismusentwicklungskonzept „Tourismusinitiative Dithmarschen IV“ (TEK TID IV) für den Kreis Dithmarschen auf den Weg. Themen wie Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Qualität und Digitalisierung stehen für die Lokale Tourismusorganisation (LTO) Dithmarschen im Mittelpunkt. Der Kreistag beschloss das Vorhaben auf seiner Sitzung am 19. September 2019. Das neue Tourismusentwicklungskonzept „Tourismusinitiative in Dithmarschen“ (TEK TID IV) ist die Basis der zukünftigen touristischen Ausrichtung bis 2030. Auf der Grundlage dieses Basiskonzeptes wurde ein Organisations- und Marketingplan erstellt, der einzelne Schritte für den Zeitraum von 2020 bis 2022 aufzeigt. Mit dem Tourismusentwicklungskonzept „Tourismusinitiative Dithmarschen IV“ (TEK TID IV) für den Kre
15.11.2019
Scopevisio AG

Cloud vereinfacht die Unternehmens-Steuerung

Hamburg (em/lm) Die RBSR GmbH & Co. KG, Kanzlei für Wirtschaftsberatung, hat ihr konventionelles Dokumentenmanagement durch die Cloud Lösung von Scopevisio ersetzt. Die Unternehmensberater aus dem sauerländischen Olpe organisieren ihre Projekte jetzt in der Cloud. Jan Winter sprach mit Dirk Burghaus, Geschäftsführer der RBSR GmbH & Co. KG, über die Möglichkeiten der neuen Workflows. Was gab den Anstoß, Ihr Dokumenten-Handling zu ändern? Ich denke immer in Arbeitsabläufen. Täglich erreichen uns Informationen sei es per E-Mail, Fax, Brief oder Telefon mit denen hier im Hause weiter gearbeitet werden muss. Bisher haben wir große Teile unserer Arbeitskraft dafür aufgewendet, Informationen und Daten zu suchen und uns gegenseitig zu fragen wo wir aktuell stehen, Daten abzulegen und zu kopieren. Das entsprach nicht unserem Anspruch, schnell zu sein. Sehr zeitintensiv und potenziell mit Risiken behaftet war auch die notwendige Synchronisation von Daten. Lässt s
06.02.2015
Berliner BEOS AG

Erster Spatenstich für neue DHL-Zustellbasis

Hamburg (em/lm) Mit dem ersten Spatenstich hat der Bau einer neuen Umschlaghalle des Logistikunternehmens DHL im Norderstedter Gewerbegebiet Harkshörn begonnen. „Mit DHL konnten wir einen Mieter gewinnen, der sich langfristig zu diesem Standort bekennt“, sagt Jan Schöniger, Projektleiter bei der Berliner BEOS AG, die das Gewerbeareal an der Oststraße 1 entwickelt. „Der Mietvertrag über 15 Jahre unterstreicht dies.“ Das Tochterunternehmen der Deutschen Post AG wird an dem Standort eine moderne Zustellbasis einrichten. Dafür sind 80 Arbeitsplätze vorgesehen. „Durch die Bearbeitung der Pakete direkt in der Zustellbasis sparen wir Zeit und erreichen eine noch schnellere Auslieferung an die Kunden“, sagt Michael Heimbokel, Niederlassungsleiter der Deutschen Post in Hamburg. „Auch ergonomisch bedeutet das neue Konzept eine deutliche Verbesserung für die Mitarbeiter und hat dort große Zustimmung gefunden.“ Die neue DHLZustellbasis ist nach Tesa ein weiteres bedeutendes gewerbliches B
29.04.2013
team Situs GmbH

Ab jetzt wird's fresh!

Norderstedt (em) Mit der Eröffnung der neuen Filiale des Gastronomieunternehmens „oh it's fresh“ in den Nordport Towers ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Standortes erreicht worden. Den Mitarbeitern in den Nordport Towers und in der Umgebung wird jetzt eine wirklich attraktive und zeitgemäße „Bistrolounge“ geboten. Alles „fresh“! Die erfolgreiche Philosophie des Unternehmens lautet: Täglich frische Zubereitung, frische Salate, knackiges Gemüse, frisch gebackenes Brot aus der eigenen Bäckerei und Verzicht auf Lebensmittelzusätze und Konservierungsstoffe. Dieses Konzept wird in Hamburg bereits in zehn Filialen erfolgreich umgesetzt und ist nun auch in den Nordport Towers in Norderstedt zu finden. Daran angrenzend steht ab sofort ein Veranstaltungsraum auch für externe Unternehmen zur Verfügung. Der Raum kann komplett möbeliert angemietet werden. „Oh it's fresh“ sorgt für das Catering und macht jede Veranstaltung noch attraktiver. Bei einem Vermie
22.06.2011