Unternehmen
Flensburg
atodo
Artikel
Stadt Neumünster
50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster
Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro.
„Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Architektonisch wi
22.03.2024
NAH.SH
Land und Alstom unterzeichnen Vertrag für neue Elektrotriebzüge für Schleswig-Holstein
Kiel (em) Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und Vertreter der Alstom Transport Deutschland GmbH haben heute im Beisein von Herrn Müslüm Yakisan, Regionspräsident DACH von Alstom, und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer NAH.SH, den Vertrag für die Herstellung und Instandhaltung von 42 neuen Elektrotriebzügen Euro für Schleswig-Holstein in Höhe von nahezu 900 Millionen unterschrieben. Kurz vor Vertragsunterzeichnung hatte der Finanzausschuss des dänischen Parlaments zugestimmt, die Verkehre des Netz Mitte von Hamburg bis Tinglev laufen zu lassen – mit entsprechender Kostenbeteiligung aus Dänemark. Somit wurde der Auftrag von ursprünglich 40 auf 42 Triebzüge erhöht, um für die zusätzliche Strecke bis nach Tinglev genügend Fahrzeuge zur Verfügung zu haben.
Die Elektrotriebzüge vom Typ Coradia Stream High Capacity sollen ab Dezember 2027 im Bahnnetz Mitte/Süd-West auf den Linien RE 7/70 Kiel/Flensburg – Hamburg und RB 61/71 Wrist/Itzehoe – Hamburg rollen. Den Zuschlag hatte der Bahnherst
06.10.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Leitprojekt zum Ladestations-Sharing in Hamburg gestartet
Hamburg (em) Der Name ist Programm! Das Förderprojekt FAMOUS ist in dieser Woche mit dem Kick-off offiziell auf den Weg gebracht worden. Das industriegeführte Forschungskonsortium nimmt sich eine wirtschaftliche und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zum Ziel.
Im FAMOUS-Projekt wird eine Software-Lösung für das Reservieren und Teilen von Ladestationen entwickelt und pilotenhaft erprobt. Durch das sogenannte Assetsharing soll die Wirtschaftlichkeit betrieblich genutzter Ladestationen erhöht werden, wodurch eine flächendeckende Umstellung des Verkehrs auf elektrifizierte Antriebe gefördert werden soll.
Über die zu entwickelnde Assetsharing-Software können Ladestations-Eigentümer ihre Ladestationen zur Nutzung in Zeiten anbieten, in welchen sie diese nicht selbst benötigen. Anwender können die reservierbaren Zeitfenster buchen und erhalten so einen verlässlichen Zugang zu Ladestationen.
Bei der Konzeption des Geschäftsmodells zum Assetsharing werden für a
13.09.2023
WEP
Workshop zur Unternehmensnachfolge – so kann sie gelingen
Ellerhoop (em) Wie kann eine Unternehmensnachfolge gelingen? Dieser Frage geht die WEP gemeinsam mit Experten auf ihrer nächsten Veranstaltung für Unternehmer und Übernahmeinteressierte nach. Der kostenlose Workshop findet im Rahmen der Gründungswoche 2023 am 15. November von 16 bis 18.15 Uhr im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Thiensen 16, in Ellerhoop statt. Schon jetzt sind Anmeldungen dafür möglich und wegen der begrenzten Plätze auch empfehlenswert.
Nach einem einführenden Impulsvortrag können die Besucher an verschiedenen Thementischen praxisnahe Informationen und professionelle Denkanstöße von Experten erhalten, mit ihnen darüber diskutieren, untereinander Erfahrungen austauschen und netzwerken. Die Thementische widmen sich zum Beispiel der strategischen Planung und der Vorgehensweise bei einer Nachfolge, den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Nachfolge und Übernahme und geben Einblick in ein Unternehmen, das die Nachfolge erfolgreich gemeistert hat. Weitere w
29.08.2023
Segeberger ImmobilienTage
"Alle Standplätze vergeben" bei den Segeberger ImmobilienTagen bei Möbel Kraft in Bad Segeberg
25.01.2023
VDIK
VDIK kritisiert neue Umweltbonus-Richtlinie
Die Bundesregierung hat die neue Umweltbonus-Richtlinie veröffentlicht. Darin ist leider keine kundenfreundliche Möglichkeit zur Reservierung der Prämie vorgesehen. Damit gilt auch weiterhin, dass der Umweltbonus nicht schon beim Kauf beantragt werden kann, sondern erst wenn das Fahrzeug zugelassen ist.
Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller sagt dazu: „Die Bundesregierung konnte sich trotz vielfacher Bitten von Händlern, Verbrauchern und Verbänden nicht dazu entschließen, für den Umweltbonus wenigstens wieder ein für die Kunden berechenbares Antragsverfahren einzuführen. Vielen Kunden müssen nun bis zum Jahresende hoffen und bangen, dass ihr bestelltes Elektrofahrzeug rechtzeitig zugelassen werden kann. Ihnen droht andernfalls ein kompletter oder teilweiser Verlust der Förderung.“
Mit der Deckelung der für 2023 und 2024 verbleibenden Haushaltsmittel erzeugt die Bundesregierung leider weitere Unsicherheit beim Umweltbonus. Der Kunde
25.11.2022
Wirtschaftsredaktion
Allianz im Handel: ECE und OTTO vernetzen Einkaufswelten
Der Onlinehändler OTTO und die ECE, europäische Marktführerin im Bereich Shopping-Center, schaffen eine einzigartige, kanalübergreifende Verbindung zwischen Stationär- und Onlinehandel. Lokale Sortimente von Handelsunternehmen und Markenartiklern können ab sofort online auf otto.de eingebunden werden. Ziel dieses Connected-Commerce-Konzeptes ist es, den Stationärhandel in den ECE-Centern und darüber hinaus durch zusätzliche Reichweite zu stärken und das Online-Angebot von OTTO um lokale Bezugsquellen zu erweitern. Die neuen Services stehen zunächst für die kompletten Filialnetze von Händlern zur Verfügung, die Shops in einem der rund 90 ECE-Center in Deutschland betreiben. Ausgewählte Handelspartner zum Start sind unter anderem Marc O’Polo, RENO und Ulla Popken. Zusätzliche Services wie bundesweites Same Day Delivery sind in Planung. Vor der Fahrt ins Einkaufszentrum die neuesten Sneaker online reservieren? Die Spielekonsole im Internet kaufen und taggleich aus dem Center nach Hause li
01.10.2019