Unternehmen
Artikel
IHK
A 20: Trotz Klagen ruhen die Planungen nicht
Kiel (em) Die geplante feste Elbquerung westlich von Hamburg ist das Herzstück der A 20. Anfang 2023 hatte die DEGES die Planungsunterlagen veröffentlicht. Im Anschluss wurden erneut Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Doch die Planungen ruhen nicht, wie eine Info-Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein und der Planungsgesellschaft DEGES in Glückstadt gezeigt hat.
Über den Stand der Planungen und die Fortschritte in Schleswig-Holstein berichtete Sebastian Haß, DEGES-Projektleiter: „Für die A 20 haben wir im zu Ende gehenden Jahr viel erreichen können.” Für den Abschnitt 8 mitsamt Elbquerung gibt es einen Planfeststellungsbeschluss, im Abschnitt 7, der von der B 431 bis zur A 23 reichen wird, sind die Unterlagen für die 4. Planänderung eingereicht und werden Anfang kommenden Jahres ausgelegt. „Wir erwarten hier einen Planfeststellungsbeschluss in 2024”, sagte Haß. Im Abschnitt 3 bei Bad Segeberg hat die Auslegung der Unterlagen stattgefunden; derzeit läuft d
06.12.2023
Wirtschaftsredaktion
Geschlossener Rücktritt des Aufsichtsrates der Bauverein Kaltenkirchen eG
Wir, die Mitglieder des Aufsichtsrats der Bauverein Kaltenkirchen eG, haben mit sofortiger Wirkung die uns jeweils erteilten Aufsichtsratsmandate niedergelegt und ziehen damit nach sorgfältiger Überlegung die Konsequenzen aus den Verwerfungen der vergangenen Wochen. Ganz offensichtlich ist es uns nicht gelungen, die Entscheidungen, die wir getroffen haben – und die auch uns nicht leicht gefallen sind –, so zu erklären, dass sie auch ohne Kenntnis der näheren Einzelheiten verstanden werden. Da wir die Entscheidungen indes trotz ihrer nachvollziehbaren Unpopularität genauso wieder treffen würden, bleibt uns in Ansehung der derzeitigen Meinungsmache sowie der zahlreichen Diffamierungen, die mit den eigentlichen Streitfragen zwar nichts zu tun, den öffentlichen Diskurs jedoch bisweilen beherrscht haben, am Ende nur der Rücktritt. Martina Bennert hat ihre Aufgaben im Bauverein bis zum Beginn der Auseinandersetzungen treu und gewissenhaft erledigt. Dies stand und steht für uns außer Frage un
06.03.2020
ECE Projektmanagement
Premiere für neues 4-Sterne-Hotel in Einkaufspassage
Braunschweig (em) Premiere in Braunschweig: In der Einkaufspassage Welfenhof in der Braunschweiger Innen-stadt hat heute mit dem „FourSide“ ein bundesweit neues Hotel-konzept der 4-Sterne-Kategorie eröffnet. Das neue 174-Zimmer-Haus mit zehn Konferenzräumen, Restaurant, Bar und Wellnessbe-reich ist auf der Fläche des ehemaligen Mövenpick-Hotels entstan-den und wird von der Centro Hotel Group aus Hamburg betrieben.
Das neue Hotel ist Teil des Welfenhofs, der neben dem Hotel auch über 25 Shops auf 3.700 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie über 2.600 Quadratmeter Bürofläche und 63 Wohnungen verfügt. Eigen-tümerin ist die Allianz Lebensversicherungs-AG, vertreten durch die Allianz Real Estate Germany GmbH, die in die Revitalisierung des Hotelbereichs rund 10 Millionen Euro investiert hat. Das Manage-ment des Welfenhofs liegt seit 2008 bei der ECE.
„Wir freuen uns, dass die Centro Hotel Group den Welfenhof für den Start ihrer neuen Lifestyle-Hotelmarke FourSide ausgesucht hat
15.09.2015
Kreis Segeberg
Prozesskostenfinanzierung auch bei Gesellschafterstreit
Norderstedt (em) A und B führen seit Jahrzehnten erfolgreich als Gesellschafter und Geschäftsführer eine GmbH. Plötzlich stirbt A und wird von seinem Sohn S beerbt.
Der Gesellschaftsvertrag sieht vor, dass ein Erbe nur dann in die Gesellschaft eintreten kann, wenn er eine Ausbildung als Ingenieur hat. Sollte ein Erbe diese Qualifikation nicht haben, so kann der auf ihn entfallende Gesellschaftsanteil eingezogen werden. S studiert Kunstgeschichte. Außerdem versteht er sich nicht sehr gut mit B. B beschließt daraufhin in einer von ihm als Geschäftsführer einberufenen Gesellschafterversammlung, dass der Gesellschaftsanteil von S entschädigungslos eingezogen werde. S hält dem entgegen, dass nach dem Willen seines Vaters er Mitgesellschafter werden sollte und dass darüber hinaus der Gesellschaftsvertrag für den Fall der Einziehung eines Geschäftsanteils eine Entschädigung für den ausscheidenden Gesellschafter in Höhe des Verkehrswertes des Gesellschaftsanteils vorsehe. B meint, die
03.02.2012