Unternehmen
Hamburg
Deutscher Segler-Verband e.V.
Artikel
Metropolregion Hamburg
Jahreskonferenz Mobilitätsmanagement: Nachhaltig mobil zur Schule und zur Arbeit
Mit nachhaltiger Mobilität auf dem Weg in die Zukunft. Das ist das Ziel der vier Reallabore des Leitprojekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel soll gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Für das Gewerbe- und Industriegebiet Schnackenburgallee und das Projekt „Elterntaxis“ wurden auf einer Konferenz erste Zwischenergebnisse vorgelegt.
Das Projekt zielt darauf ab, Verhaltensmuster bei der Verkehrsmittelwahl im Alltag zu hinterfragen und Einstellungen und Verhaltensweisen zu verändern. Vier Reallabore in Hamburg, Neumünster und in den Kreisen Pinneberg, Stade, Harburg, Lüneburg und Cuxhaven arbeiten an Lösungen für Betriebe und Gewerbestandorte, für Schulen sowie ländliche Regionen.
Elfi Heesch Landrätin im Kreis Pinneberg sagte bei der Eröffnung der Jahreskonferenz im Pinnberger Rathaus: „Klimaschutz und Mobilitätswende funktionieren am besten, wenn wir konkret werden. Es mangelt uns nicht an Wissen, sonder
11.10.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Der neue Geschäftsführer der WKS lädt zum 11. Segeberger Wirtschaftstag
16.08.2023
IHK Schleswig-Holstein
Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein
Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein bei ihrem 4. Maritimen Parlamentarischen Abend, wie wichtig es ist, die Häfen für die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen fit zu machen.
„Unser Wirtschaftsstandort ist ohne die Häfen von Flensburg bis Helgoland, von List bis Lübeck nicht denkbar. Die Corona-Pandemie, aber auch eine Schiffshavarie im Suezkanal haben den Blick für die internationalen Lieferketten geschärft und verdeutlicht, wie sehr wir vom Verkehrsträger Wasser abhängig sind. Der russische Überfall auf die Ukraine hat dieses Problem noch verstärkt, und spätestens die drohende Energiekrise hat jedem gezeigt, wie wichtig unsere Häfen sind“, sagte Knud Hansen, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein, beim Parla
11.09.2022
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Lars Krückmann: Stolz auf die erschaffenen Werke
19.01.2021
Wirtschaftsredaktion
Blaue Stunden: Urlaub am Meer
Schleswig (em) Ob für Skipper oder Dampferfahrer, Strandläufer oder Badenixen: Die Osteefjord Schlei-Region bietet maritimen Urlaubsspaß für jeden Geschmack. So laden zahlreiche Fahrgastschiffe vom historischen Salondampfer „Wappen von Schleswig“ bis zum Schaufelraddampfer „Schlei Princess“ zu Ausflugstörns auf der Schlei ein. Romantische Buchten und traumhafte Sandstrände machen Lust aufs Baden. Doch vor allem in Seglerkreisen erfreut sich der Ostseefjord größter Beliebtheit. Beim Einlaufen von der Ostsee in den Ostseefjord erwartet Skipper gleich ein ganz besonderes Erlebnis: Schleimünde. Für vieleist der Hafen mit der legendären Gaststätte „Giftbude“ schon ein wahres Traumziel. Dabei fängt hier die Schleiromantik erst richtig an. Im malerischen Maasholm präsentieren die Fischer täglich ihrenfrischen Fang. In Kappeln gibt es die ganze Welt des Fernseh-Landarztes zu entdecken – und echte Schifffahrtsromantikin den Kneipen und Restaurants am Hafen. Deutschlands kleinste Stadt Arnis loc
28.05.2020
Unilever Haus
Globetrotter Kreuzfahrtenmesse 2015
12.09.2015 | 10:00 Uhr | Unilever Haus | Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Unilever Haus (em) Es ist mal wieder soweit! Zum sechsten Mal in Folge präsentiert Globetrotter Kreuzfahrten seine beliebte Kreuzfahrten Messe anlässlich der Hamburg Cruise Days 2015.
Wann: 12.09. und 13.09.2015 von 10:00 - 18:00 Uhr
Wo: Unilever Haus, Strandkai 1, 20457 Hamburg
Nutzen Sie die wunderbare Gelegenheit von unserem gebündelten Fachwissen, rund um das Thema Kreuzfahrten, hautnah zu profitieren! Spektakuläre Routen, legendäre Oceanliner, hochmoderne Kreuzfahrtschiffe, luxuriöse Segler oder exklusive Expeditionsschiffe. Was immer Sie interessiert und fasziniert - die Globetrotter Profis sowie die Mitarbeiter renommierter Reedereien schenken Ihnen geballtes Know-how. Nirgendwo sonst finden Sie eine solch erlesene Vielfalt von Angeboten, Vorträgen und Erfahrungen.
Sagen Sie dem Alltagstrott für ein paar Stunden adé! Feiern Sie mit uns die Hamburg Cruise Days und den Auftakt zu I
13.07.2015
Kreis Segeberg
„Ich baue für meine Kunden“
Hamburg (lr) Eine Frau - ein Unternehmen. Denise Pischel ist Dipl. Ing. Innenarchitektin, seit 1998 Mit-glied in der Hamburgischen Architektenkammer und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Umbau und Altbausanierung. Das Wirtschaftsmagazin hat sich mit ihr getroffen.
Frau Pischel, seit wann besteht Ihr Unternehmen und wie kam es dazu?
Ich wollte mich damals selbständig von einem zunehmend nicht mehr zufriedenstellenden Arbeitsverhältnis machen. Als ich 1989 nach Hamburg kam ich hatte mich in die Stadt verliebt war ich zuerst bei ip20 als Planerin tätig und habe mit später als freie Planerin selbstständig gemacht. Dabei haben mir meine Erfahrungen als Innenarchitektin sehr geholfen. Mit der Zeit kamen immer mehr und umfangreichere Aufträge hinzu, so dass ich heute ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten kann.
Beschäftigen Sie weitere Mitarbeiter?
Ja, außer mir gibt es noch zwei freie Mitarbeiterinnen.
In welchen Bereichen findet man Sie vorr
05.11.2012
Kreis Segeberg
Klimaschutz & Wettbewerbsfähigkeit bleiben das Ziel
Neumünster (em) Die SWN Stadtwerke Neumünster sind zu 100 Prozent kommunal, liefern Strom, Fernwärme, Erdgas, Trinkwasser und leisten mit dem Betrieb des ÖPNV und eines großen Freizeitbades einen wichtigen Teil der Daseinsvorsorge für die Stadt und die Region. Seit 2009 hat das innovative Unternehmen zusätzlich den Bereich der Telekommunikation für sich entdeckt und mit ins Produkt-Portfolio aufgenommen. Heute zählt das eigene Glasfasernetz zu einem der größten in Schleswig-Holstein.
Nach dem Ausscheiden des kaufmännischen Geschäftsführers Bernd Michaelis ist Matthias Trunk seit dem 1. Januar 2011 einziger Geschäftsführer der SWN Stadtwerke Neumünster und der Unternehmen des SWN-Konzerns. Damit trägt Trunk die alleinige Verantwortung der Stadtwerke Neumünster mit einem Konzernjahresumsatz von knapp 200 Millionen Euro.
Die Energiewende findet lokal bereits statt
„Die Stadtwerke werden sich vor dem aktuellen gesellschaftlichen Hintergrund vom Energieversorger für Ga
03.02.2012