B2B Wirtschaft

Artikel

Klüsener + Gillessen & Cie GmbH

Klüsener + Gillessen & Cie GmbH | Unsere neue Webseite geht online

Unsere neue Webseite ist live! IT muss reibungslos funktionieren – damit Ihr Unternehmen wachsen kann! Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen unterstützen wir den Mittelstand in den Bereichen: ✅ ERP & Warenwirtschaft – Optimierte Prozesse für mehr Effizienz ✅ IT-Sicherheit & Infrastruktur – Schutz vor Cyber-Bedrohungen ✅ Softwareentwicklung – Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen ✅ IT-Service & Support – Verlässliche Betreuung, wenn es darauf ankommt Besuchen Sie uns auf und entdecken Sie, wie wir Ihr Business digital voranbringen. Lassen Sie uns vernetzen und gemeinsam IT-Lösungen schaffen, die wirklich funktionieren! Was sind Ihre größten Herausforderungen in der IT? Schreiben Sie es in die Kommentare!
24.03.2025
VHS Quickborn

Datenschutz?! Wie geht das - Was muss ich für meine Firma tun?

Quickborn (em) Der interessante Vortrag der VHS Quickborn mit dem Fachdozenten Dirk Jungkind am Donnerstag, den 28. September 2023, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr umfasst folgende Themen und richtet sich an Firmen, Vereine und Verbände: Chancen und Risiken von DSGVO, BDSG und TTDSG (Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz). Welche Auflagen gibt es und wie kann man sie möglichst effizient und gewinnbringend umsetzen. Was ist ein Cookie-Banner? Wie wird er richtig konfiguriert? Wer muss ihn auf seiner Webseite haben und wie hoch kann die Strafe bei Nichtbeachtung ausfallen. Was sind die bekanntesten und häufigsten Irrtümer und wie mache ich es richtig, um Bußgelder und/oder Abmahnungen zu vermeiden. Ab wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Was ist besser, ein Interner oder ein Externer? Wer darf es nicht sein? Wie gestaltet man am besten den Umgang mit WhatsApp und BYOD (bring your own device)? Wie
01.09.2023
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Erika Ilschner: Uhrmacherin mit Liebe zur Musik

18.05.2021
Wirtschaftsredaktion

EDEKA Nord verstärkt Geschäftsführung

Neumünster (em) – Frank Breuer wird in die Geschäftsführung berufen – Informationstechnologie wird eigenes GF-Ressort – Verstärkte Ausrichtung auf die Herausforderungen der Zukunft EDEKA Nord erweitert die Geschäftsführung. Das genossenschaftlich geführte Unternehmen mit Sitz in Neumünster wird zukünftig durch drei Geschäftsführer geleitet. Mit Wirkung zum 1. Juni 2020 wird Frank Breuer (37) neben Stefan Giese und Martin Steinmetz zum weiteren Geschäftsführer der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH bestellt. Mit der Schaffung des Geschäftsführungs-Ressorts Informationstechnologie soll die Ausrichtung von EDEKA Nord und ihrer selbstständigen Kaufleute auf die Digitalisierung und die technologische Weiterentwicklung gestärkt werden. „Wir freuen uns, dass wir mit Frank Breuer einen ausgewiesenen Experten für Warenwirtschaft und Digitalisierung für die Geschäftsführung gewinnen konnten“, so Wolfgang Matthiessen, Aufsichtsratsvorsitzender von EDEKA Nord. Frank Breuer, Jahrgang 1983, ist seit
20.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Brückner-App für Bestellungen bei Großhändlern

Pinneberg (em) Die Brückner System GmbH bietet ab April 2020 mit der App „Brückner TradingHub“ eine mobile Lösung an, mit der sich Bestellungen bei Großhändlern und Direktanbietern tätigen und verwalten lassen. Der TradingHub basiert auf Brückners Warenwirtschaftssystem WinAB. Somit können Besteller die App für den Einkauf bei allen Unternehmen einsetzen, die WinAB verwenden. Die GUS Group-Tochter Brückner System GmbH ist Anbieter von Warenwirtschaftssystemen für mittelständische Unternehmen, die im Großhandel und Import tätig sind. Zielgruppe der App sind aufseiten der Anwender vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen wie zum Beispiel Hotels oder Gastronomiebetriebe. Mit dem TradingHub können sie Bestellungen bei mehreren Händlern parallel tätigen, verfolgen und verwalten. Für jeden einzelnen Händler stehen den App-Nutzern entsprechende Warenkörbe und andere Funktionen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel das Abrufen aktueller Produktpreise oder weitere Informationen des Händle
05.05.2020
Wirtschaftsredaktion

MAC launcht innovatives Payment Produkt: MAC Paygate

Flensburg (em) Alle Möglichkeiten, eine Anbindung. Bei der Wahl des Payment Service Providers (PSP) suchen erfolgreiche Händler Lösungen, die eine durchgängige Prozesskette ermöglichen – vom Shop zum PSP bis hin zum ERP. Meist entstehen individuelle Schnittstellen, die eine aufwendige Implementierung mit sich bringen und einen hohen Pflegeaufwand nach sich ziehen. Für jeden einzelnen PSP gibt es eine eigene Schnittstelle vom Shop oder Kassensystem. Ein neuer PSP oder eine neue Zahlart bedeuten jedes Mal ein neues Projekt. Eine Multi-PSP-Strategie mit verschiedenen Zahlarten ist auf einer solchen Basis nur schwer umzusetzen, dauert lange und ist kostenintensiv. Geht das nicht einfacher? Dynamischer Markt, zukunftsfähige Lösung. Um der Dynamik im heutigen E-Commerce Rechnung zu tragen, benötigt man flexible Lösungen zur durchgängigen Implementierung neuer Zahlarten. Der MAC Paygate Cloud Service unterstützt Multi-PSP und Multi-Zahlarten „out of the box“ – und macht Ihre Bezahlprozesse zu
30.04.2020
Wirtschaftsredaktion

Tankstellenbetreiber VEWAG forciert Automatisierung mit FibuNet

Kaltenkirchen (em) Als Inhaberin des Tankstellennetzes steuert die VEWAG alle Investitionen, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Gebäuden, den Tank- und Waschanlagen sowie in den Shops. Die Tankstellen und zugehörigen Anlagen und Einrichtungen sind hautpsächlich an selbständige Gewerbetreibende verpachtet. Der Rechnungseingang aus der täglichen Abrechnung des Kraftstoffgeschäfts sowie Lieferantenrechnungen für Wartung, Instandhaltung und Investitionen bestimmen - in Verbindung mit deren Prüfung - zunehmend das Tagesgeschäft. Als Branchenlösung zur Unterstützung des Einkaufs, der Warenwirtschaft und der Abrechnungen des Kraftstoffbereichs setzt die VEWAG seit Gründung die edoil-Software des Herstellers eurodata AG ein. Das dort integrierte Finanzbuchhaltungsmodul edfibu basiert seit 2016 auf der etablierten Finanzbuchhaltungssoftware FibuNet. Die FibuNet-Finanzbuchhaltung ist bei der VEWAG als OEM-Komponente mit dem Kostenrechnungs- und Banking-Modul BankBlitz XL im Ein
09.12.2019