Unternehmen
Videos
Artikel
Deutsche Industrie- und Handelskammer
Webinar "Ideen gegen Wohnungsnot und Fachkräftemangel"
Insbesondere in vielen Städten und ihrem nahen Umland ist Wohnraum knapp und teuer – das bedeutet für dort ansässige Betriebe eine ganz konkrete Hürde beim Anwerben von Mitarbeitenden. Wie sie dieser Herausforderung begegnen können, ist Thema eines Webinars Mitte April.
Die DIHK Service GmbH lädt am 19. April ab 12:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung "Wohnungsnot und Fachkräftemangel" ein. Die Teilnehmenden lernen bereits vorhandene Lösungen kennen, die leicht auf das eigene Unternehmen übertragbar sind. Zudem zeigt die Veranstaltung Unterstützungsstrukturen und wichtige Trends auf dem Wohnungsmarkt auf.
Gäste sind ein Vertreter eines in Düsseldorf ansässigen Software-Unternehmens, der über das Projekt "Hand in Hand for International Talents" (HiH) Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert hat, sowie Expertinnen aus dem Bundesbauministerium, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie dem Welcome Service Region Stuttgart. Moderatorin ist Sofie Geisel, Geschäftsführ
10.04.2024
WEP
WEP Gründungsförderung – wie war das erste Jahr ohne Startbahn?
Herr Juncker, Sie waren über 14 Jahre Dozent und Organisator bei der WEP für die „Startbahn Existenzgründung“ und sind jetzt für die WEP Gründungsförderung verantwortlich, kennen also beide Formate. Was unterscheidet die WEP Gründungsförderung im Wesentlichen von dem einstigen Startbahn-Projekt? Zwei wesentliche Unterschiede fallen mir ein. Erstens: Bei der Startbahn lag der Fokus auf Menschen in der Arbeitslosigkeit. Mit der WEP Gründungsförderung haben wir das Angebot erweitert und wenden uns außer an arbeitslose Menschen auch an jene, die ihr Anstellungsverhältnis gegen die Selbstständigkeit tauschen oder nach einer Familienpause in ein selbstbestimmtes Arbeitsleben einsteigen möchten. Und zweitens: Bei der Startbahn hatten wir in unseren dreiwöchigen Seminaren - den Gründungscamps - eine breite Streuung der Themen angeboten und die Teilnehmenden unabhängig der Geschäftsideen informiert. Mit der WEP Gründungsförderung bieten wir zielgruppenspezifische Veranstaltungen kompakt und
11.01.2023
WEP
WEP bietet neue Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und junge Unternehmen
Im zweiten Halbjahr 2022 startet die WEP-Gründungsförderung mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Themenmix im Unternehmertum“. Experten geben dabei ihr Wissen im Bereich „Erfolgreich gegründet – und nun?“ weiter.
Alle Veranstaltungen finden online statt, sind kompakt konzipiert und ermöglichen den Teilnehmern wie bei Präsenzveranstaltungen individuelle Fragestellungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Unsere Gründungsförderung endet nicht mit der Gründung eines Unternehmens. Gerade Neugründungen benötigen in der Einführungs- und Etablierungsphase ihrer Geschäftsidee viele Informationen“, betont Josef Juncker. Er ist bei der WEP für die Gründungsförderung zuständig.
In einem Flyer hat die WEP alle Informationen zu den Webinaren und Terminen zusammengefasst. Schnelles Anmelden sichert einen der begehrten Plätze.
Projektmanager Josef Juncke
12.09.2022
WEP
WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler
„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen.
Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste also her. Und der stand auch
09.08.2022
WEP
Kostenlose WEP Webinare im April
Im April bietet WEP Gründungsexperte Josef Juncker zwei Webinare für Gründungsinteressierte und ein Webinar für Gründer und Jungunternehmer an.
Gründen als Voll- und Nebenerwerb
Wer einen Betrieb als Voll- oder Teilzeiterwerb gründen möchte, ist am 25. April von 18 bis 19.30 Uhr willkommen. Die Gründung als Nebenerwerb steht am gleichen Tag bereits von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Programm der WEP-Gründungsförderung.
In beiden Online-Veranstaltungen werden alle wichtigen Gründungsthemen mit kompakt und gut verständlich aufbereiteten Informationen angesprochen, Fragen beantwortet und bei Bedarf auch Spezialisten hinzugezogen. „Unsere ersten Webinare im Februar und März sind prima angekommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben uns bestätigt, dass die Inhalte sehr interessant und hilfreich waren. Sie hätten auf alle Fragen eine Antwort bekommen und ihnen seien die nächsten Schritte klar geworden“, freut sich Josef Juncker.
An den Webinaren teilnehmen können
06.04.2022
WEP
Onboarding – wie die ersten 100 Tage zum Erfolg werden
Modernes Personalmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, um qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Methoden strategischer Personalplanung, nachhaltiger Personalgewinnung und Personalentwicklungskonzepte sind hierbei von großer Bedeutung.
WEP Fachkräfteberater Kristian Lüdtke ist in dieser Thematik zu Hause und unterstützt interessierte Unternehmen im Kreis Pinneberg mit verschiedensten Hilfsangeboten im Rahmen von Förderprojekten aus dem Landesprogramm für Arbeit. In unserem WEP REPORT - Expertengespräch verrät er, was es mit dem Thema Onboarding auf sich hat.
Herr Lüdtke, Unternehmen haben immer mehr Probleme, ihre Stellen zu besetzen. Ist es endlich gelungen, die geeignete Fachkraft zu finden, sollte in der Zeit zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem Ende der Probezeit idealerweise das Wort Onboarding stehen. Was genau ist darunter zu verstehen? Unter einem Onboarding-Prozess versteht m
23.03.2022
WEP
Weitere kostenlose WEP Webinare für Gründungsinteressierte
Der Terminkalender für das erste Halbjahr 2022 steht: Insgesamt acht Webinare für Existenzgründerinnen und -gründer hat die WEP Existenzgründungsförderung in ihr Programm genommen.
WEP Gründungsexperte Josef Juncker bietet vier Webinare für Gründungsinteressierte an, die ihren Betrieb als Voll- oder Teilzeiterwerb gründen möchten, sowie vier Webinare für die Gründung als Nebenerwerb. Teilnehmen können alle künftigen Gründerinnen und Gründer. In den Webinaren werden alle wichtigen Gründungsthemen mit kompakt und gut verständlich aufbereiteten Informationen angesprochen und bei Bedarf auch von Spezialisten vermittelt. Die Termine:
Existenzgründungen in Voll- oder Teilzeit
08.03.2022, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
25.04.2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
23.05.2022, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
22.06.2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Existenzgründungen im „Nebenerwerb“
22.03.2022, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
25.04.2022, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
23.05.2022, 09:00 Uhr - 10.30 Uh
15.03.2022