B2B Wirtschaft

Artikel

Hamburg Airport

Positives Geschäftsergebnis: Flughafen Hamburg investiert in Passagierkomfort

Hamburg Airport ist auf Kurs: Die Passagierzahlen erholten sich 2024 schneller als erwartet, und der Flughafen Hamburg kann ein positives Geschäftsergebnis vorweisen. Neben den gestiegenen Fluggastzahlen ist auch die funktionierende Kostenkontrolle ein wesentlicher Grund für das Ergebnis von 20,4 Millionen Euro. Mit dem Programm HAMUpgrade sind in den kommenden Jahren weitere Investitionen in die Zuverlässigkeit der Terminalanlagen, in Service, Schnelligkeit und Sauberkeit sowie in verschiedene Infrastrukturmaßnahmen geplant.   Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: „Das Jahr 2024 war ein gutes Jahr für den Hamburger Flughafen. Wir haben eine halbe Million Passagiere mehr als geplant und damit gestiegene Umsatzerlöse im Aviation-Bereich, dem Passagierservice sowie den Umsatzmieten aus Gastronomie und Shops. Zudem: Unsere Investitionen in den Komfort und in reibungslose Abläufe vor Ort zahlen sich aus. Unsere Fluggäste sollen sich am Flughafen Ham
09.04.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

03.09.2024
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro aufgestockt

Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit einem gesellschaftlichen Mehrwert versehen sein sowie in einem Fab Lab in Hamburg herstellbar sein. Die Vielfalt der eingereichten Ideen war groß: vom Kurvenlicht fürs Fahrrad, über smarte Mülleimer bis hin zu einem Rollstuhl, der Treppen fahren soll. Nach Ende der öffentlichen Abstimmungsphase, in der knapp 30.000 Votes abgegeben wurden, und der Jury-Entscheidung wurden nun die besten 20 Ideen ausgezeichnet, die im Herbst, während der sogenannten Prototyping-Phase gemeinsam in den Fab Labs der Stadt und mit Unterstützung durch Expertinnen und Experten zu physischen Prototypen weiterentwickelt werden. Darüber hinaus werden unter diesen Einreichungen noch Sonderpreise vergeben in den Bereichen #s
21.06.2022
Wirtschaftsredaktion

Natürlichkeit am P.O.S. - AIO-Displays für Non-Food-Segmente

Tornesch (em) Im Rahmen der Standarddisplays ergänzen die neuen AIO (All-In-One-)Displays die Serie modular aufgebauter Zweitplatzierungen der Panther-Gruppe. Darin kombiniert werden verschiedenartige Präsentationsoptionen in einem System. Durch vollflächige Bedruckung z.B. im Look der Holzoptik erzielen sie große Aufmerksamkeit. Die neuen Standarddisplays eröffnen vor allem Non-Food-Produkten eine naturverbundene P.O.S.-Präsentation. Die langjährige Erfahrung der Experten der Wepoba Wellpappenfabrik (Panther-Gruppe) versetzt sie in die Lage, bei der Entwicklung von Zweitplatzierungen und P.O.S.-Lösungen Wünsche und Anforderungen von Kunden aus der Markenartikelindustrie genauso im Blick zu haben, wie diejenigen des Handels und der Verbraucher. So entstehen immer wieder innovative, erfolgreiche Displays, die von Konsumenten als sehr attraktiv und ansprechend wahrgenommen werden und die sich an gesteigerten Abverkäufen unterschiedlichster Produkte messen lassen. Die AIO-Displays basiere
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Ökostrom für SBV von den Stadtwerken Flensburg

Flensburg (em) Seit vielen Jahren bezieht der Selbsthilfe-Bauverein eG (SBV), Flensburgs größte Wohnungsanbieter, Strom aus erneuerbaren Energien von den Stadtwerken Flensburg. Zum 02. Dezember 2019 hat der SBV seinen Öko-Stromliefervertrag mit den Stadtwerken für weitere drei Jahre bis 2022 verlängert. Die in diesem Jahr 70-jähriges Jubiläum feiernde Wohnungsbau-Genossenschaft bleibt damit größter Öko-Strom-Abnehmer der gesamten Stadt. So werden 7.200 Wohnungen mit 1.013 Hauseingängen werden mit ca. 1.200.000 Kilowattstunden pro Jahr mit sogenanntem Allgemeinstrom aus erneuerbarer Energie versorgt. Allgemeinstrom ist der Strom, den alle Mieter nutzen für z.B. Treppenhaus-, Keller-, Außenbeleuchtung, Fahrstuhl und Schließanlagen. Auch in den sechs vorherigen Jahren erhielt der SBV sauberen Ökostrom aus Wasserkraft des Flensburger Energieversorgers. Für Jürgen Möller, Vorstandsvorsitzender des SBV, ist dies eine Selbstverständlichkeit: „Als Gründungsmitglied des Klimapakts bekennen wir
09.12.2019
Nova-Port GmbH

Das perfekte Renovierungssystem für Ihr Unternehmen

Abgenutzte und beschädigte Treppen, kaputte Türen oder veraltete Fenster sind nicht nur unschön anzusehen, sie stellen auch ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar und verbrauchen mehr Energie. Türen und Zargen stehen außerdem unter einer besonderen Belastung und werden z. B. durch Koffer in Mitleidenschaft gezogen. Regelmäßige Anstriche und daraus folgende Betriebsunterbrechungen sind deshalb keine Seltenheit. Unter anderem der spezielle Kantenschutz von Nova-Port bieten dauerhaften Schutz und innovative Gestaltungsmöglichkeiten – ganz ohne Pinsel und Farbe. Wir realisieren Ihre Projekte und setzen Renovierungen professionell und schnell um. Von der Beratung, der Konzeption und Planung, bis hin zur reibungslosen Koordination vor Ort, der individuellen Produktion in unserer Werkstatt und der fachgerechten Montage – wir sind Ihr Spezialist für Renovierungen im Gastgewerbe – mit 30 Jahren Erfahrung. Ohne Betriebsunterbrechung, große Baustellen und damit verbundenen Umsatzeinbußen bleibt Ihr B
15.09.2019