B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Schleswig-Holstein

Wirtschaft Norddeutschlands bekräftigt Forderung nach A 20-Ausbau

Acht Industrie- und Handelskammern Norddeutschlands haben die Ergebnisse ihrer aktuellen A 20-Umfrage vorgestellt. Die Befragung unter den Mitgliedsunternehmen zwischen Emden und Flensburg zeigt den dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau der Autobahn. Vier von fünf Unternehmen (80 Prozent) klagen über eine Überlastung der bestehenden Infrastruktur. Für ein Drittel der Befragten führt kein Weg an Hamburg vorbei; ein weiteres Drittel ist auf die Fähre Glückstadt-Wischhafen angewiesen. „Die aktuelle Verkehrssituation ist unhaltbar“, betont Knud Hansen, Vize-Präsident der IHK Schleswig-Holstein, stellvertretend für die an der Umfrage beteiligten IHKs. „Wir können es uns nicht leisten, dass Unternehmen aufgrund fehlender Infrastruktur abwandern oder sich gar nicht erst in Norddeutschland ansiedeln.“ Die Wirtschaft sieht den Ausbau der A 20 als Schlüsselprojekt für die Zukunftsfähigkeit der Region. 85 Prozent der Unternehmen erwarten durch die A 20 eine b
13.11.2024
IHK

Zügiger Weiterbau der Küstenautobahn A 20 gefordert

Die Industrie und Handelskammern entlang der vorgesehen Küstenautobahn A 20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen. Die A 20 ist aus Sicht der Wirtschaft das zentrale Straßeninfrastrukturprojekt, um die weiträumigen nord- und nordosteuropäischen Verkehrsströme leistungsstark und mit verkürzten Fahrzeiten aufzunehmen und die wirtschaftsgeographische Lage weiter Teile Norddeutschlands maßgeblich zu verbessern. Konsequente Unterstützung im Engagement für die A 20 erhalten die Industrie- und Handelskammern dabei von der Ministerpräsidentin und den vier Ministerpräsidenten sowie den Unternehmensverbänden der norddeutschen Bundesländer. Bereits Anfang Mai hatten sich die Partner mit einem gemeinsamen Aufruf zum zügigen Weiterbau der A 20 an den Bundeskanzler und die Bundesregierung gewandt. Die Kritik aus der Wirtschaft fußt auf einer jüngst auf Bundesebene vereinbart
28.06.2023
Metropolregion

Trassenbündnis für Radschnellweg Elmshorn nach Hamburg

Kreis Pinneberg/Hamburg (em) Der Norden ist sich einig: Die Mobilitätswende muss her – und da spielt das Fahrrad eine wichtige Rolle. Mit ein paar mehr Details steht dies auch im Trassenbündnis für den Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg. Acht Unterschriften haben jetzt das Vertragswerk besiegelt, darunter die von Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, Hamburgs Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks und Elfi Heesch, Landrätin im Kreis Pinneberg. Die gemeinsame Unterzeichnung bedeutet nach Machbarkeitsstudie und Verhandlungen nun den Startschuss für Planung, Bau und Unterhaltung des ersten Teilstücks von Pinneberg über Halstenbek bis Hamburg. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „Der Radschnellweg ist eine einzigartige Gelegenheit, die Mobilitätswende im Norden voranzutreiben und dabei die landschaftliche Schönheit der Region auf hochwertigen und sicheren Radwegen erlebbar zu machen. Da hier sowohl Alltags- als auch Freizeitverkehre betroffen s
02.06.2023
CDU

CDU im Kreis Segeberg steht klar zur A20 mit westlicher Elbquerung

Kreis Segeberg „Die CDU im Kreis Segeberg und die CDU in ganz Schleswig-Holstein stehen klar zum Weiterbau der A20 mit westlicher Elbquerung. Für die CDU ist die A20 das mit Abstand wichtigste Infrastrukturprojekt in Schleswig-Holstein und im Kreis Segeberg. Das aktuelle Ende der A20 vor den Toren Bad Segebergs ist ein unhaltbarer Zustand. Auf dem CDU-Kreisparteitag am 06. Oktober 2022 bekannte sich der Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen klar zur A20 und bekam dafür langanhaltenden Applaus von den CDU-Mitliedern“, so der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck. „Auch auf Bestreben der Segeberger CDU-Abgeordneten wurde im schwarz-grünen Koalitionsvertrag im Land ein klares Bekenntnis zur A20 abgegeben. So heißt es dort: „Für die Entwicklung Schleswig-Holsteins bekennen wir uns dazu, dass die A20, wie im aktuellen Bundesverkehrswegeplan vorgesehen, auf der geplanten Trasse gebaut wird.“ Klarer geht es kaum“, so Plambeck weiter.
28.11.2022
FDP Kreisverband Segeberg

Stephan Holowaty zur A20: „Das ist wie Dauer-Klima-Kleber in Bad Segeberg“

FDP vermisst klares Bekenntnis von CDU und Grünen zur schnellstmöglichen A20 – Grüne fordern im Landtag stattdessen Rückbau der B206 durch Bad Segeberg. Die FDP ist entsetzt, der Verkehrsinfarkt in Bad Segeberg geht weiter: In der Landtagsdebatte am 23.November zur A20 hat die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Nelly Waldeck, nicht nur ein klares Bekenntnis zur A20 vermieden, sondern stattdessen sogar einen Rückbau der zweispurigen Bundesstrasse 206 durch Bad Segeberg gefordert. „Dies stellt einen neuen Höhepunkt der Bemühungen der Grünen dar, jede zeitgemäße Straßenverbindung in Bad Segeberg zu torpedieren“, so Stephan Holowaty, Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger ehemaliger Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Segeberg. „Die Menschen in Bad Segeberg leiden Tag für Tag unter den Dauerstaus. Statt diese endlich durch die A20 aufzulösen, wollen die GRÜNEN nun auch noch ein Mehr an Verkehrschaos. Das ist als ob die Grünen dauerhaft Klim
23.11.2022
Metropolregion Hamburg

Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Tostedt -Hamburg liegt vor

Raus aus dem Auto und rauf aufs Rad: Das Fahrradfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg wird künftig noch attraktiver. Insgesamt neun Radschnellwege sollen größere Entfernungen erschließen und besonders Pendelnde zum Umsteigen motivieren. Nun liegt die letzte Machbarkeitsstudie für die Routen vor: Für die Planung eines Radschnellweges von Tostedt über Buchholz nach Hamburg haben die Planer unter Beteiligung zahlreicher Bürgeranregungen eine potenzielle Trasse entwickelt. Das Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg soll mehr Menschen motivieren, auf ihren alltäglichen Wegen zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen aufs Fahrrad zu wechseln. Gut und mehrspurig ausgebaute Wege sollen genau planbare Fahrzeiten durch unterbrechungsfreies, ungestörtes Fahren ermöglichen. Die Wege sind so breit, dass das Überholen möglich ist und jeder komfortabel in seinem eigenen Tempo unterwegs sein kann. Rund um Hamburg haben Gutachter, gef
17.05.2022
Verkehrsinfrastruktur

Landkreis Gifhorn tagt über A 39

Landkreis Gifhorn (em) In Kürze wird die von der Bundesregierung erarbeitete Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP) für den Zeitraum bis 2030 abgeschlossen. Für das Land Niedersachsen ist hierfür unter anderej der Lückenschluss der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg angemeldet worden. Die Landräte Dr. Andreas Ebel (Landkreis Gifhorn) und Dr. Heiko Blume (Landkreis Uelzen) sehen in einer überregional vernetzten Verkehrsinfrastruktur eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaft. Um Firmen im ländlichen Raum zu halten und neue dort anzusiedeln, sind vor allem gut ausgebaute Verkehrswege zwingend notwendig. Dazu zählt in der Region in erster Linie der A 39-Lückenschluss zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Aus diesem Grund haben sich die Bundestagsabgeordneten, Landtagsabgeordneten sowie Landräte und Oberbürgermeister der Landkreise und kreisfreien Städte an der Trasse des geplanten A 39Lückenschlusses sowie die Geschäftsführ
10.11.2015
Planten und Blomen Hamburg, Eingang Rentzelstrasse

Kopf frei für das Wesentliche, der 4m-City-Walk

29.06.2015 | 17:30 Uhr | Planten und Blomen Hamburg, Eingang Rentzelstrasse Planten und Blomen Hamburg, Eingang Rentzelstrasse (em) Klarheit, Kraft und Ruhe für Ihre alltäglichen Aufgabe der Leben im Plus City-Walk mehr Mut, mehr Sein, mehr Sinn, mehr Leben Tauchen Sie ein in die Schönheit und Ruhe mitten in der Stadt, gewinnen Sie Entspannung und kreative Ideen. Sie sind leistungsstark, haben viel erreicht und sind doch nicht ganz zufrieden? Ständig auf Leitung, unter Strom? Ständig in Bewegung und doch nicht wirklich am Ziel? Und wieder klingelt das Handy, und wieder nur noch mal eben eine Frage beantworten, etwas im Netz recherchieren So sieht der Alltag aus und wird noch mit in den Feierabend genommen. Wann schalten Sie mal ab? Was ist wirklich wichtig? Wo bleibt das Leben? Ist es nur noch wie in einem Hamsterrad? Wo habe ich noch klare Gedanken? Eine Leichtigkeit will gelebt werden, nur wie? Bei den ganzen Anforderungen. S
12.05.2015