B2B Wirtschaft

Artikel

DB Regio Bus Nord /Autokraft GmbH

22 E-Busse für Schleswig Holstein

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind in vollem Gange. Die ersten Busse werden im Februar sukzessive in den Regelbetrieb aufgenommen. Die Fahrzeuge werden in den Niederlassungen Bad Segeberg, St. Peter Ording, Heide/Meldorf und Eutin unterwegs sein. Daniel Marx, Sprecher der Geschäftsführung von Autokraft: „Wir sind froh und stolz, dass bereits viele Aufgabenträger uns ihr Vertrauen schenken und das Thema Mobilitätswende mit uns angehen, denn das geht tatsächlich nur gemeinsam. Die modernen und emissionsfreien Busse sollen Fahrgäste begeistern. Dies sei das beste Argument, den ÖPNV häufiger zu nutzen und so bequem und einfach im Alltag etwas zum Klimaschutz beizutragen.“ Dank der erlassene
25.01.2023
WirtschaftsDialog Logistik

„Digitalisierung treibt Logistik an“

Hamburg (fg/kv) Am Tag der Logistik lädt die SVG gemeinsam mit der Logistik Initiative Schleswig Holstein interessierte Besucher in das Fachforum Logistik auf der B2B NORD ein. Im Fokus steht an diesem Tag die Digitalisierung in der Logistik. Die Digitalisierung nimmt entscheidenden Einfluss auf unsere Gesellschaft und verändert die Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitswelt. Es gilt nun die Bedingungen und Regeln der Logistik mit den Anforderungen und Notwendigkeiten des digitalen Wandels zu verknüpfen. Die Realisierung intelligenter Logistik, Transporte und der digitalen Supply Chain setzt ebenso die Digitalisierung der Transportmittel sowie deren Infrastruktur voraus. Die notwendigen Technologien, die Abwicklungs- Plattform und die Steuerungsmöglichkeit sowie die spezifische Kommunikationsfähigkeit bilden die technische Grundlage für Logistik 4.0. Dabei ist vieles, was als Zukunft der Logistik beschrieben wird, nicht mehr neu. RFID oder AutoID, intelligente Beh
26.04.2017
NordBau

Klotzen statt Kleckern

Neumünster (em/sh) Verschärfte Sicherheitsvorschriften und umfassendere Dokumentationspflichten: Die Erweiterungen der Baugesetze in den vergangenen Jahren haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von Bauleitern und Polieren. Die NordBau in Neumünster will auf der diesjährigen Messe (7. bis 11. September 2016) alle Bauverantwortlichen umfassend über die erhöhten Bauanforderungen informieren und gibt einen Überblick über die Neuheiten bei den Baumaschinen. Bot früher das Baugesetz lediglich den Rahmen für Sicherheitsvorgaben, so geben die technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) inzwischen sehr detaillierte Anforderungen vor. Neben den Arbeitsschutzvorschriften wurden vor allem auch die Dokumentationspflichten deutlich verschärft, was zu Mehraufwänden im Baumanagement führt. „Die Auslegung des TRBS ist wesentlich strenger geworden ist. Bei Missachtung der Vorschriften gibt es unter Umständen harte straf- oder sogar zivilrechtliche Konsequenzen.
02.08.2016
WEP Kreis Pinneberg

Stadt Quickborn und WEP begrüßen die cleverKOM GmbH

Eine weitere Baulücke am Albert- Einstein-Ring in Quickborn ist geschlossen. „Wir freuen uns, dass Sie sich für Quickborn entschieden haben. Dank Ihnen sind elf neue Arbeitsplätze in Quickborn entstanden. Die Ansiedlung innovativer Unternehmen wie Ihres sprechen für den Standort Quickborn“, begrüßt Bürgermeister Thomas Köppl beim offiziellen Antrittsbesuch die Vertreter der Firma cleverKOM GmbH. Das 2007 gegründete Unternehmen zieht aus Norderstedt nach Quickborn. „Grundstücksgröße und Lage passten einfach am besten zu uns. Mit der direkten Anbindung an die A7 erreichen wir unsere Kunden, die sich im Radius von 150 Kilometern befinden, viel schneller als direkt aus Hamburg“, erläutert Rolf Rhöse die Unternehmensumsiedlung. Der Marketing- und Vertriebsleiter gibt einen kleinen Einblick in die Tätigkeitsfelder und Branchen von cleverKOM: „Als Telematik- Anbieter verbinden wir die Bereiche Telekommunikation und Informatik. Unsere GPS-Ortungssysteme finden
27.03.2014
Kreis Segeberg

Perfekte Lösungen im Logistikbereich

Neumünster (em) Ob Handys, Mandeln, Messe-Stände, Orientteppiche, Baustoffe bis hin zu tonnenschweren Kranbauteilen in Überlänge: Es gibt eigentlich nichts, was die Sprint Transport GmbH nicht transportiert. Was vor 22 Jahren als kleine Firma in der Kieler Straße, Neumünster, begann, hat sich zu einem europaweit agierenden Unternehmen mit Sitz im Industriegebiet Süd entwickelt. Dieses hat sich über Transport- Dienstleistungen hinaus als starker Partner für Lager-, Distributions- und Beschaffungslogistik für Kunden aus ganz Europa im Markt etabliert und ist weiterhin auf Expansionskurs. Ein Fuhrpark auf dem neuesten Stand der Technik, kurze Laufzeiten, moderne Software für Lager und Spedition, hochmoderne Telematiksysteme und ein motiviertes, qualifiziertes Team: „Nur wenn man moderne Technik nutzt und seine Kosten im Griff hat, kann man dauerhaft Erfolg haben. Unsere Kunden haben hohe Ansprüche. Flexibilität und Termintreue in Verbindung mit marktgerechten Prei
11.05.2011