B2B Wirtschaft

Artikel

Nordmetall

MINT-Frühjahrsreport - Arbeitgeber fordern MINT-Offensive

Hamburg (em)  Allein 33.000 Fachkräfte fehlen im Norden: Arbeitgeber der M+E-Industrie fordern entschlossene MINT-Offensive. 33.000 Arbeitskräfte fehlen der M+E-Branche allein in den fünf norddeutschen Bundesländern, 163.000 sind es in ganz Deutschland. Das ist das nicht überraschende und alarmierende Ergebnis des heute veröffentlichten MINT-Frühjahrsreports Nationales MINT Forum: MINT-Report: MINT-Fachkräftemangel gefährdet Zukunftsprojekte.  Die M+E-Arbeitgeber im Norden fordern, dass dringend politische und gesellschaftliche Weichen für eine kraftvolle MINT-Offensive gestellt werden. Die Quantität und die Qualität des Fachkräftemangels im MINT-Bereich bremst Deutschlands Innovationskraft aus und gefährdet den Standort. In der Metall- und Elektroindustrie üben über 59 Prozent aller Beschäftigten MINT-Berufe aus. Ohne gute Rahmenbedingungen für eine n
21.05.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt überschreitet winterlichen Peak

03.03.2025
Agentur für Arbeit

Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erfasst

10.01.2025
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“

Kiel (em)  Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesichts von Kriegen und Krisen im Ausland sowie einer stagnierenden Wirtschaft und steigenden Zinsen im Inneren muss die Landespolitik ihre Schwerpunkte neu priorisieren“, fordert Dr. Christian von Boetticher, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein.  „Maßstab hierfür muss mehr denn je die Soziale Marktwirtschaft sein, deren Prinzipien Freiheit, Eigentum und Wettbewerb viel stärker in den Vordergrund gerückt werden müssen. Wir müssen Politik wieder stärker vom Individuum her denken, an die Eigenverantwortung jedes einzelnen appellieren und dem einzelnen auch wieder selbst etwas zutrauen. Dabei muss der Staat sich auf seine Kernaufgaben beschränken und beispielsweise En
05.07.2024
Segeberger Kliniken

Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit mehreren Kliniken, medizinischen Zentren, Hotel und Rehabilitationseinrichtungen blickt auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die in den 70er-Jahren beginnt. Heute ist die familiengeführte Segeberger Kliniken Gruppe mit ca. 2000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Gesundheitssektor des Landes Schleswig-Holstein. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Die Segeberger Kliniken tragen mit ihrem breit gefächerten Angebot bestehend aus akutstationären, rehabilitativen und ambulanten Leistungen zu einer qualitativ hochwertigen und ganzheitlichen medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten in Schleswig-Holstein bei. Ein besonderer Behandlungsschwerpunkt liegt dabei auf dem mehrfach zertifizierten neurologischen und kardiologischen Versorgungsangebot. Zudem beteiligen sich die Segeberger Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus d
24.04.2024
Agentur für Arbeit

Weniger Arbeitslosmeldungen, aber der Winter hat den Arbeitsmarkt noch im Griff

Kreis Segeberg (em) Die Witterung war im Februar überwiegend frost- und schneefrei. Dennoch setzte sich der winterliche Anstieg der Arbeitslosenzahl in geringerem Umfang noch fort. Es meldeten sich jedoch weniger Menschen aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Im Januar waren es noch 762 Personen, in diesem Monat 529. „Der Arbeitsmarkt bleibt stabil, aber die Auswirkungen der Konjunkturflaute und der Fluchtmigration lassen sich ablesen. Dabei gibt es dennoch Bewegung am Markt und weiterhin viele offene Stellenangebote. Wenn die Arbeitssuche nicht so einfach klappt, sollten die Gründe analysiert und die Strategie angepasst werden. Dabei unterstützen die Fachkräfte der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Manchmal kann die Suche nach alternativen Berufen oder eine notwendige Qualifizierung den entscheidenden Impuls zum Erfolg geben“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele geflüchtete Menschen verlassen in den kommenden Wochen die Deutschsprach
01.03.2024