B2B Wirtschaft

Artikel

Citymanagement Neumünster GmbH

Alpaka, Orgel, Künstler und Co.: Neue Lesezeichen

08.01.2021
Solarzentrum Norderstedt

Sofort Stromkosten senken!

Norderstedt (em) Das Solarzentrum Norderstedt bietet ab 2013 zusammen mit dem Solarteam Nord GmbH, Norderstedt eine Analyse zur Senkung der Stromkosten für Gewerbe- und Industriekunden an. Auf der Basis von aktuellen Verbrauchsdaten, Preiskonditionen und der örtlichen Gegebenheiten wird das Kostensenkungspotential ganzheitlich überprüft. Neben besseren Einkaufskonditionen werden auch wirtschaftliche Lösungen zur Eigenerzeugung von Strom analysiert und angeboten. Nach neuesten Erhebungen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) wollen immer mehr Unternehmen die Stromversorgung in die eigenen Hände nehmen, um die zu erwartenden Preissteigerungen der Zukunft zu stoppen. Ein Baustein der Maßnahmen zur Kostensenkung kann sein, Solarstrom selbst zu erzeugen und zu verbrauchen. Die Solarförderung und die Nutzung fremder Stromnetze stehen dabei nicht im Fokus, sondern der wirtschaftliche Eigenverbrauch. „Gewerbe und Industrie verfügen vielfach über große Dächer und benö
31.01.2013
Kreis Segeberg

... 10 JAHRE REGENTA VERLAG!

Bad Bramstedt (jj/mp) Vor 10 Jahren begann alles mit einer Idee - heute ist der Regenta Verlag eine feste Größe in der Region. „Die Region brauchte ein Medium, in dem branchengezielt geworben werden kann, ohne im Anzeigensumpf unterzugehen“, erklärt Verlagsleiter Sven Boysen. Heraus kam das erste Stadtmagazin, damals noch unter dem Namen Bad Bramstedt Live. Kurze Zeit und einige erfolgreiche Ausgaben später folgten Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg Live, das Norderstedter Stadtmagazin, Quickborn Aktuell, Segeberg Aktuell und zu guter Letzt das Stadtmagazin Neumünster. Auch hier erkannten die Unternehmer der Region schnell ihre Chance auf gute Werbung. Seit 2003 erscheinen alle Stadtmagazin in einheitlichem, roten Design und sind so für die Leser schnell erkennbar. „Es ging uns schon immer um mehr als nur langweiligen Anzeigenverkauf und anschließenden Anzeigenfriedhof. Wir wollen die Menschen hinter dem Produkt zeigen und den Bürgern die örtlichen Unternehmer vorstellen“, so
03.02.2012