B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Kiel

Knud Hansen wird neuer Präsident der IHK zu Kiel

KIEL. Nach zwölf Jahren im Amt des Präsidenten der IHK zu Kiel übergibt Klaus-Hinrich Vater das Ruder an seinen Nachfolger Knud Hansen. Die Vollversammlung wählte den Unternehmer, der insbesondere für seine Sportgeschäfte der Marken INTERSPORT und SNEAXS bekannt ist, einstimmig ins höchste Ehrenamt der IHK. Am Tag nach der Sitzung der Vollversammlung erfolgte der öffentliche Stabwechsel. Gemeinsam richteten die Unternehmer einen Blick nach vorn auf aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen, unternehmerische Verantwortung und die Zukunft der IHK-Arbeit. „Mit Klaus-Hinrich Vater hatten wir in den letzten zwölf Jahren eine herausragende Persönlichkeit an der Spitze unserer IHK, die das moderne Unternehmertum mit einer Haltung verkörpert wie kaum ein anderer“, lobte der neue IHK-Präsident seinen Vorgänger am Donnerstag, 16. September, bei einer öffentlichen „Wachablösung” am StrandOrt in Kiel-Friedrichsort. „Diese Fußstapfen sind riesengroß, das weiß ich. Trotzdem konnte ich mich sc
17.09.2021
Wirtschaftsredaktion

Auto Wichert ernennt neuen Co-Geschäftsführer

Hamburg/Norderstedt (em) Stabwechsel in der Firmenzentrale der Auto Wichert GmbH. Bernd Kußmaul (73) zieht sich zum Quartalsende altersbedingt aus der Geschäftsführung zurück, seine Aufgaben übernimmt Bernd Lindemann (61). Dieser wird damit zum 15. Januar 2020 den kaufmännischen Bereich (unter anderem Buchhaltung, Personal, Controlling, Kunden- und Teiledienst) übernehmen. Kußmaul bleibt aber weiterhin Gesellschafter des norddeutschen Autohauses, das mit 23 Standorten und 1400 Mitarbeitern zu den größten Autohandelsgruppen im Lande zählt. Unverändert zweiter Gesellschafter und Geschäftsführer ist Bernd Glathe (63), der zusammen mit Bernd Kußmaul das Unternehmen Auto Wichert in den vergangenen Jahren zu einem der bundesweit bedeutendsten Autohäuser im Markenverbund der Volkswagen AG ausgebaut hat. Gerade erst hat Auto Wichert den neuen Audi terminal in Hamburg-Hammerbrook eröffnet, sodass nun der Zeitpunkt für die Staffelübergabe günstig erscheint. Kußmaul: „Ich kann mich jetzt guten Ge
08.01.2020
Wirtschaftsredaktion

IHK berät zu „Unternehmensnachfolge“

In den kommenden Jahren steht in mehreren tausend Unternehmen in Schleswig-Holstein eine Nachfolge an der Spitze an. Die IHK zu Lübeck hat es sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ Menschen zum Gründen oder zur Übernahme eines bestehenden Unternehmens zu motivieren. „Stabwechsel“ heißt das kostenfreie Beratungsangebot für alle IHK-Mitgliedsfirmen, die eine Unternehmensnachfolge planen oder bald einleiten wollen. Praxisorientierte Informationen erhalten die Unternehmer beim „Stabwechselgespräch“ am Mittwoch, 23. Oktober 2019, in der gemeinsamen Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg in den Nordport Towers, Südportal 1, 22848 Norderstedt. Experten beraten im Auftrag der IHK über die Themen Akquise und Auswahl von Nachfolgepersönlichkeiten, Firmenverkauf, Steuern und Recht. Auch Themen wie Mediation oder Coaching lassen sich in streng vertraulichen Einzelberatungen individuell und diskret in kleiner Runde erörtern. Die B
14.10.2019
IHK Kiel

Unternehmensnachfolge – Vertrauliche Beratungen bei der IHK

Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn, bietet in regelmäßigen Abständen vertrauliche Einzelgespräche zum Thema Unternehmensnachfolge an. Die nächste Gesprächsreihe findet statt am Montag, 20. Juni 2016 von 15 bis 18 Uhr im Hause der IHK, Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn Die Beratungen sind kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine telefonische Terminvereinbarung mit der IHK erforderlich. Die Gespräche unter der Bezeichnung „Stabwechsel“ richten sich an Firmeninhaber/innen, die ihr Unternehmen übergeben möchten sowie an Nachfolger. Möglich sind hierbei beispielsweise der Verkauf an fremde Existenzgründer, Mitarbeiter des Unternehmens oder die Übergabe an Familienangehörige. Im Zuge dieser Maßnahme ergeben sich für die Beteiligten eine Reihe von Fragen wie zum Beispiel: steuerliche Behandlung eines Verkaufspreises oder einer Schenkung, Haftungsfragen bei der Unternehmensübergabe, firmenrechtliche Bestimmungen, vertragliche Frag
09.06.2016
Kreis Segeberg

Weichenstellungen

Barmstedt (phk) Das Restaurant „CULINARIUM am See“ bildete erneut den ansprechenden Rahmen für einen feierlichen Anlass: Die Stadtwerke Barmstedt hatten zur Verabschiedung des langjährigen kaufmännischen Leiters Thomas Horstmann eingeladen. Dietrich Tetz, Vorsitzender des Werkausschusses, konnte mit Bürgervorsteher Christian Kahns und Bürgermeister Nils Hammermann die Spitzen von Politik und Verwaltung der Stadt Barmstedt begrüßen. Mit Blick auf die scheidende Führungskraft des Unternehmens fand Tetz beeindruckende Worte: „Sie haben in den vergangenen Jahren wertvolle Arbeit geleistet, Ihre Zahlen stimmten immer. Den Weg der Stadtwerke Barmstedt vom örtlichen zum überregionalen Energieversorger haben Sie konstruktiv und zielführend zum Wohle des Unternehmens und der Stadt Barmstedt erfolgreich mitgestaltet“, das war durchgängig der Tenor der zahlreichen Dankesworte an Thomas Horstmann. Der angehende Ruheständler hat eine wahrlich rasante Entwicklung des Energieversorgers miter
25.07.2012