Unternehmen
Hamburg
qualitycube GmbH
Schwäbisch Gmünd
MBFG GmbH & Co. KG
Artikel
Schön Klinik
Kathy Döhler wird Klinikgeschäftsführerin der Schön Klinik in Bad Bramstedt
Zum 1. Juli wird Kathy Döhler als Klinikgeschäftsführerin die Leitung der Schön Klinik Bad Bramstedt übernehmen. Sie folgt auf Timon Gripp, der die psychosomatische Fachklinik drei Jahre erfolgreich geleitet hat und jetzt als Klinikgeschäftsführer zu den beiden neuen Schön Kliniken in Rendsburg und Eckernförde wechselt. Döhler war zuletzt in der Schön Klinik Hamburg Eilbek tätig.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Döhler eine so qualifizierte Nachfolgerin für Herrn Gripp am Standort Bad Bramstedt gewinnen konnten. Sie verfügt über viel Erfahrung in der Gesundheitsbranche und kennt unsere Klinikgruppe sehr gut. Wir sind uns sicher, dass sie die besten Voraussetzungen mitbringt, um den erfolgreichen Weg der Schön Klinik Bad Bramstedt fortzuführen“, sagt André Trumpp, Chief Operating Officer (COO) der Schön Klinik Gruppe. In den letzten 15 Jahren war Döhler in verschiedenen beruflichen Stationen bei Sana und Asklepios im Qualitäts- und Prozessmanagement tätig, unter anderem als Lei
29.06.2023
Wirtschaftsredaktion
NOVAPOR aus Kaltenkirchen produziert Verpackungen für Corona-Impfstoffe
Kaltenkirchen (em) Das in Kaltenkirchen ansässige, familiengeführte Unternehmen NOVAPOR Hans Lau (GmbH & Co.) KG ist spezialisiert auf individuelle Verpackungslösungen und technische Polster. Jetzt ist das Unternehmen von einer Apothekergenossenschaft beauftragt worden, bis Ende April 50.000 Verpackungen für die Verteilung von Corona-Impfstoffen der Firmen AstraZeneca und Biontech/Pfizer zu produzieren. In jede Verpackung passen 18 Ampullen. Die PE-Schaumtrays dienen als Halterung in Kühlboxen und sorgen für eine sichere Impfstoffverteilung von Apotheken an Hausärzte. „Offensichtlich wurden wir dafür belohnt, dass wir bereits über die Ostertage einen Auftrag über 25.000 Impfstoff-Verpackungen in mehreren Sonderschichten termingerecht und zur vollen Zufriedenheit ausgeführt haben. In der Vergangenheit haben wir auch schon formgeschnittene Schutzpolster für Gesichtsvisiere produziert. Für Beatmungsgeräte liefern wir seit Jahren die passende Verpackung. Speziell in der Corona-Zeit gin
20.04.2021
WEP
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attraktiv. Mit der FH Wedel und der NORDAKADEMIE in Elmshorn sind zwei exzellente, mehrfach ausgezeichnete Fachhochschulen im Kreis Pinneberg ansässig. Was macht diese Privathochschulen aus, was macht Corona mit ihnen und wie blicken sie in die Zukunft? Der WEP REPORT online wollte dies wissen von Prof. Dr. Eike Harms, Hochschulpräsident der FH Wedel, und von Christoph Fülscher, Vorstand und Kanzler der der NORDAKADEMIE. Nachfolgend lesen Sie das Interview mit dem Vorstand der NORDAKADEMIE, das Interview mit dem Präsidenten der FH Wedel finden Sie in der Februarausgabe des WEP Report online. Herr Fülscher, wie würden Sie die Marke NORDAKADEMIE mit ihren wichtigsten Eckpunkten beschreiben? Die NORD
06.04.2021
Wirtschaftsredaktion
Schön Klinik stärkt häuserübergreifende Zusammenarbeit
Die Schön Klinik Gruppe, bestehend aus 14 Kliniken und 12 medizinischen Versorgungszentren (MVZ), stärkt mit einer neuen Struktur die häuserübergreifende Zusammenarbeit der nicht-medizinischen Bereiche. Beginnend ab dem 1. August 2020 werden die betreffenden Abteilungen aus den Kliniken in der Gruppenholding organisatorisch zusammengefasst mit dem Ziel, zukünftig auch Dienstleistungen für externe Dritte zu erbringen. Alle nicht-medizinischen Arbeitsplätze der Kliniken werden in die Holding überführt. Bislang hat jeder Klinik-Standort eigene Mitarbeiter für Service- und Managementbereiche beschäftigt. Nicht zuletzt die gemeinsame Bewältigung der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass durch eine häuserübergreifende Zusammenarbeit Arbeitsprozesse effizienter bewältigt werden können. So hat etwa die zentrale Beschaffung von Schutzausrüstung dafür gesorgt, dass alle Schön Klinik Standorte zu jedem Zeitpunkt optimal versorgt waren und durch die Beschaffung großer Stückmengen darüber hinaus auch n
29.07.2020
Wirtschaftsredaktion
Brückner-App für Bestellungen bei Großhändlern
Pinneberg (em) Die Brückner System GmbH bietet ab April 2020 mit der App „Brückner TradingHub“ eine mobile Lösung an, mit der sich Bestellungen bei Großhändlern und Direktanbietern tätigen und verwalten lassen. Der TradingHub basiert auf Brückners Warenwirtschaftssystem WinAB. Somit können Besteller die App für den Einkauf bei allen Unternehmen einsetzen, die WinAB verwenden. Die GUS Group-Tochter Brückner System GmbH ist Anbieter von Warenwirtschaftssystemen für mittelständische Unternehmen, die im Großhandel und Import tätig sind. Zielgruppe der App sind aufseiten der Anwender vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen wie zum Beispiel Hotels oder Gastronomiebetriebe. Mit dem TradingHub können sie Bestellungen bei mehreren Händlern parallel tätigen, verfolgen und verwalten. Für jeden einzelnen Händler stehen den App-Nutzern entsprechende Warenkörbe und andere Funktionen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel das Abrufen aktueller Produktpreise oder weitere Informationen des Händle
05.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Wieder zertifiziert
Lübeck (em) Qualität ist Grundlage unseres Erfolgs Daher lassen wir uns seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen regelmäßig zertifizieren. Auch jetzt im Janunar 2020 wurde unser Zertifikat für das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 nach einem erneuten Audit wieder verlängert. So haben wir über die letzten Jahre einen Qualitätsprozess angestossen, der uns hilft uns kontinuierlich zu verbessern - für die beste Qualität unserer Produkte und Produktion. Roder Kunststofftechnik GmbH | Taschenmacherstraße 5 | 23556 Lübeck | Telefon 0451 4807-0 | Fax 0451 4807-196 | info@roder.de Quelle: https://www.roder.de/nachricht/wieder-zertifiziert.html
24.04.2020
Wirtschaftsredaktion
NORDLAND erneut SCC** zertifiziert
Ahrensburg (em) Bereits seit 2001 ist NORDLAND nach aktuell geltenden Richtlinien und Vorgaben international anerkannter Normen zertifiziert - und entsprechend organisiert. Nach dreitägigem Audit, durch die Prüfstelle des TÜV Nord, wurde der Fullservice-Systemintegrator nun erneut mit den Urkunden für das internationale Sicherheitssystem SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) sowie für das angewandte Qualitätsmanagementsystem, gemäß DIN EN ISO 9001:2015, ausgezeichnet. Die konsequente Anwendung und kontinuierliche Verbesserung der aktuellen SGU- und QM-Standards sind zentraler Bestandteil der serviceorientierten Unternehmensphilosophie: „Höchstleistungen in Sicherheit, Gesundheits- und Arbeitsschutz sind ein wesentlicher Wert unseres Unternehmens und darüber hinaus auch Voraussetzung für unsere Arbeiten in besonders sensiblen Gefahrenbereichen, wie z.B. auf Tankstellen“, erläutert Matthias Holz, als Geschäftsführer der NORDLAND hauptverantwortlich für den Bereich Zertifizierungen,
18.11.2019
Wirtschaftsredaktion
Matzen & Timm erhält Airbus SQIP-Award als „Best Improver“
Norderstedt (kv/sh) Matzen & Timm, der Luftfahrt-Leichtgewichtsspezialist der Masterflex Group, wurde vom europäischen Flugzeughersteller Airbus auf der Supplier Conference in Toulouse mit dem SQIP-Award „Best Improver“ ausgezeichnet. Der Preis wird für verbesserte Liefertreue und nachhaltige Qualität verliehen und ist Teil des Airbus-Programms „Supply Chain & Quality Improvement“, kurz SQIP. Mit dem SQIP-Programm verfolgt Airbus das Ziel, seine strategisch wichtigen Lieferanten zu Spitzenleistungen hinsichtlich Produktqualität und Liefertreue zu führen. Matzen & Timm ist langjähriger und zertifizierter Partner der Luftfahrtindustrie und beliefert Airbus unter anderem mit Ventilations-, Drainage- und Hochtemperaturschläuchen sowie Formteilen. „Wir sind sehr stolz, die hohen Anforderungen des Airbus SQIP-Programms erfüllt zu haben“, sagt Matthias Lüdke, Leiter des Qualitätsmanagements und SQIP-Koordinator. Geschäftsführer Dirk Baumann fügt hinzu: „Wir werden auch weiterhin a
30.09.2019