B2B Wirtschaft

Artikel

Finanzbehörde

Hamburg legt Geschäftsbericht für 2022 vor - Schuldenbremse eingehalten

Hamburg (em) Der Senat hat den Geschäftsbericht 2022 für Hamburg vorgelegt. Die heute vom Senat verabschiedeten Rechenwerke – Jahres- und Konzernabschluss und die Haushaltsrechnung – zeigen, dass der Senat den Budgetausgleich mit einer strengeren Schuldenbremse nach kaufmännischen Grundsätzen bereits vor der Zeit geschafft hat. Bereits zwei Jahre vor der gesetzlich geforderten Frist hat der Senat den Haushaltsausgleich nach den Standards der staatlichen Doppik erreicht. Der erzielte Jahresüberschuss reichte aus, um die Zuführungen zur Konjunkturposition (Rücklage für schwierige konjunkturelle Zeiten) in Höhe von 2.009 Mio. Euro zu bedienen und die in der Corona-Pandemie aufgelaufenen Verluste („notsituationsbedingte Vorbelastung“) in Höhe von 877 Mio. Euro vollständig zu tilgen. Unter dem Strich verblieb ein Bereinigtes Jahresergebnis von 28 Mio. Euro (Vorjahr: -128 Mio. Euro), welches in Höhe von 21 Mio. Euro der Allgemeinen Rücklage zugeführt wurde, die
06.09.2023
Wirtschaftsredaktion

WMD zeigt Lösung für Umsetzung der XRechnung auf dem DSAG Thementag

Ahrensburg (em) Mit der XRechnung müssen sich derzeit Beschäftigte aus IT und Rechnungswesen in der Privatwirtschaft ebenso wie in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie öffentlichen Unternehmen beschäftigen. Sie sind die Zielgruppe des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“ am 3. und 4. Dezember 2019 im Tagungszentrum Harres, St. Leon-Rot. Als Aussteller zeigt die WMD Group ihre Lösung für eine SAP-integrierte, elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung – mit Ausprägung für den Public Sector. Rechtliche Grundsätze, die richtige Software sowie Beispiele für das praktische Vorgehen bei Anbieterauswahl und Einbindung in das SAP-System sind der Fokus des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“. WMD zeigt auf der Veranstaltung ihre SAP-zertifizierte xSuite® für die workflowgestützte Eingangsrechnungsverarbeitung mit den SAP-Modulen FI und MM. Für öffentliche Auftraggeber bietet das Unternehmen zudem eine Anwendung, die vollständig in die SAP-
18.11.2019
Hamburg

Wirtschaftshauptstadt auf dem Weg zur Blockchain-Metropole

Hamburg (em) Hamburg (em/sh) Am 16. und 17. August findet in der Handelskammer Hamburg die internationale BLOCKCHANCE Conference 2019 statt. Unter dem Titel „The Future of Social Economics” beschäftigt sich die Konferenz mit bis zu 750 Teilnehmern aus Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen der Datenbanktechnologie Blockchain. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, hat die Schirmherrschaft über die BLOCKCHANCE Conference 2019 übernommen. Peter Tschentscher betont die besondere Bedeutung der Konferenz für die Entwicklung der Wirtschaftsmetropole im 21. Jahrhundert: „Die Blockchance Conference 2019 in der Handelskammer bringt die internationale Blockchain-Industrie nach Hamburg. Ich freue mich, die Veranstaltung als Schirmherr zu eröffnen, um der Welt unsere Hansestadt als Digital- und Innovationsstandort zu präsentieren.” Zu den Schlü
22.07.2019
WKS

Norbert Frank übernimmt Aufsichtsratsvorsitz der akquinet

Hamburg (red/sw) Der Gründer der Hamburger akquinet AG, Norbert Frank, wechselte nach zwölfjähriger Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender zum 1. September 2014 in den Aufsichtsrat des Unternehmens und übernimmt dessen Vorsitz. Er wird die Entwicklung der akquinet auch weiterhin aktiv begleiten. Seine bisherigen Aufgaben übernehmen zunächst die Vorstandsmitglieder Dirk Aagaard und Klaus-Dieter Gerken. 2002 gründete Norbert Frank gemeinsam mit Klaus-Dieter Gerken in Hamburg die akquinet AG. Über zwölf Jahre führte er das operative Geschäft und war für die Bereiche Management, Services und Produktion verantwortlich. Er übernimmt ab 1. September 2014 den Aufsichtsratsvorsitz des Unternehmens. „Als Dienstleister für IT-Anwendungen und Outsourcing bedienen wir einen innovativen und wachstumsstarken Markt. Mir liegt am Herzen, dass wir die akquinet AG als kundenorientiertes und sozial engagiertes Unternehmen strategisch erfolgreich weiterentwickeln“, sagte Norbert Fr
01.10.2014
B2B NORD

Die Messe, die Unternehmen verbindet

Hamburg (kv/ls) Die B2B NORD hat sich als größte, regionale Wirtschaftsmesse in der Metropolregion Hamburg fest etabliert. Im Frühjahr und im Herbst treffen sich hier Geschäftsführer, Unternehmer und Entscheider aus der Metropolregion Hamburg, um ihre Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren aber mehr noch um neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen und branchenübergreifend zu netzwerken. Die B2B NORD ist keine statische Messe, vielmehr sind Aussteller und Besucher permanent auf den zwei Etagen der MesseHalle Hamburg- Schnelsen unterwegs, um Kontakte zu knüpfen oder sich zu Gesprächen an den Ständen sowie in einer der Relaxareas zu treffen. Messe als Wirtschaftsdialog „Wer die B2B NORD nicht nutzt, um neue, wertvolle Kontakte zu knüpfen, lässt sich die Chance auf Erfolg entgehen. Wo habe ich sonst die Gelegenheit komprimiert an einem Tag so viele Unternehmer kennen zu lernen, neue Ideen mitzunehmen und auch konkrete Projekte anzuschieben“, bringt S
24.02.2014
B2B NORD

Mehr als eine Messe – DER Pflichttermin in jedem Kalender

Hamburg (fg/jj) Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung geht die B2B NORD, die größte regionale Wirtschaftsmesse Deutschlands, in die zweite Runde. Am 28. November von 9 bis 18 Uhr öffnet die MesseHalle Hamburg-Schnelsen wieder ihre Tore für die B2B NORD. Auf 1.800 Quadratmetern erwartet Besucher und Teilnehmer ein erstklassiges Programm. Der WirtschaftsDialog, im April begonnen mit Wolfgang Kubicki, sowie Kompetenzforen rund um die Sonderthemen Buchhaltung, Personal, IT, Marketing, Vertrieb und Existenzgründung machen die B2B NORD zu einem absoluten Pflichttermin. Unternehmen und ihren Mitarbeitern bietet sich eine einmalige Gelegenheit, sich über Fachthemen zu informieren und die Fachvorträge als Weiterbildungsmöglichkeit zu nutzen. Hier können sich Fach- und Führungskräfte zum Beispiel über Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen austauschen oder IT Experten praxisnahe Lösungen für Geschäftsprozesse anbieten. Die B2B NORD ist damit mehr als ei
24.07.2013
GIM

Mehr Erfolg durch Experten

Hamburg (em) Durch die Verbindung der Beratungsfelder IT und Personal schafft die GIM „Gesellschaft für integratives Management mbH“ gewinnbringende Synergien für eine optimal gestaltete Prozessorganisation. Das Wirtschaftsmagazin hat sich mit Susanne Glaser-Radtke zum Gespräch getroffen. Seit wann besteht das Unternehmen? Die GIM Gruppe ist eine mittelständische Unternehmensberatung und wurde 1994 mit den beiden Kernthemen IT/SAP-Beratung und Personalmanagement-Beratung gegründet (www.gim-gruppe.com). Gibt es eine interessante Gründungsgeschichte zur GIM? Vor 18 Jahren waren wir beide, mein Mann und ich, in führenden Managementfunktionen tätig. Mein Mann als Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und ich als Personalleiterin eines internationalen Dienstleistungsunternehmens und wir gaben uns nur noch die Klinke in die Hand. Das führte zu der Überlegung, unsere Kompetenzen in IT/ SAP und Personal zu bündeln und uns mit hohem Quali
20.11.2012
Kreis Segeberg

Richtig (ver)steuern!

Quickborn (em) Die Steuerberatungsgesellschaft Solventa mbH betreut ihre Mandanten kompetent in allen Steuer-, Wirtschafts- und Finanzierungsfragen. Mit der fundierten Fachkenntnis der Experten, Engagement und langjähriger Beratungs- und Prüfungserfahrung unterstützen Inhaber Heiko Neuhold und sein Team ihre Mandanten zuverlässig bei Standardaufgaben des Unternehmens genauso wie bei komplexen Aufgaben des Unternehmensmanagements. „Wir legen besonderen Wert auf eine vertrauensvolle persönliche Beratung unserer Mandanten. Als Unternehmen mit über 60-jähriger Tradition am Standort Quickborn bieten wir mit fundiertem und stets aktuellem Expertenwissen alle Dienstleistungen rund um steuerliche und wirtschaftliche Belange sowie Unterstützung bei Finanzierungskonzepten. Dabei betreuen wir einen weit gefächerten Mandantenstamm in unterschiedlichen Beratungsfeldern“, erklärt Heiko Neuhold. Getreu ihrer Philosophie gehören für die Fachleute Qualität, Erfahrung, Engagem
27.08.2012