Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Zwei siegreiche Ideen bei der StartUp Challenge SH
Neumünster (em) Für über 100 Schüler:innen wurde es spannend. Am 18. Januar 2024 fand im LOG-IN Gründerzentrum das Regionalfinale in Neumünster der diesjährigen StartUp Challenge SH statt. 17 Teams qualifizierten sich mit ihren Geschäftsideen für das Regionalfinale und vertraten ihr regionales Bildungszentrum und Neumünster im Finale am 23. Februar 2024 an der Fachhochschule (FH) Kiel.
Ein smarter Hundenapf, autarke maritime Energiegewinnung, Motorradhelme mit integrierter Sehstärke - mit diesen und weiteren Ideen punkteten Schüler:innen bei der aktuellen StartUp Challenge SH. Die Teams wurden im Vorfeld den Lehrkräften der Theodor-Litt-Schule (TLS) und der Walther-Lehmkuhl Schule (WLS) für den Wettbewerb intensiv vorbereitet. Vor Weihnachten hatten die Schüler:innen ihre Businesspläne im LOG-IN Gründerzentrum eingereicht. Nun präsentierten sie die der regionalen Wirtschaft die besten Ideen.
In der Jury saßen diesmal Vertreter:innen der Stadtwerke Neumünster, der Wirtschaft
25.01.2024
WEP
Große Aufgaben für den Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer im Kreis Pinneberg
Zu seinem letzten Treffen im Jahr 2022 kam kurz vor Weihnachten in den Räumen der WEP Wirtschaftsförderung der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer zusammen, zu dem die städtischen Wirtschaftsförderer aus dem Kreis Pinneberg und die WEP als Projektleitung gehören. Nach einer Bilanz der gemeinsamen Arbeit im abgelaufenen Jahr nahmen sich die Mitglieder den Aufgabenüberblick für das neue Jahr vor. Demnach wird 2023 vor allem von zwei großen Themen bestimmt sein: dem geplanten Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) sowie der Standortkampagne für den Kreis Pinneberg.
„Für mich ist der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer wichtig, weil die Netzwerkarbeit hilfreich ist, sich unbürokratisch mit praktischen Tipps und Erfahrungen zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Wahrnehmung des Wirtschaftsstandortes Kreis Pinneberg weiter festigen.“
Stefan Pummer, Wirtschaftsförderer Stadt Tornesch
Seit zehn Jahren fruchtbare Zusammenarbeit
Seit mehr als zehn Jahren treffen sich
31.01.2023
Amazon
Amazon Nützen spendet 5.000 Euro an die Tafel Kaltenkirchen e.V.
Amazon Nützen spendet 5.000 Euro an die Tafel Kaltenkirchen e.V.
Nützen, Die letzten zweieinhalb Jahre haben uns alle vor eine harte Probe gestellt und tun es immer noch: erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und schließlich Energiekrise und eine Inflation, die auch Lebensmittel deutlich verteuert. Diese Entwicklungen setzen die Gesellschaft insgesamt unter Druck, treffen aber vor allem diejenigen, die ohnehin schon schlechter gestellt sind: finanziell schwache Alleinstehende und Familien, Menschen mit Fluchthintergrund sowie alte oder kranke Menschen. Für die Tafel Kaltenkirchen e.V. bedeutet das: Mehr Kund:innen bei steigenden Kosten. Um die wichtige Arbeit der Tafel zu unterstützen, spendet Amazon zu Weihnachten 5.000 Euro. Mit der Spende stellt die Tafel Kaltenkirchen e.V. einerseits für ihre Kund:innen ein extra Essenspaket zu Weihnachten zusammen. Zum anderen nutzt die Tafel den Betrag, um die stark gestiegenen Energiekosten abzufangen.
„Ich finde es fanta
21.12.2022
Deutscher Steuerberater Verband
Briefkastenfirmen im Visier der EU-Kommission!
Kurz vor Weihnachten hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Bekämpfung des Missbrauchs von Briefkastenfirmen veröffentlicht. Danach sollen Unternehmen darlegen müssen, dass sie keine Briefkastenfirmen sind. Dem Berufsstand droht eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Der Brüsseler EU-Jargon ist um einen weiteren Begriff reicher. Unshell bezeichnet den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Bekämpfung von Briefkastenfirmen (engl. „shell companies“). Der am 23.12.2021 veröffentlichte Vorschlag darf als einträgliches Weihnachtsgeschenk der EU-Kommission an die Mitgliedstaaten angesehen werden. Er soll sicherstellen, dass Unternehmen in der EU, die keine oder nur eine minimale Geschäftstätigkeit unterhalten, keine Steuervorteile mehr in Anspruch nehmen können.
Nach dem Vorschlag sollen nationale Steuerbehörden Briefkastenfirmen anhand einer Reihe objektiver Indikatoren in Bezug auf Unternehmenseinkünfte, Personal oder Firmenräumlichkeiten leichter identifizieren kön
11.03.2022
Wirtschaftsredaktion
Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag
Lübeck (em) Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag bei Lübecker Medizintechnikunternehmen In vier weiteren polnischen Kliniken können absofort Neu- und Frühgeborene im Kernspintomografen untersucht werden. Mit dem weltweit einzigartigen Inkubator der Lübecker Firma LMT Medical Systems können lebenswichtigste Untersuchungen bei den kleinsten und schwächsten Patienten überhaupt durchgeführt werden. „Wir freuen uns, dass noch mehr Neu- und Frühgeborene eine höhere Lebenschance erhalten“ sagte Torsten Lönneker-Lammers, Geschäftsführer der LMT Medical Systems GmbH (LMT), heute in Lübeck. Möglich wurde der Großauftrag mit einem Volumen von über einer Million Euro für die im Lübecker Hochschulstadtteil ansässige Firma durch die große polnische Wohltätigkeitsorganisation „Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy“ (WOŚP). Sie sammelte bereits ab Januar 2019 für die Ausstattung pädiatrischer Stationen und die Behandlung von Säuglingen die Rekordsumme von 175.938.717,56 Zloty (ca.
24.04.2020
Wirtschaftsredaktion
Bernd Ickert Elektroanlagen GmbH unterstützt Kinderschutzbund mit 2.000€
Neumünster (em) Weihnachten ist das Fest der (Vor)Freude und der glänzenden Kinderaugen. Dass das leider nicht immer stimmt, wissen ganz besonders beim Kinderschutzbund Neumünster viele ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen. Wie etwa in Familien in Trennungssituationen. Dort bedeutet Weihnachten oft auch Traurigkeit, ganz besonders, wenn der Umgang mit dem anderen Elternteil schwierig ist. Im Begleiteten Umgang des Kinderschutzbundes Neumünster e.V. ermöglichen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unter professioneller Anleitung Kindern, trotz schwieriger familiärer Situationen beide Elternteile zu sehen und auch mit dem Elternteil, bei dem sie nicht leben, eine gute Zeit zu verbringen. Unterstützt wird dieses Angebot in diesem Jahr durch die großzügige Weihnachtsspende der Bernd Ickert Elektroanlagen GmbH in Höhe von € 2.000,00. Quelle: Deutscher Kinderschutzbund Neumünster e.V.
17.12.2019