Unternehmen
Bad Oldesloe
Das BlogKraftwerk / quiVendo Trainermarketing
Stadecken-Elsheim
Fakundiny Schreiben & Schenken Uwe Fakundiny
Artikel
IHK Lübeck
Unternehmen wollen „einmalige Ausgangsposition“ in der Fehmarnbelt-Region nutzen
13.11.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Steuerhinterziehung? Warum ein "kleiner Denkfehler" richtig teuer werden kann
Ein Praxisfall, der es in sich hat: 406.500 Euro Gewinn – aber keine Angabe beim Finanzamt. Das Ergebnis? Knast.
Liebe Unternehmer, Geschäftsführer und Selbständige,
heute geht es um ein Urteil, das eindrucksvoll zeigt: Wer meint, er könne mit dem Finanzamt ein bisschen "tricksen" oder auf Lücken in der Steuererklärung hoffen – der spielt mit dem Feuer. Denn: Auch wenn man früher mal Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder sogar Anwalt war, schützt das nicht vor empfindlichen Strafen. Im Gegenteil – Fachwissen verpflichtet.
Was ist passiert?
Ein älterer Herr, der sein Leben lang im Bereich Unternehmensberatung, Steuer- und Wirtschaftsrecht gearbeitet hat, verkaufte Ende 2016 einen Gesellschaftsanteil für satte 687.500 Euro. Davon blieben 406.500 Euro Gewinn übrig.
Was er vergaß? Diesen Gewinn in der Einkommensteuererklärung 2016 anzugeben.
Was er stattdessen tat? In späteren Schreiben sprach er plötzlich von einem „Beratungshonora
07.07.2025
AGA
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2025: Bewerbungsphase für Startups startet
Hamburg - Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich ab sofort für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2025.
Ole von Beust, Schirmherr des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises: „Startups sind der Motor für Innovation und Fortschritt in unserer Wirtschaft. Mit frischen Ideen, Mut zum Risiko und dem Willen, neue Wege zu gehen, schaffen sie Arbeitsplätze, treiben technologische Entwicklungen voran und stärken den Wirtschaftsstandort nachhaltig. Der Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis würdigt genau diesen Unternehmergeist, der die Zukunft gestaltet.“
Das mit Freunden sowie politischen und unternehmerischen Weggefährten Gunnar Uldalls besetzte Kuratorium beurteilt die Bewerbungen nach folgenden Kriterien:
unternehmerisches Handeln im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
nachhaltig tragfähige und innovative Geschäftsidee
starke Persönlichkeiten mit Mut, Weitblick
04.06.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Klüsener + Gillessen & Cie GmbH
Klüsener + Gillessen & Cie GmbH | Unsere neue Webseite geht online
Unsere neue Webseite ist live!
IT muss reibungslos funktionieren – damit Ihr Unternehmen wachsen kann! Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen unterstützen wir den Mittelstand in den Bereichen:
✅ ERP & Warenwirtschaft – Optimierte Prozesse für mehr Effizienz
✅ IT-Sicherheit & Infrastruktur – Schutz vor Cyber-Bedrohungen
✅ Softwareentwicklung – Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen
✅ IT-Service & Support – Verlässliche Betreuung, wenn es darauf ankommt
Besuchen Sie uns auf und entdecken Sie, wie wir Ihr Business digital voranbringen. Lassen Sie uns vernetzen und gemeinsam IT-Lösungen schaffen, die wirklich funktionieren!
Was sind Ihre größten Herausforderungen in der IT? Schreiben Sie es in die Kommentare!
24.03.2025
Agentur für Arbeit
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst
Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.
„Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025
IHK Kiel
IHK zu Kiel fordert entschlossenes Handeln für den Ausbau der A 21
Kiel - Im Vorfeld der morgigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung fordert die Industrie- und Handelskammer zu Kiel die Ratsfraktionen auf, sich klar und entschlossen für den Ausbau der B 404 zur A 21 zu bekennen. Angesichts der eindeutigen Sachlage sei es unverantwortlich, diese Entscheidung durch ideologisch motivierte Diskussionen weiter zu verzögern. „Der Brief aus dem Bundesverkehrsministerium und die Voruntersuchungen der DEGES basieren auf fundierten Analysen, die die Notwendigkeit dieses Projekts klar belegen. Jetzt Änderungen an bundesgesetzlichen Grundlagen zum Autobahnbau anzustoßen, ist eine realitätsferne Forderung“, sagt Jörg Orlemann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel.
Die im Schreiben der Staatssekretärin Susanne Henkel genannten Richtlinien, die auf den Standards der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen beruhen, verfolgen zentrale Ziele: die Verbesserung der Verkehrssicherheit, die Optimierung der Verkehrsflüsse und die S
15.01.2025
Finanzbehörde
Hamburg digitalisiert die Gewerbesteuer
Nachdem es bei der Einkommensteuer bereits seit längerer Zeit möglich ist, Steuerbescheide digital über ELSTER zu empfangen, können ab sofort auch Gewerbesteuermessbescheide, die Bescheide über die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages, über die Feststellung des Gewerbeverlustes sowie die Gewerbesteuerbescheide vollständig digital in ELSTER zugestellt werden. Damit können sowohl die Unternehmen als auch die Angehörigen der steuerberatenden Berufe diese Bescheide elektronisch erhalten, wodurch eine medienbruchfreie Weiterverarbeitung ermöglicht wird.
Die Einwilligung für die elektronische Bekanntgabe ist dabei unbedingt erforderlich. In Zerlegungsfällen muss dafür zusätzlich zur Steuererklärung die „Anlage Bekanntgabe“ ausgefüllt werden, damit allen anderen an der Zerlegung beteiligten Kommunen die für die elektronische Bekanntgabe notwendigen Daten übermittelt werden können. Ansonsten könnten die beteiligten Kommunen nur dann elektronische Steuerbeschei
08.01.2025