B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen

27.10.2025
Stadt Quickborn

Volles Haus beim Unternehmensfrühstück: Quickborns Wirtschaft im Dialog

Quickborn (em) Auch das dritte Quickborner Unternehmensfrühstück erfreute sich großer Resonanz: Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Quickborn folgten am 4. April 2025 der Einladung der Stadt und der Wirtschaftsförderung in das Veranstaltungszentrum der Stadtwerke. Ziel der Veranstaltung war der Austausch über aktuelle Themen der lokalen Wirtschaft, die Vernetzung untereinander sowie der Dialog mit der Stadtverwaltung. Bürgermeister Thomas Beckmann eröffnete die Veranstaltung und stellte in seinem Grußwort das Projekt Grünpatenschaften vor. Dieses bietet neben Bürgerinnen und Bürgern auch ortsansässigen Unternehmen die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung des Stadtbildes und zum Umweltschutz beizutragen.  „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich unter Ihnen Interessierte für eine Grünpatenschaft fänden“, erklärte Beckmann. „Vielleicht können Sie sich vorstellen, einen Cortenstahl-Pflanzbehälter auf Ihrem Firmengelände aufzustellen und zu bepflan
15.04.2025
Agentur für Arbeit

Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst

Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl wächst - Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur:

Kreis Pinneberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Pinneberg im Januar 2025
03.01.2025
Statista

So entwickelt sich das Mobile Payment in Deutschland

Deutschland ist ein Bargeldland. Zwar verbreitet sich Mobile Payment, aber nur langsam, wie der Blick auf die Daten des Statista Global Consumer Surveys basierende Grafik zeigt. Hierzulande ist der Nutzer:innen-Anteil zwischen 2019 und 2022 um sieben Prozentpunkte auf 13 Prozent gestiegen. Auch in anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Österreich oder Frankreich (jeweils zehn Prozent), hält sich die Begeisterung für das Smartphone-gestützte Bezahlen eher in Grenzen. Eine europäische Ausnahme bildet Spanien mit 25 Prozent. Wenig Vorbehalte haben offenbar Befragte aus China und Indien - hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Befragten in beiden Ländern mehrheitlich aus der städtischen Bevölkerung kommen. Und wie sieht es in der Heimat von Apple Pay und Google P
23.06.2022
Behörde für Kultur und Medien

Rund 1,2 Millionen Euro Hamburger Kino Hilfe

Hamburg (em) Am Donnerstag, 1.7 Juli öffneten die Kinos in Hamburg endlich wieder ihre Säle – und die Stadt Hamburg stellt zusammen mit der Filmförderung das Begleitprogramm: Mit einer bisher einmaligen Freikarten-Aktion und einer Verdopplung der Mittel für den Kinoprogrammpreis soll den Lichtspielhäusern im Norden der Start in den Kinosommer erleichtert werden. Damit steigt die Gesamtsumme der bisherigen Hamburger Corona-Hilfsmittel auf insgesamt rund 1,2 Million Euro. Rund acht Monate mussten die Kinos Corona-bedingt geschlossen bleiben. Nun ist der Besuch endlich wieder möglich. Hierbei ist folgendes zu beachten: • Für den Einlass ist erforderlich, dass man entweder vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ auf Covid19 getestet ist. • Die Kontaktdaten müssen digital per App oder händisch per Kontaktbogen vor Ort ausgefüllt werden. • Es gilt das Tragen einer medizinischen Maske im gesamten Kino sowie am Sitzplatz. Die Maske darf zum Essen oder Trinken
05.07.2021