B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Neumünster

Neumünster entwickelt Wohnungsmarkt-Konzept und befragt Bürger

Neumünster. Für die künftige Entwicklung eines Wohnungsmarkt-Konzeptes befragt die Stadt Neumünster ihre Bürger zur Wohnsituation, zu Umzugs- und Wohnwünschen. Die freiwillige und vertrauliche Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet. In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche. Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbaren Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst. Gut 10.000 Haushalte, die per Zufallsstichprobe ausgewählt wur
19.06.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Baugemeinschaften bringen wohnungspolitische Ziele voran

Hamburg (em)  nimmt beim Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Quaestio Forschung und Beratung GmbH nach Evaluation der Hamburger Baugemeinschaftsprojekte. Demnach ist es Hamburg besser als den meisten anderen Bundesländern gelungen, das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen zu einem festen und quantitativ sichtbaren Segment des Wohnungsmarktes zu machen. Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen beauftragte Studie betont außerdem die positiven Auswirkungen von Baugemeinschaften als kostengünstige und bedürfnisgerechte Wohnungsversorgung sowie auf das Nachbarschaftsleben und die Quartiere Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Die Stadt Hamburg hat das Potential von Baugemeinschaften früh erkannt. Sie fördert seit mehr als 30 Jahren gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. Denn wir wollen auch in Zukunft mehr Menschen für diese Art des Zusammenlebens be
26.02.2025
BFW Landesverband Nord

Neubauflaute in Norddeutschland

25.02.2025
Finanzbehörde

Ausschreibung gestartet für Onboarding-Haus für Auszubildende

Die Ausschreibung durch den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde ist gerade gestartet. Alle Informationen und Unterlagen finden Interessierte hier: https://immobilien-lig.hamburg.de/leistungen/immobilienangebote. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zu großen Gewerbegebieten in Farmsen und Wandsbek, so dass für Nachfrage nach Wohnmöglichkeiten für Azubis gesorgt ist. Einreichschluss für Angebote beim LIG ist der 28. März 2025. Ziel des Onboarding-Hauses mit Platz für mindestens 49 Auszubildende ist es, jungen Menschen, die in Hamburg ihre Ausbildung beginnen, ein solides Dach über dem Kopf zu geben und ihnen damit den Start in der Großstadt inklusive nicht einfacher Wohnungssuche zu erleichtern. Konkret wird die Möglichkeit geschaffen, Auszubildenden gerade in der Startphase für mehrere Monate temporär eine Unterkunft zu bieten. Die Zimmer des Onboarding-Hause
07.01.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kündigung wegen Eigenbedarf – Wann ist sie rechtens?

18.12.2024