B2B Wirtschaft

Artikel

Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Rainer Wiening: ein Ur-Glashütter mit Ostereiern für die Löwen

23.06.2021
Wirtschaftsredaktion

Aktuelle Information zur Marktplatzfertigstellung

Glückstadt (em) Auf dem Glückstädter Marktplatz wurde in den vergangenen Wochen fleißig gearbeitet und das neue Fugenmaterial komplett eingebaut. Am Montag, den 4. November 2019 fand mit den am Bau beteiligten Firmen eine Begehung der fertiggestellten Marktplatzflächen statt. Die Arbeiten wurden zufriedenstellend ausgeführt, so dass die Marktplatzflächen für Fußgänger ab sofort wieder freigegeben sind. Die Marktplatzoberfläche wird sobald die feuchte Witterung nachlässt noch einmal von dem derzeit unansehnlichen Fugenrestmaterial gesäubert, so dass die schönen Großgranitsteine wieder richtig zur Geltung kommen. Aufgrund der feuchten Witterung der vergangenen Tage wird jedoch der Wochenmarkt aufgrund des Anlieferverkehrs in dieser Woche noch auf der Fläche des Güterbahnhofs stattfinden. Die Marktbetreiber sind im Vorwege durch die Stadt informiert worden. Voraussichtlich ab dem 19. November 2019 wird dann der Wochenmarkt wie gewohnt auf der Marktplatzinnenfläche stattfinden können.
19.11.2019
AKN Eisenbahn AG

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter

Kaltenkirchen (sw/ng) Eine kaiserliche Konzessionsurkunde bildet am 27. April 1883 den Grundstein für die AKN Eisenbahn AG. Seit dieser Zeit sorgt das Unternehmen zwischen Hamburg und dem südlichen Schleswig-Holstein für Mobilität im Alltag. Doch die beschaulichen Jahre der guten alten Zeit sind auch bei der AKN schon lange vorbei. Heute steht sie als ein modernes Eisenbahnunternehmen mit einer starken Position im Wettbewerb um Fahrgäste und Transportleistungen. Von Jahr zu Jahr wächst die Anzahl der Menschen, die die Angebote des Eisenbahnunternehmens zu schätzen wissen. Grund genug für das Wirtschaftsmagazin einmal mit AKN-Chef Wolfgang Seyb zu sprechen, der seit März 2012 hauptamtlicher Vorstand der AKN ist. Herr Seyb, seit wann besteht die AKN Eisenbahn AG? Die AKN Eisenbahn AG wurde vor fast 130 Jahren gegründet. Die AKN, wie man sie heute kennt, gibt es in dieser Form erst seit den 90er Jahren. Sie deckt den nördlichen Bereich der Metropolregion zwischen Hamburg,
31.01.2013
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

€ 170 m² Bürofläche

Norderstedt (kk) Im Kontorhaus, direkt zwischen U-Bahn und Rathaus, sind ab sofort Büroflächen verfügbar. Die Anbindung ist exzellent, eigene Tiefgaragenplätze auch für Kunden im Haus sind vorhanden und die Architektur des Gebäudes ist außergewöhnlich. „Aktuell bieten wir im Kontorhaus eine Bürofläche mit 170 m² oder kleine Büroräume in Gemeinschaft zwischen 16 und 60 m² an“, sagt Yvonne Soltysiak, Projektleiterin bei der EGNO. Tiefgaragen und ÖPNV „Die Zentralität, der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr sowie die direkte Verbindung zwischen Norderstedt und Hamburg sind klare Vorteile für die Mieter in Norderstedt-Mitte“, so Marc-Mario Bertermann, Geschäftsführer der EGNO. Ebenso befinden sich in der direkten Umgebung Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Shoppingmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bäcker. Donnerstags findet vor Ort ein Wochenmarkt statt. Parkmöglichkeiten für die ansässigen Mieter sowie deren Besucher sind in den hauseigenen
31.01.2013
Kreis Segeberg

„Kontorhaus ist beliebt“

Norderstedt (kk) Büroflächen in Norderstedt-Mitte sind weiterhin beliebt. Ob in der Rathausallee oder in der Heidbergstraße, die angebotenen Flächen finden kurzfristig neue Mieter. „Mit der Vermietung der Büroflächen im 1. OG des Kontorhauses sind wir derzeit annähernd vollvermietet“, sagt Marc-Mario Bertermann, Geschäftsführer der EGNO. Tiefgaragen und ÖPNV sind große Vorteile „Die Zentralität, der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr sowie die direkte Verbindung zwischen Norderstedt und Hamburg sind klare Vorteile für die Mieter in Norderstedt- Mitte“, so Bertermann weiter. Ebenso befinden sich in der direkten Umgebung Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Shoppingmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bäcker. Donnerstags findet vor Ort ein Wochenmarkt statt. Parkmöglichkeiten für die ansässigen Mieter sowie deren Besucher sind in den hauseigenen bzw. öffentlichen Tiefgaragen vorhanden. Die EGNO kennt freie Büroflächen in Norderstedt. Es lohne sich
10.01.2013
Kreis Segeberg

„Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter

Kaltenkirchen (sw/em) Eine kaiserliche Konzessionsurkunde bildet am 27. April 1883 den Grundstein für die AKN Eisenbahn AG. Seit dieser Zeit sorgt das Unternehmen zwischen Hamburg und dem südlichen Schleswig-Holstein für Mobilität im Alltag. Doch die beschaulichen Jahre der guten alten Zeit sind auch bei der AKN schon lange vorbei. Heute steht sie als ein modernes Eisenbahnunternehmen mit einer starken Position im Wettbewerb um Fahrgäste und Transportleistungen. Von Jahr zu Jahr wächst die Anzahl der Menschen, die die Angebote des Eisenbahnunternehmens zu schätzen wissen. Grund genug für das Wirtschaftsmagazin einmal mit AKN-Chef Wolfgang Seyb zu sprechen, der seit März 2012 hauptamtlicher Vorstand der AKN ist. Herr Seyb, seit wann besteht die AKN Eisenbahn AG? Die AKN Eisenbahn AG wurde vor beinahe 130 Jahren gegründet. Die AKN, wie man sie heute kennt, gibt es in dieser Form erst seit den 90er Jahren. Sie deckt den Bereich zwischen Hamburg und dem südlichen Schleswig-
06.11.2012
Kreis Segeberg

Das ist Kaltenkirchens Zukunft!

Kaltenkirchen (mp/mo) Seit dem 1. Januar 2012 ist Hanno Krause Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin stand er Rede und Antwort zu den nächsten Projekten und Zukunftsplänen der Stadt. Das wichtigste Thema für Kaltenkirchen ist die dodenhof-Erweiterung. Wie ist der aktuelle Stand? Das wichtigste Thema für Kaltenkirchen ist nicht nur die dodenhof-Erweiterung. Die wichtigste Entwicklung, die Kaltenkirchen nehmen muss, ist die Innenstadt-Entwicklung zusammen mit dodenhof. Beides braucht die Stadt: Aber eine Innenstadtbelebung durch die Bebauung um den Bahnhof hat im Moment oberste Priorität. Die Erweiterung von dodenhof spielt da natürlich mit rein, da sich das Unternehmen zu einem Markenzeichen für die Stadt entwickelt hat und einen wichtigen Anziehungspunkt darstellt. dodenhof hat eine Leuchtturmfunktion an der A7, jetzt muss uns der Schwenk gelingen, die Kunden nach oder vor ihrem Einkauf bei dodenhof zusätzlich in die Innenstadt z
23.07.2012
Kreis Segeberg

Neumünsters Fachmann in Sachen Gartengestaltung

Neumünster (os) In einer wirtschaftlichen äußerst schwierigen Zeit übernahmen Heinz und Trienke Lassen 1954 die Gärtnerei der Familie Tamm in der Kieler Straße 406 in Neumünster. Sie krempelten die Ärmel hoch und steckten jede Mark, die sie auf dem Wochenmarkt verdienten, in den jungen Betrieb. So konnten sie schon bald neue Gewächshäuser bauen und die vielfältigsten Pflanzen selbst heranziehen. Auch als Ausbildungsbetrieb machte sich der Gärtnereibetrieb einen Namen. 1982 übernahmen Gärtnermeister Gerhard Lassen und seine Frau Annemarie, gelernte Floristin, den Betrieb und bauten ihn weiter aus. Um der steigenden Nachfrage nach Schnitt- und Topfblumen nachzukommen, wurde der Verkaufsbereich erheblich vergrößert und modernisiert. Und auch die dritte Generation ist gesichert. Sohn Christian hat den Beruf des Garten- und Landschaftsgärtners gelernt und ist mittlerweile seit über zehn Jahren im grünen Bereich tätig. Seit 1960 ist die Gärtnerei Lassen auf den Friedhöfen in u
23.05.2012