B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Wirtschaftsrat der CDU e.V.

9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“

Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunsten eines koordinierten und gemeinsamen Handelns zu überwinden.  „Entscheidend ist, jetzt Handlungsfähigkeit des Staats nachzuweisen und mit Mut und Entschlossenheit den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Negatives Wirtschaftswachstum hat es in den letzten Jahrzehnten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht gegeben, die Entwicklung ist Gift für die Soziale Marktwirtschaft und birgt auch gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Die länderübergreifende Zusammenarbeit muss jetzt verstärkt und den Unternehmern endlich wieder Vorfahrt gewährt werden!“, erklärt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen, Jörg Müller-Arnecke – getreu nach Ludwig Erhard „je freier die Wirtschaft,
07.09.2024
WEP

Soft Skills – der Erfolgsfaktor neben dem Fachwissen

Die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf unterstützt Frauen dabei, einen unterbrochenen Weg ins Berufsleben wieder aufzunehmen oder sich beruflich neu zu orientieren. In den vergangenen Sommerferien hatte Beraterin Martina Pichon ein Online-Seminar zum Thema „Soft Skills“ angeboten, und auch in der persönlichen Beratung der Frauen spielen diese sogenannten weichen Kompetenzen eine wichtige Rolle. Warum, erklärt die Expertin in einem Interview mit dem WEP Report. Frau Pichon, was sind Soft Skills eigentlich? Unter Soft Skills ist die Summe aller persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten zu verstehen, beispielsweise Analytik, Organisation, Zeitmanagement, Selbstdisziplin, Selbstreflexion, Begeisterungsfähigkeit und vieles mehr. Auch soziale Kompetenzen, wie Kritik- und Teamfähigkeit, Empathie oder Kommunikationsfähigkeit, gehören dazu. Und warum ist Ihnen das Thema Soft Skills in der Beratung so wichtig? Soft Skills werden in der Arbeitswelt immer wichtiger und stellen hä
15.12.2021
WEP

TRIOPTICS aus Wedel ist TOP-Ausbildungsbetrieb 2021

Großer Erfolg für ein Unternehmen im Kreis Pinneberg: Die TRIOPTICS GmbH aus Wedel wurde von der IHK zu Kiel als TOP-Ausbildungsbetrieb 2021 ausgezeichnet – ein Prädikat, das jedes Jahr an bis zu sechs Unternehmen in Schleswig-Holstein geht. Im Jahr 2020 erhielt mit der Drei-D-Marketing-Logistik Elmshorn ebenfalls ein Kreis-Pinneberger Unternehmen diese Auszeichnung. Azubiprojekte und Mentorenprogramm IHK-Vizepräsident Jan-Henrik Fock hob die großen Bemühungen besonders in der Dualen Ausbildung hervor, mit denen sich Trioptics auch in Zeiten der Pandemie und des fortschreitenden demografischen Wandels profiliere. „Mit einer Lehrwerkstatt, Kennenlern-Veranstaltungen zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres sowie Infoabenden für Eltern sorgt Trioptics für ein gelungenes Onboarding. Berufsübergreifende Azubiprojekte, Schulungen in Optik, Businessknigge und Selbst- und Zeitmanagement für alle Nachwuchskräfte ermöglichen die Entwicklung abseits der reinen Lehrinhalte. Besonde
09.11.2021
WEP

Enge Verzahnung von Theorie und Praxis

Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attraktiv. Mit der FH Wedel und der NORDAKADEMIE in Elmshorn sind zwei exzellente, mehrfach ausgezeichnete Fachhochschulen im Kreis Pinneberg ansässig. Was macht diese Privathochschulen aus, was macht Corona mit ihnen und wie blicken sie in die Zukunft? Der WEP REPORT online wollte dies wissen von Prof. Dr. Eike Harms, Hochschulpräsident der FH Wedel, und von Christoph Fülscher, Vorstand und Kanzler der der NORDAKADEMIE. Nachfolgend lesen Sie das Interview mit dem Vorstand der NORDAKADEMIE, das Interview mit dem Präsidenten der FH Wedel finden Sie in der Februarausgabe des WEP Report online. Herr Fülscher, wie würden Sie die Marke NORDAKADEMIE mit ihren wichtigsten Eckpunkten beschreiben? Die NORD
06.04.2021
MW Media Workshop Hamburg

Zeitmanagement und Selbstmanagement

11.11.2016 | 09:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg MW Media Workshop Hamburg (em) Zeitmanagement für den Berufsalltag Interessierte erfahren im Media Workshop „Zeitmanagement“ am 11. November 2016 in Hamburg, wie man Zeitdiebe erkennt, eigene Ressourcen effektiver einsetzt und seine Arbeitsorganisation anpasst. Dieses eintägige Seminar richtet sich an alle, die trotz Zeitdruck und Dauerstress die gesetzten Ziele und damit mehr Zufriedenheit mit den Arbeitsergebnissen erreichen möchten. Die Teilnehmer erlernen professionelle Strategien, wie sie den Arbeitstag besser planen und mit Zeitfressern, Störungen und Unterbrechungen umgehen. Der Media Workshop unterstützt sie dabei, ihren beruflichen Alltag aktiv zu steuern, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effektiver einzusetzen und Potenziale besser auszuschöpfen. Alle weiteren Informationen zum Inhalt, der Referetin, dem Veranstaltungsort inkl. Uhrzeiten und die Möglichkeit zur Anm
17.06.2016
Unternehmensberatung Claudia Kirsch

Zeit gewinnen durch vernünftiges Selbstmanagement

03.06.2016 | 18:30 Uhr | Unternehmensberatung Claudia Kirsch | Ehrenbergstraße 59, 22767 Hamburg Unternehmensberatung Claudia Kirsch (em) Ist Erfolg nur mit einer 60-Stunden-Woche möglich? Und wann bleibt Zeit für Familie, Freunde und eigene Interessen? Sich selbst zu organisieren, ist die zentrale Herausforderung für die Bewältigung des Arbeitsalltages von Selbstständigen und Führungskräften. Effektives Selbstmanagement und wirkungsvolle Arbeitstechniken ermöglichen einen gut funktionierenden Geschäftsbetrieb und persönliche Freiräume. Wir unterstützen Sie in diesem Seminar, Ihr Selbstmanagement zu optimieren, damit Sie mehr Kraft und Zeit für das Wesentliche haben! Sie lernen hilfreiche Instrumente kennen, um Ihre Arbeit im Hinblick auf Ihre Ziele und aktuelle Gegebenheiten besser zu planen. Inhalte: Persönliche und berufliche Ziele, Prioritäten definieren, eigene Leistungsfähigkeit berücksichtigen, Methoden des Zeitmanagements, effektive Arbeitsorganisa
17.03.2016
PRIMUS GbR Hamburg

CRM Event: bm Netzwerkfrühstück: Zeitmanagement

Hamburg (em) Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie mit dem business manager Ihre Zeit effizienter planen und nutzen können. PRIMUS GbR Hamburg (em) Dafür stellen wir Ihnen folgende Funktionen und Module des bm vor: Terminverwaltung, Laufzeit von Verträgen, rechtzeitiger Rechnungslauf, rechtzeitiges Mahnwesen und Zeiterfassung Arbeiten mit Hilfe des business manager (CRM-System) leicht gemacht! Anmeldungen bitte unter: www.bm-od.com 03.03.2016 | 09:30 Uhr | PRIMUS GbR Hamburg Großer Burstah 25, 20457 Hamburg
09.02.2016