B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsministerium

Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen startklar

KIEL. Während notleidende Privat-Haushalte in Schleswig-Holstein absehbar im Mai Energiekosten-Zuschüsse des Bundes beantragen können, sind die Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab sofort startklar. Wie Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens am 5. April in Kiel sagte, stünden aktuell insgesamt rund 13,6 Millionen Euro zur Verfügung, um solche Firmen zu unterstützen, die seit vergangenem Jahr besonders hart von gestiegenen Energiekosten betroffen sind. "Glücklicherweise ist es in zähen Verhandlungen mit dem Bund am Ende noch gelungen, dass die Förderung energieträgerunabhängig erfolgt. Das heißt: Neben Strom, Gas und Fernwärme werden auch so genannte leitungsungebundene Energieträger wie Öl, Pellets, Wasserstoff oder Flüssiggas gefördert", sagte Carstens. Die Antragstellung erfolge, wie schon bei den meisten Corona-Hilfen, über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Jeder Antrag benötige die Bestätig
12.04.2023
ifo

Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen immer tiefer im Minus

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Dezember verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo- Geschäftsklimaindex“). Er sank im Dezember auf minus 7,7 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 6,4 im November. Dies liegt deutlich unter der Gesamtwirtschaft mit plus 7,0 Punkte. „Die Kleinstunternehmen leiden besonders stark unter dem aktuellen Pandemieverlauf“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. Insbesondere die Einschätzungen zur aktuellen Lage sind merklich schlechter ausgefallen. Der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate hat hingegen etwas abgenommen. Rund 25 Prozent der Kleinstunternehmen und Soloselbständigen sehen sich gegenwärtig in ihrer Existenz bedroht. Dies ist deutlich mehr als für die gesamte Wirtschaft, wo der Wert bei 14 Prozent liegt. „Für viele kleine Unternehmen wird das wirtschaftliche Überleben immer schwieriger, je länger die Pandemi
11.02.2022
Wirtschaftsredaktion

Förderprogramm für soloselbständige Kulturschaffende in Stormarn

Kreis Stormarn (em) Insgesamt 30.000 Euro werden 2021 erstmalig von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn der Stiftungen der Sparkasse Holstein für das neue Förderprogramm „Perspektiven für Kultur“ bereitgestellt. Mit dem neuen Förderinstrument werden in Kooperation mit dem Kreis Stormarn soloselbständige Kreativ- und Kulturschaffende in Stormarn unterstützt. Die Stiftungen der Sparkasse Holstein verfestigen damit ihre enge Zusammenarbeit im Bereich der Kulturförderung mit dem Kreis Stormarn. Gemeinsam möchten beide Partner mit ihren jeweiligen Ressourcen und Strukturen einen Beitrag dazu leisten, dass die regionalen Kulturschaffenden neben den Maßnahmen vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein auch ein ergänzendes spezifisches und regionales Unterstützungsangebot erhalten. „Ich bin begeistert, dass durch das neue Förderprogramm unseren Stormarner Kulturschaffenden eine neue Perspektive in dieser Zeit ermöglicht werden kann“, freut sich Landrat Dr. Henning Görtz,
27.04.2021