B2B Wirtschaft

Unternehmen

Allendorf (Lumda)

SALE DIRECT GmbH

Artikel

Hamburg Airport

Hanseatisches Doppel: Hamburg Airport und Gebr. Heinemann verlängern Partnerschaft

Hamburg Airport und das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann setzen auf Kontinuität: Die Partner haben ihre Kooperation im Bereich Travel Retail vorzeitig um ein weiteres Jahrzehnt verlängert – bis 2037. Die gemeinsame Erfolgsstory begann 1993, als Gebr. Heinemann seinen ersten Duty Free Shop am Hamburger Flughafen eröffnete. Beide Unternehmen verbinden am Standort hanseatische Wurzeln mit der Welt des internationalen Reisens. Gemeinsam richten sie weiter den Blick nach vorn: Passagiere dürfen sich zukünftig auf noch mehr Vielfalt und Innovation im internationalen Travel Retail freuen.  „Unsere Partnerschaft mit Gebr. Heinemann ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Vision, das Reiseerlebnis am Hamburg Airport stetig zu verbessern. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 32 Jahren viel erreicht“, freut sich Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Ham
28.08.2025
FDP

Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt

Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr bei seinem Besuch der pelzGROUP in Wahlstedt.   Für einen engen Austausch mit der Wirtschaft besuchte eine Delegation der FDP die pelzGROUP in Wahlstedt. Zu der Delegation gehörten unter anderem Christian Dürr als Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag, die Direktkandidaten Nora Grundmann (Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte) und Robert Schörck (Wahlkreis Lübeck). Wichtige Themen waren neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage die Infrastruktur und die Fachkräftegewinnung. Die pelzGROUP ist ein Familienunternehmen mit über 75 Jahren Geschichte und einem Portfolio von Baumwollprodukten über Hygieneprodukten bis hin
11.02.2025
Hamburg

Tchibo und Contargo gehen im Hamburger Hafen gemeinsam neue Wege

Hamburg Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Pilotversuch einen Teil des Nahverkehrs-Truckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw. Der Logistik-Dienstleister transportiert Container mit Rohkaffee zwischen Hamburger Hafen und Kaffeelager und setzt dafür zwei Volvo FH Electric ein, die nicht nur Lärm und Emissionen im Hafengebiet reduzieren, sondern auch den ökologischen Fußabdruck beider Unternehmen verkleinern. Erst Anfang Mai hat das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo sein neues Produkt „econtargo“ und seine Aktivitäten und Ambitionen im Bereich der Elektromobilität im Rahmen der transport logistic Messe in München vorgestellt. Unter dem Motto: Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren baut das Unternehmen sukzessive seine E-Lkw Flotte auf 32 Fahrzeuge aus und investiert in eine flächen-deckende Ladeinfrastruktur an allen Contargo Standorten. Reichweite bis zu 300 Kilometern Einer der ersten Kunden im volle
05.06.2023
Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH

AfB jetzt Mitglied im bevh

„bevh“ steht für Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. Es handelt sich um eine Branchenvereinigung der deutschen E-Commerce- und Versandhandelsunternehmen, welche deren Interessen gegenüber Regierung, Politik und Wirtschaft vertritt. „Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft in diesem renommierten Verband“, sagt Mike Reif, Global Manager Sales bei AfB. Reif führt aus: „Die Nachfrage nach refurbished Hardware ist deutlich gewachsen. Dem entsprechend steigt auch die Zahl der Anbieter – und nicht alle sind seriös. Umso wichtiger ist es, dass Interessierte eindeutig erkennen können, welche Angebote vertrauenswürdig sind. Das Logo des bevh bestätigt unseren Kunden, dass wir in allen Bereichen professionell arbeiten, angefangen vom Transport der Hardware, über die Datenvernichtung, die Aufbereitung und den Verkauf über unseren Webshop.“ Auch der bevh sieht den Mehrwert von AfB als Mitglied im Verband: „Unsere Partnerschaft hebt das enorme Po
18.03.2023
WEP

Welcome Party bei thyssenkrupp Plastics im WEP BusinessPark Tornesch

Im Mai 2021 waren zahlreiche Gäste beim ersten Spatenstich im WEP BusinessPark Tornesch dabei und bereits zu Beginn des Jahres 2022 zog die thyssenkrupp Plastics GmbH von Hamburg in ihr neues Firmendomizil. Anfang Oktober lud das Unternehmen seine Mitarbeiter, Geschäftspartner, Nachbarn und andere Interessierte zur Welcome Party an seinem neuen Standort ein. Ungezwungen wie bei einem Tag der offenen Tür konnten sich die zahlreichen Gäste, darunter auch WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers, auf dem 2 Hektar großen Betriebsgelände mit den effizienten, nachhaltig gebauten und auf hohem technischen Niveau ausgestatteten Gebäuden umschauen. Entstanden ist auf einer Gesamtfläche von 7.900 Quadratmetern ein hochmodernes Logistikzentrum mit drei Lagerhallen und einer Anarbeitungshalle zur Materialbearbeitung sowie auf 300 Quadratmetern ein großzügiger Bürotrakt über zwei Etagen. Die thyssenkrupp Plastics GmbH mit 19 Standorten in Deutschland und Sitz in Essen geh
02.11.2022
Wirtschaftsredaktion

Boeing baut wichtigstes europäisches Distributionszentrum

Henstedt-Ulzburg (em) In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Warburg-HIH Invest und dem Logistikimmobilienspezialisten Verdion baut Boeing seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert ein neues, europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich Produktion und Wartung mit Chemikalien und Spezialmaterialien. Das Immobilienprojekt befindet sich an einem der wichtigsten Logistikknotenpunkte und größten Standorte für die Luftfahrtindustrie in Deutschland und stellt eine bedeutende industrielle Entwicklung für die Region Hamburg dar. Die strategische Investition ermöglicht es Boeing, seine Kapazitäten und sein Produktportfolio zu erweitern und damit seine Wachstumsstrategie auf dem hart umkämpften Luft- und Raumfahrtmarkt weiter zu stärken. Die Bauarbeiten beginnen in März 2021 und werden voraussichtlich zum zweiten Quartal 2022 beendet sein. "Diese neue Niederlassung unterstreicht unser anhaltendes Bestreben, den deuts
25.03.2021
ITA Consulting GmbH (LetMeShip)

Neuer COO bei LetMeShip: Thomas Horst verstärkt ab 01. September das Manage

Thomas Horst verstärkt ab dem 01. September 2020 als neuer Chief Operating Officer (COO) das Führungsteam der LetMeShip Gruppe. Er wird als Experte der Logistikbranche die Steuerung des operativen Geschäftes übernehmen und aktiv den Ausbau der internationalen Geschäftsentwicklung gestalten. Hamburg, 07.09.2020 – Thomas Horst begann seine berufliche Karriere bei der Spedition Pracht GmbH und wechselte 1989 zur TNT Express GmbH, wo er zuletzt als Geschäftsbereichsleiter in der Troisdorfer Zentrale verantwortlich war. Ab August 2005 war Thomas Horst dann als Sales Director bei UPS in München tätig. 2010 trat er als Bereichsleiter Sales in die Hermes Germany ein und war ab 2014 als Chief Sales Officer für den Ausbau des wachsenden Paketgeschäft maßgeblich verantwortlich. „Wir befinden uns gerade in einer großen Transformation der Firma als auch auf dem Weg in eine sehr aussichtsreiche und erfolgreiche Zukunft! Da kommt Thomas gerade zum richtigen Zeitpunkt, um gemeinsam mit
17.09.2020
Wirtschaftsredaktion

Vereinbarung zur Zusammenarbeit im deutschen Marineschiffbau

Kiel (em) In Zukunft als Team Lürssen beabsichtigt mit German Naval Yards Kiel eine dauerhafte Zusammenarbeit im Marineschiffbau. Die bisherigen Aktivitäten im militärischen und behördlichen Überwasserschiffbau sollen künftig in ein gemeinsames Unternehmen unter Führung der Bremer Lürssen-Gruppe eingebracht werden. Ziel ist eine Verbesserung der nationalen Industriestruktur sowie eine Stärkung der Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Vorarbeiten zu einer abschließenden vertraglichen Vereinbarung über das Gemeinschaftsunternehmen konnten in dieser Woche zwischen den Eigentümerfamilien erfolgreich abgeschlossen werden. Der geplante Zusammenschluss unterliegt dem fusionskontrollrechtlichen Genehmigungsvorbehalt. Der Zusammenschluss folgt den Forderungen des öffentlichen Auftraggebers, leistungsfähige Industriestrukturen in nationaler verlässlicher Verfügbarkeit und effizienter Kostenstruktur gewährleistet zu sehen. Dies umfasst neben dem Neubau technologisch hochinnovativer
26.05.2020